Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2011, 17:28   #11
Oli 64
Benutzer
 
Benutzerbild von Oli 64
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Dresden
Alter: 61
Beiträge: 57
Standard

In dem Moment ist man erst mal paff. Du hast Recht ich hätte mir den Schrottbehälter zeigen lassen sollen. Aber mir fehlten einfach die Worte in dem Moment. Und dann weiß man ja nicht ob die gezeigten die richtigen sind.
Jedenfalls ist da noch nicht das letzte Wort gesprochen.Ich kann auch anders....!
__________________
Hugo der Materiakater
Oli 64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 22:38   #12
Hunley
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Remstal
Alter: 47
Beiträge: 232
Standard

Zitat:
Zitat von Move2001 Beitrag anzeigen
Das entspricht aber nicht dem vollständigen Umfang der 60.000 km / 4 Jahres-Inspektion. Es fehlt noch der Wechsel der Kühl- und Bremsflüssigkeit und falls es sich um ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe handelt auch der Wechsel des Getriebeöls.
Hm ich weiß ja nicht wie alt das Auto ist aber Kühlflüssigkeit mach ich nicht nach Laufleistung, und Bremsflüssigkeit wird in meiner Werkstatt erst mal geprüft.
Hab jetzt eben auch diesen KD machen lassen bei 68tkm. Meiner ist vom Herbst 08, also knapp über 2 Jahre alt. Ich hab es aber nicht machen lassen.

Alle 2 Jahre Kühlmittel wechseln - so ein Schmarrn. Das hält mindestens doppelt so lang.
Bei BFK seh ich es ja noch ein daß die Wasser zieht, aber dafür gibt es ja auch Meßgeräte.

Ich hab hier Inspektionspläne von Truckfit, also Software aus einer freien Werkstatt, da steht der Ölwechsel im Schaltgetriebe erst bei 90tkm drin (4WD).

Ich fahr zweimal im Jahr zur Inspektion, da muß man schon mal die Kirche im Dorf lassen und auch mit Verstand warten lassen. Als Mech tut es mir eh schon weh um jede Inspektion, die ich nicht selber machen darf. Aber irgendwann sind die 3 Jahre auch mal um. Ein Ölservice noch im Juli, dann ist die Zeit eh rum. Vielleicht noch den 90tausender, aber dann mach ich das wieder selbst.

Ich habe jetzt bezahlt:

Inspektion 0,8 h x 68,00 € =54,40
Ölfilter+Dichtung 10,55 €
Scheibenwaschzusatz 2,90 €

Netto 67,85 €
Brutto 80,74 € + Eigenes Öl Castrol 10W40 25,00 €

+ Bremsklötze (Scheiben gingen auf Garantie) 50,40 € netto/60,00 € brutto

Der Luftfilter wurde bei mir bei 38tkm schon gemacht.

Wobei mir auffällt daß der Ölfilter sogar billiger geworden ist. Das war das letzte Mal noch 12,60 netto, jetzt nur noch 9,90.

Das waren also alles zusammen 200 Euro.
__________________
Hunley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 02:16   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Bei dem Wechsel der Kühlflüssigkeit geb ich dir Recht - alle 2 Jahre ist nicht unbedingt nötig.

Mit deinem Bremsflüssigkeittest muss ich dir etwas widersprechen. Zwar wird der Wassergehalt gemessen, aber eben nur oben im Ausgleichsbehälter. Wasser ist "schwerer" als Bremsflüssigkeit und sammelt sich deswegen unten. Es kann also durchaus sein das die entnommene Probe aus dem Ausgleichsbehälter noch okay ist aber der Wassergehalt unten in den Radzylindern schon nicht mehr ok ist.

Die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln (oder wechseln zu lassen) hat sich bewährt und wird auch in der Regel so gemacht. Ich hab zu meiner Anfangszeit für einen Bremsflüssigkeitswechsel bei meinem Cuore lediglich 30€ gezahlt - ich überlege mir auch einen Bremsenentlüfter zuzulegen (oder zu bauen), auch hier gibt es für den Selbstschrauber schon einige Lösungen die recht erschwinglich sind.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 21:35   #14
willam
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: 26901 Lorup
Alter: 55
Beiträge: 90
Standard 60.000 Inspektion beim Matti

