Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2009, 21:31   #11
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

wie sehen diese buchsen aus?^^

is das viel aufwand?

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:44   #12
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von foxhound Beitrag anzeigen
wie sehen diese buchsen aus?^^

is das viel aufwand?

gruß
Die Buchsen führen den Bremssattel und halten den Bremssattel am Achsschenkel. Es ist eine schweine Arbeit wenn die nämlich schon länger fest sind - ums Bremssattelabbauen kommst du nicht herum. Ich denke das das Qietschen von den Buchsen kommt, ich hatte es auch schon und es war so wie du es beschrieben hattest. Ich habe damals wirklich den ganzen Tag damit verbracht die Buchsen aus den Sätteln herauszukloppen, die waren Bombenfest.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:53   #13
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

puh dazu hab ich ja eigentlich sowas von keine lust.

passiert da was oder quietscht es einfach nur?

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:10   #14
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von foxhound Beitrag anzeigen
puh dazu hab ich ja eigentlich sowas von keine lust.

passiert da was oder quietscht es einfach nur?

gruß
Die Bremse fängt eventuell an irgendwann richtig zu klemmen, die inneren Beläge nutzen sich dann meist deutlich schneller ab und gleichzeitig ruinierst du dir die Bremsscheiben. Guck doch ob die Räder nach einer normalen Fahrt übermäßig warm werden, bock denn Wagen vorn hoch und prüf wie leicht sich die Räder per Hand drehen lassen. Bau das Rad ab, drücke den Bremskolben des Bremssattels zurück in dem du ihn vorsichtig mit einem Schraubendreher zwischen Belag und Scheibe ansetzt und den Sattel "zurückdrückst". Merkst du schon das das ziemlich schwer oder garnicht geht dann klemmt da was.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:10   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Buchsen gehen immer mehr fest, bis sich die Bremse nicht mehr richtig löst. Dann, wenn die mal richtig fest sind, werden alle paar tausend km neue Bremsbeläge samt Scheiben fällig. Wenn du mit Wechseln dann zu spät dran bist, sind auch noch neue Bremssättel fällig, weil wenn keine Beläge mehr da sind, schleift Eisen auf Eisen.

Ein Tipp: Kümmere dich so schnell wie möglich drum, es kann nur noch schlimmer werden. Und es lohnt sich, denn eine Bremse, welche schleift braucht auch Sprit. Du wirst nach der Reparatur möglicherweise denken, Du hättst ein neues Auto.

Von Daihatsu gibts dazu einen Reparatursatz...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:12   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen


Von Daihatsu gibts dazu einen Reparatursatz...
Den man sich aber oft sparen kann , es sei denn du zerkloppst du Gummimanschetten das sie undicht werden. Dieser Satz ist extrem teuer , ich glaub gut 80€ (Die Spinnen manchmal echt mit den Preisen!)

Such mal im forum nach dem Thema Bremse, da findest du extrem viel zum L501 und 201 usw.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 05:25   #17
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ok werd dann mal schauen,vll. wechsel ich grad die scheiben und beläge mit,wer weiss wie lange die jetzigen noch halten.

hat der l501 eigentlich eine tankleuchte? bzw. ist es normal dass am kombiinstrument kein lämpchen an geht sobald man das licht einschaltet?also ein symbol halt dass einem anzeigt dass das licht eingeschaltet ist.


gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 13:23   #18
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von foxhound Beitrag anzeigen
hat der l501 eigentlich eine tankleuchte? bzw. ist es normal dass am kombiinstrument kein lämpchen an geht sobald man das licht einschaltet?also ein symbol halt dass einem anzeigt dass das licht eingeschaltet ist.
Es gibt weder eine Reserveleuchte für den Tank, noch eine Hinweisleuchte, dass das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Letzteres haben die wenigsten Autos die ich kenne, und ich hab schon einiges gefahren...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 14:37   #19
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ja ok bei vielen andern autos ist die tachobeleuchtung aber auch entsprechend stark.

beim l501 isses net so eindeutig ob da nun was leuchtet oder nicht.

ich persönlich muss sagen dass bis jetzt alle autos die ich hatte so ein lämpchen hatten (astra f,vectra a,corsa a,ibiza 6k,mazda 6).

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 15:05   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Schau mal erstmal nach, ob alle Lämpchen von der Tachobeleuchtung heil sind, wenn ja dann tausche die Lämpchen einfach gegen hellere. Das sind ganz normale 5W Glassockellampen, wie sie auch als Standlicht im Scheinwerfer stecken.

An dem Innenspiegel sollte ein schwarzer Gummipropfen drannsein, der den Spiel gegen die Windschutzscheibe abstützt, der geht gerne mal verloren, wenn die Scheibe z.b. wegen nem Steinschlag getauscht werden muss.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen schulti Die Cuore Serie 41 15.08.2012 23:32
Neuer Daihatsu Fan - L251 - ein paar Fragen an Euch Energieniveau Die Cuore Serie 31 14.07.2012 23:56
ein paar fragen IIdragonII Die YRV Serie 12 19.05.2004 12:37
Paar Fragen zum Copen :-) mimaba Die Copen Serie 11 09.01.2004 19:33
Nur nen paar Fragen ... Anonymous Die Move Serie 1 23.11.2003 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS