Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2009, 13:48   #11
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Gewicht

Zitat:
Zitat von dirk v Beitrag anzeigen
Beim Autobau wird da mit einem 75kg schweren Mensch gerechnet. Daher haben zB die meisten deutschen Autos die Batterie auch rechts verbaut.
Moin,

das wäre mir neu. Also die Golfs hamm die Batterie links. Das ist eh Quatsch, weil der Motor nicht mittig im Auto sitzt.

Gruß

Werner Schulte (der an das Austarieren ab Werk nicht glaubt)
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 15:19   #12
Idealist
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Alter: 52
Beiträge: 14
Standard

Zitat:
Zitat von dirk v Beitrag anzeigen
Ich bin nur vorschichtig, wenn ich keine Belege ranbringen kann...

Ich finde leider im Moment keinen Link, der die Aussage von LSirion belegen kann.

Es ist aber so, dass bei einem Fahrzeug der Fahrer als Bestandteil mit angesehen wird und daher in den Fahreigenschaften etc. mit seiner Masse berücksichtigt wird.
Beim Autobau wird da mit einem 75kg schweren Mensch gerechnet
Daher haben zB die meisten deutschen Autos die Batterie auch rechts verbaut.

Das die Seite beim Sirion bei euren Messungen nicht stimmt, könnte wohl daher, dass japanische Autos eigentlich Rechtslenker sind, daher haben sie bei uns zB immer den Tankstutzen auf der falschen Seite.
Das mit dem +75Kg wegen Fahrer, kann sicher eine Möglichkeit sein, mich persönlich hat lediglich dein Kommentar davor gestört.

Wenn man schreibt: "LSirion war übrigens mit seinem ersten Verdacht so verdammt nahe an der Lösung ", und ihm dann noch mit "Respekt" auf die Schulter klopft, nimmt man es als Leser so wahr, wie wenn da einer die eigentliche Ursache genau kennt, sich aber mit der Lösung zurück hält.

Der Tankstutzen rechts "bei den meisten Germany-Modellen" war dazu gedacht, dass man z.B. auf der Autobahn vom Kanister "nachtanken" kann, ohne auf sich in absolute Gefahr zu bringen (vorbeifahrende Autos).
Dennoch genieße ich es ebenso wie Skyliner, sowohl beim Justy, als auch beim Prius links zu tanken, denn wie er bereits schrieb, ist auf der Seite meistens weniger los, und man muss weniger laufen. :)
Zur Not nehme ich aber auch mit meinem "Germany-PKW die (rechte) linke Tankseite, die Schläuche haben bisher von der Länger immer ausgereicht, da muss man lediglich mit der zwiten Hand den Schlauch weiter herausziehen, und halten.

Bei den deutschen Modellen ist die Batterie wohl tatsächlich (grob geschätzt) zu 80% auf der rechten Seite, aber als Gegengewicht würde ich da eher den Auspuff nehmen, der sich in etwa mit der selben Prozentzahl links befindet.

Nochmals, das mit dem Fahrergewicht scheint mir am plausibelsten, denn gerade bei so einem kurzen Wagen, wo der Fahrer mit seinem Hintern in etwa in der Mitte sitzt, sackte die Fahrerseite, sobald der Fahrer Platz nimmt, bestimmt um einige Millimeter ein.

Gruß,
Ido

Geändert von Idealist (15.06.2009 um 15:20 Uhr) Grund: Korrektur
Idealist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 10:40   #13
didi1403
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard nicht schief

Hallo,
mein Sirion ist nicht schief.
Habe auf einer absolut ebenen Fläche nach gemessen und konnte keinen Unterschied auf beiden Seiten messen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 10:50   #14
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von didi1403 Beitrag anzeigen
Hallo,
mein Sirion ist nicht schief.
Habe auf einer absolut ebenen Fläche nach gemessen und konnte keinen Unterschied auf beiden Seiten messen.

Du hast vermutlich das normale Fahrwerk drinnen ODER dein Tank war vermutlich auch ziemlich leer zum Zeitpunkt wo du gemessen hast.

Ich denke das liegt am Tank wenn der Voll ist kann er bei progressiven Federn (wie Eibach) passieren dass er dann einseitig "hängt".

Das ist absolut in Ordnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 16:01   #15
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
ich vermute auch das es am Tank liegt.
Das ist nämlich beim Cuore L251 auch so, gerade wenn der voll betankt ist hängt der meist etwas nach links runter (von hinten gesehen). Das ist ja die Seite wo sich auch der Tank befindet.

Das ist so ok und beim Sirion wirds wohl auch so sein denke ich, müsste mal bei meiner Schwester schauen, die hat auch einen neuen Sirion.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 22:47   #16
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Habt Ihr die Messung mal mit einer zu vorigen Entlastung der Federn und Dämpfer gemessen?
z.B. mit dem Wagenheber einmal aufbocken und wieder ablassen auf allen vier Seiten. Einigermaßen exakten nivellierten Untergrund zum messen nehmen. Achtung, Messfehler sind immer fatal.

Wie fallen die Messergebnisse dann aus?
Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün

Geändert von Simon (03.07.2009 um 22:50 Uhr)
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? hai datsu Die Sirion Serie 50 11.02.2008 10:24
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS