Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2009, 12:46   #11
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

also für das was ich auf den bildern erkennen kann sehen die kerzen zwar gebraucht aber so vom bild her nicht schlecht aus (leicht in schwarz gehend aber aufjedenfall ok vom kerzenbild). in wie weit die elektrode oval und nicht mehr rund ist lässt sich schlecht erkennen.

nur mal so aus interesse meiner seits...........Wieviel Km waren die jetzt drinn? wieviel Km mit Gas? wie ist der wechsel intervall bei deinem fiat???
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 13:03   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

19 tkm nach dem Kerzenwechsel habe ich auf LPG umgerüstet.
Nach insgesamt 24 tkm hat das Ruckeln angefangen. Innerhalb dieser 5 tkm bin ich ca. 3,5 tkm mit LPG gefahren.
Nach insgesamt 32 tkm habe ich die Kerzen gewechselt. Bis dahin bin ich 11,3 tkm auf LPG gefahren.
Planmäßig sollten die Kerzen nach 30 tkm gewechselt werden (bis vor kurzem ging ich irrtümlich von 60 tkm aus, deshalb habe ich auch so spät gewechselt)

Eine Makroeinstellung hat meine Kamera leider nicht :(


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 13:11   #13
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

soviel drüber bist ja net gewesen mit dem intervall. müsste man mal die gas experten fragen vorallem in einem fiat forum ob die dort mehr wissen ob es vll auch andere kerzen gibt falls es ein problem des gasumbaus sein sollte.....
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 18:03   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Ich denke auch daß die neuen Kerzen das Problem lösen dürften. Aber wie schon geschrieben: Vom Kerzenbild sind sie i.O., vielleicht ein bissl dunkel, aber definitif nicht "dicht". Auch der Verschleiß der Elektroden geht noch in Ordnung.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 23:40   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

So, die Kerzen waren auch nicht das Problem. Nach ca. 150 km hat das Ruckeln und die Aussetzer wieder angefangen.
Ich werde meine weitere Suche in Richtung Wackelkontakt fortsetzen. Vielleicht wurde durch das Kerzen wechseln der Kontakt zwischen den Kabeln wieder verstärkt, durch die Vibrationen während der Fahrt aber wieder gelöst.
PS: um die Kerzen zu wechseln, muss erstmal eine ganze Menge ab- und wegbauen.
Ist leider nicht wie zB im L501, wo einem die Zündkerzen regelrecht anspringen, sobald man die Motorhaube öffnet. Beim Ulysse findet man beim Blick in den Motorraum nur eine Kerze. Der Rest versteckt sich recht gut - nicht zuletzt durch die LPG-Anlage.

Was kann denn mit Zündkabeln im Laufe der Zeit passieren? Man hört immer mal wieder, dass die auch gewechselt werden müssen. Korrodieren die Kontakte?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 04:12   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also ich kann sagen das ich mit nichtmal 10000km alten NGK´s auf einmal übele Probleme hatte.
Startverhalten bei Nässe war übelst und die ersten 10 -15 Minuten war das Auto bei Teillast kaum fahrbar, ging sogar geradezu aus beim Gas geben... Warm war dann allerdings alles okay und bei Trockenheit ebenfalls.

Da die Kerzen ein gutes Kerzenbild hatten und nichtmal 10000km alt waren,- schloss ich diese allerdings als Fehlerquelle aus...
Ich wechselte also munter ein Zündungsteil nach dem Anderen, stellte Ventile ein, prüfte, etc. KEINE Bessereung...!

Bis ich in meiner Verzweifelung dann doch mal die Kerzen tauschte und BINGO: Auto läuft bis heute wieder perfekt auch mit Ethanol!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 08:49   #17
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Naja, die letzten NGKs hielten mit LPG ca. 3500 km bis die Probleme anfingen. Und vorher waren die schon ein paar km drin. Die jetzigen neuen - sind genau die gleichen wie vorher - hielten nur 150 km. Hätten die auch wieder nur 3500 bis 5000 km gehalten, und wären danach wieder diese Probleme aufgetreten, dann würde ich auch noch an den Kerzen zweifeln. Aber nach 150 km? Da sollte das Problem woanders liegen.
Ich werde aber trotzdem mal auf LPG-Kerzen umsteigen, wenn ich mir nochmal die Kontakte vorknöpfe.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 10:20   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Ich kenne das, was Q_Big passiert ist, noch aus meiner Mofa-Zeit: Hatte ne alte Honda Mofa, die ging wie sau, aber hat Kerzen grefressen ohne Ende. Sahen nie allzu schlecht aus. Aber aus irgendeinem Grund hielten die nur 2000-3000km. Hatte auch verschiedene Marken ausprobiert.

Das mit den Zündkabeln: Naja, die können z.B. porös werden, dann zieht sich Feuchtigkeit rein usw.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine Gasannahme unter Last eichlohn Die Cuore Serie 1 09.12.2008 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS