![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Von der Übersetzung her, richtig.
Haste schon mal die Kabellage gecheckt? Weil wäre ja komisch, wenn direkt nach Einbau einer neuen Sonde diese schon wieder den Geist macht. Vielleicht isses irgendwo durchgescheuert, angeschmort, angenagt (Mader?) oder die Steckkontakte sind oxidiert???
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Lambdasonde habe ich vergangenen Sommer eingebaut, sie ist also bereits ein Jahr in Betrieb.
Kabelage checken ist ein undankbarer Job, aber es bleibt mir wohl nichts anderes übrig. |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, ich glaube, ich hab's im Griff.
Nach dem sich die Lambdasonde immer wieder mit dem Fehler des zu langsamen Singals gemeldet hatte habe ich einfach alle Stecker, welche zur 1. Sonde gehören, mit Kontakt60 eingesprüht, nach kurzer Einwirkzeit mit Pressluft ausgeblasen und -fertig! Bis jetzt sein 2 Wochen Ruhe! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode Auslesen | Frog1971 | Die Applause Serie | 1 | 07.06.2022 13:58 |
Fehlercode 12 egr-Ventil | torola | Die Charade Serie | 8 | 14.01.2010 19:42 |
Fehlercode ausblinken | cuore98 | Die Cuore Serie | 2 | 15.02.2009 15:36 |
Fehlercode "ausblinken" ? | lupus1 | Die Cuore Serie | 10 | 14.01.2009 09:20 |
Fehlercode 2 | ch | Die Charade Serie | 17 | 16.08.2004 07:32 |