Mein Matti war mal wieder fällig... 60.000er nach nicht mal 2 Jahren ... aber mattifahren macht ja soooviel Spass
Bremsklötze hätten vielleicht noch 5 - 7000km gehalten, wollte aber nicht extra wieder zur Werkstatt fahren...
durchgefüht bei Tim Tiedeken in Lohne/Ol

Inspektion inkl. Bremsklötze vorne wechseln 128,00
Ölfilter-------------------------------------12,40
Dichtung------------------------------------1,60
Öl 3,1------------------------------------- 39,68
Ölentsorgung------------------------------- 1,85
Bremsklötze-------------------------------- 62,50
------------------------------------------- ------
das macht dann----------------------------246,03
plus die M...Steuer--------------------------46,75
---------------------------------------------------
also summa sumarum------------------------292,78 (T)Euros
Bremsflüssigkeit und Lufi wurden schon mal vorher gewechselt, deshalb nicht auf der Rechnung.
__________________
Schöne Grüsse vom Hümmling...der Willam

Materia 1,5 VSC Automatic BRC Sequent 54 Autogasanlage mit 48 ltr (netto) Radmuldentank
AHK Witter Quantum und 4-Loch-Scheibenwaschdüsen vom Alfa 166... und bremst jetzt auch mit Namen...
... war ne schöne Zeit 2009 -2020...
willam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 07:54   #15
RD-Mati
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ölentsorgung? Sowas hab ich noch nie gelesen bei keinem meiner Autos wenn ich in der Werkstatt war. Sicher sind nur 1,85 aber wenn der das bei jedem macht?!

Viele Grüße Oli
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 08:24   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Das mit der Ölentsorgung kommt mir auch etwas spanisch vor - normal ist die wenn man sein eigenes Motoröl mitbringt
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:46   #17
Hunley
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Remstal
Alter: 47
Beiträge: 232
Standard

Ich glaube auch nicht daß das zulässig ist. Schließlich muß jeder, der Öl verkauft, das Altöl auch kostenlos zurücknehmen. Von der Tankstelle bis zum Kleinbauteilehandelshofmarkt im Dingolstädter Dingring.
__________________
Hunley ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 21:52   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Definitiv versuchen, dagegen anzugehen. Kommt mir auch nicht kosher vor.

Nebenbei: Würde ja gerne wissen, was das für ein Öl ist, bei dem horrenden Preis. Wenn das nicht Mega-Super-Duper-Vollsynthetisch ist, isses die übliche Abzocke. Allerdings: Allgemein frage ich mich, welches Öl über 15€/l inkl. Märchensteuer kostet. So ein Motoröl hab ich noch nicht gesehen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:21   #19
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

das mit dem Öl hat mich auch immer schon geärgert...vor allem weil die Händler das fassweise einkaufen..seitdem ich weiß das der Händler teilweise 10€ am Liter Gewinn hat mach ich den Ölwechsel selber. Sicher muss ein Händler auch was verdienen..aber was meinst du wie wir alle gucken würden wenn es die tankstellenpächter auch so machen würden..Benzin für das doppelte zum Einkaufspreis.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 23:07   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Und genau deswegen bringe ich mein Öl selbst mit. Da weiß ich genau, was für ein Öl drin ist (ich spare nicht am Öl; aber selbst mein Vollsynthetik ist wesentlich billiger als die Suppe vom Händler, und ich unterstelle mal, die kippen nur Teilsynthetik rein, und dann für den Preis ).

Nicht falsch verstehen: Ich zahle gerne für die erbrachte Arbeitsleistung und die Teile, und ich komme immer vor Fertigstellung zur Werkstatt und mache mir einen Eindruck von der Arbeit des Mechs. Und dann bekommt der auch gerne bissl Trinkgeld, wenn ich den Eindruck habe, er geht gut mit meinem Auto um (und bei meinem Autohaus war es bisher immer so). Aber für Öl zahle ich keinen horrenden Preis.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
105.000 km Inspektion bizkit1 Die YRV Serie 6 17.02.2011 19:53
90000er Inspektion beim Materia Brummkreisel Die Materia Serie 16 08.02.2011 14:35
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion urlauber51 Allgemein 7 05.02.2011 21:57
die erste Inspektion! CaptainCool Die Cuore Serie 1 24.02.2010 18:00
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt CuoreMP376 Die Cuore Serie 26 27.05.2007 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS