![]() |
![]() |
#11 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]() Zitat:
So schlecht kann er also nicht aussehen. Natürlich kann man ihn nicht mit einem großen Audi, BMW oder Mercedes vergleichen. Bei den Autos, werden nämlich ganz andere Zielgruppen angesprochen. Mit einem Ürf kann auf seine eigene Art und Weise Spaß haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Optisch gefällt mir der YRV immer noch sehr, sehr gut. Ist eben Geschmackssache.
Wenn man einen sportlichen, auf junge Käufer zugeschnittenen Turbo anbieten wollte, würde sich wahrscheinlich der Materia anbieten. Der Sirion ist einfach zu brav, optisch zu sehr Einkaufswagen statt flotter Flitzer. Der Materia dürfte aber wegen seiner Größe nicht unter 150PS haben, um dem Anspruch gerecht zu werden. Ich glaube aber kaum, dass man im Zuge der CO2-Diskussion noch solche Motorisierungen anbietet, außer vielleicht in der Schweiz. Daihatsu hat vielleicht noch das Glück, überwiegend kleine und sparsame Modelle zu verkaufen und wegen der damit einhergehenden guten CO2-Bilanz noch etwas Luft nach oben für das eine oder andere Spaßmobil zu haben. Andere Hersteller wie z. B. Subaru streichen ihre leistungsstarken Modelle rigoros zusammen und ramponieren damit ihr teils recht mühsam aufgebautes sportliches Image, nur um ihre CO2-Bilanz den Vorgaben anzunähern. Viele bisherige Kunden werden dadurch abgestoßen. Das wird wohl noch bei vielen anderen Herstellern spürbar werden, gerade wenn man auch auf die Kosten gucken muss. Porsche oder Ferrari werden ihre Strafzahlungen an die EU problemlos an ihre Kunden weitergeben können, andere können das nicht. Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Inday,
herzlichen Glückwunsch an dein Auto, dass es endlich mal richtig fahren durfte ![]() Kurios finde ich allerdings deinen Verbrauch - oder du hast es eben nicht zu oft übertrieben... Ich räume dem Auto (bzw. den Ingenieuren) ja ein, dass die dein Auto etwas besser gemacht haben als zB meinen alten. Die andere Abstimmung der Schaltung war ja schon öfter Thema. Aber mein YRV hat bei Vollgas ca. 16 bis 17 l/100 km gebraucht. Wenn ich von Vollgas rede, dann meine ich aber auch Dauervollgas. Sprich: eins bis zwei Stunden Gaspedal am Bodenblech und genüsslich eine Tankfüllung verbraten. Wenn man hingegen nur ab und zu Vollgas fährt, und es sonst gesittet angehen lässt, dass ist der Verbrauch natürlich wesentlich geringer. Für 8,5 l/100 km hätte ich allerdings nur reale 140 km/h Dauergeschwindigkeit fahren können (also Tacho ca. 150). Bei Dauergeschwindigkeit 160 bis 180 km/h waren es 10 bis 13 l/100 km. Sollten die Ingenieure solch eine Verbesserung zustande bekommen haben? Bis denne Daniel, dessen momentaner Ulysse 8 PS weniger hat, das Auto dafür 600 kg schwerer ist ![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Tag auch,
also mit meinem YRV liegen Dauervollgasfahrten nicht mehr drin. Früher allerdings würd ich sagen hab ich gegen die 19 Liter gebraucht, RMTech schon mal 20.. Was dein Plan angeht Inday, da wäre ich mir nicht so sicher wie das alleine ist im YRV bei 200km/h, mein Bauchgefühl war um einiges angenehmer mit 4 Personen (inkl. mir) an Bord. Wenn ich alleine 200km/h fahre dann nicht wirklich lange denn das Gefühl der Bodenhaftung/Stabilität ist gaaanz anderst meiner Meinung nach.. MfG voegi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Auch die Deutsch-ABs können nicht ungeschränkt mit Vollgas gefahren werden. Auf die 600 km durch Deutschland sind auch lange Strecken zwischen 120-130km/h, resp. Baustellen mit 80 km/h. Aber die offenen Strecken fuhr ich alle zwischen 160-180km/h (GPS) mit zwischendurch Vollgaseinlagen. Trotzdem war ich sehr überrascht mit dem super niedrigen Verbrauch. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 41
Beiträge: 590
|
![]()
Moin!
Bei Autoscout ist ein Unfall-YRV Tubo für 1300€ drinne.Ist doch Ideal für einen Motorumbau.Wenn ich die Zeit hätte, dann würde ich es machen.Aber ich komme ja noch nicht mal dazu meine Federn einzubauen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 52
Beiträge: 552
|
![]()
Wenn du das Geld hast. Haben ist besser als kriegen, sag ich immer. Ich hätte die Zeit und den Platz, aber kein Geld.....
![]() Bis denne
__________________
Micha ![]() If you can't DOGDE it RAM it! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlaufproblem beim Charade Turbo GTTI | mstyle83 | Die Charade Serie | 15 | 20.05.2011 16:02 |
Was für nen motor für mein G11 TURBO | Applause-limited | Die Charade Serie | 3 | 15.04.2007 18:41 |
Es ist soweit: Projekt G11 turbo | rabbitperformance | Die Charade Serie | 56 | 23.01.2007 17:31 |
Unterschiede CB 60 turbo zu anderen CB Motoren | rabbitperformance | Die Charade Serie | 6 | 04.12.2006 09:52 |
Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 11:31 |