![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Y
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo,
das ist bei meinem Sirion ähnlich, der Motor braucht im 'Winter' wirklich sehr lange, bis er warm wird. Ich merke das auch durch das Umschalten auf LPG, das im 'Hochsommer' schon nach 1 Km passiert, im 'Winter' nach ca. 2-3 Km. Dann hat der Motor aber erst ca. 40 Grad, denn das ist 'Umschalttemperatur'. Also ich würde noch nicht 'Verzweifeln', aber es auf jeden fall im Auge Behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlauf kalt zu niedrig, warm zu hoch | MCD Berlin | Die Cuore Serie | 3 | 02.07.2011 00:06 |
Leerlauf Problem bei Cuore L80 | L80-Fan | Die Cuore Serie | 12 | 20.05.2011 19:47 |
Leerlauf spinnt im kalten Zustand ! | Tillmann | Die Gran Move Serie | 10 | 02.10.2009 17:27 |
Charademotor im Appi,- Leerlauf spinnt.... | Q_Big | Die Applause Serie | 26 | 20.05.2009 00:11 |
Unrunder Leerlauf und teilweise verschlucken/stottern | charade 1,0 | Die Charade Serie | 6 | 07.10.2005 22:23 |