![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut Tibor!
Der Grany auf Deinen Bildern ist ein aufgerüsteter G303. Basis des Umbaus ist der Pyzar - der japanische Gran Move, recht einfach am Kühlergrill zu erkennen. Zu der Front- und Heckschürze kann ich nichts sagen, die Seitenschwellerrohre in der Plastikhalterung sind vom Sport-Pyzar. Lederausstattung gab es auch in Eurpa gegen Aufpreis. Bei dem non-Airbaglenkrad würde Dich der Tüv vom Hof jagen. Die Chromkappen der Türgriffe sind japanisches Zubehör und über Herr Ozaki zu bekommen. Er hat auch einen Pyzargrill im Angebot wie auch den Kunststoffbullenfänger vom japanischen Modell (sakura-car.de). Die Chomkappen der Spiegel gibts bei Daihatsu Deutschland. Die Rückleuchten sind in Eigenregie umgebastelt, solche gab es auch in Japan nicht, dafür aber richtig schöne in komplett weiß ähnlich dem ersten neuen Mini CooperS - leider ohne E-Zeichen. Auch wenn Du die lasierten Leuchten von irgendeinem Tüvmannen eigetragen bekommst ist die Chance sehr hoch, dass die grüne Rennleitung Dir den Wagen deshalb aus dem Verkehr zieht. Ein Lichtgutachten kommt bei Deinem Preisrahmen ja eher nicht in Frage. Zum schnöden Geld: mit 1500 Euro kannst Du den von Dir geplanten Umbau eher vergessen. Ich denke ich kann abschätzen was Tuning beim Grany kostet - meiner ist ja alles andere als Serie. Alleine die 100PS werden schon übel ins Geld gehen. Um die Geschichte sauber, standfest und legal zu machen ist folgendes nötig: - Umbau auf 1,6l Block - andere Nockenwelle (am besten die vom Detomaso Charade) - Fächerkrümmer inkl. vorderer Auspuff vom Charade GTi - Kopfbearbeitung des 1,5er Kopfs - auf jeden Fall ein dicker Ölkühler!!! - Tüvabnahme und ändern der Motordaten in den Papieren (z.B. 100ccm mehr fürs Finanzamt) Die Bremsen kommen selbst mit 115PS nicht ans Limit. Der Grany wird dadurch nicht zum Rennwagen, er zieht einfach viel besser durch. Reale 200 plus sind nur im Gefälle oder mit viel Rückenwind zu erreichen. Pflichtprogramm zur Fahrsicherheit: - 195er Reifen (kann da den Conti Premiumkontakt2 empfehlen, gerade wieder vorne dabei beim ADAC) - Domstrebe vorne - Tieferlegungsfedern an der Vorderachse (z.B. TZA) - Zusatzfedern and er Hinterachse Durch die beiten Reifen schiebt der Grany nicht mehr so schnell über die Vorderachse, dreht nicht so schnell Anfahren durch, wird nicht von jedem kleinen Seitenlüftchen versetzt und bremst erheblich besser. Durch die Tieferlegung vorne incl. der Domestrebe reduziert sich die die Seitenneigung in schnellen Kurven erheblich ohne den Comfort ins negative zu ziehen. Die zusätzlichen Federn hinten bewirken, das der Wagen auch bei voller Beladung nicht durchfedert. Durch die tiefer gelegte Vorderachse steht der Gran Move dann auch gerade vor der Tür. Mit den Serienfedern hängt er ja hinten tiefer als vorne. Was die Hutze und Schweller angeht: die Schwellerrohre von Daihatsu sind nicht mehr zu bekommen, haben mal mit 399 Euro in der Liste gestanden. Die original Platikseitenschweller sind nur in silber lieferbar (also umlackieren) und der Kurs beträgt lächerliche 486 Euro => alle Preise plus 19% ![]() Eine Hutze auf die Haube ist kein großer Aufwand. Es gibt Hersteller die Universalhutzen incl. Materialgutachten anbieten, damit steht dem Tüv nichts im Weg. Die Hutze muss eingetragen sein, da sie auf der Motorhaube den "Fußgängerschutz" nicht negativ beeinflussen darf. Eine einfach montierte Hutze ohne Gutachten und Tüv kann bei einem Unafall sehr sehr teuer werden. Meine beiden Hutzen sind von Megatec-Racing. Die Teile werden angepaßt, danach die Verschraubung einlaminiert und auf die Haube befestigt. Von Kleben würde ich abraten, das hält nicht. Hab die Hutze beim Grany mit 4 und beim Charade mit 6 Schrauben fest. Was ich empfehlen kann: Die Hutze auf keinen Fall auf die Haube spachteln un dann alles komplett lackieren. Nach kurzer Zeit entstehen dank der Vibrationen der Haube um die Hutze Risse im Lack. Lieber die Hutze seperat lackieren und so ein U-förmiges Gummiband (Motorradbedarf) um die Kanten ziehen. Dann die Hutze auf die Haube schrauben. Für die Hutzen kannst Du je nach Material zwischen 60 und 100 Euro rechnen, lackieren um die 40 Euro, dann noch mal 25 Euro für Kleinteile (Epoxi, Matten, Schrauben, Gummileiste) rechnen. Anschließend Tüv und neue Papiere - am sinnvollsten eine Abnahmen machen, wenn alle Änderungen am Wagen auf einmal eingetragen werden können. Zu den Lambodoors enthalte ich mich, die Teile sind definitiv nichts für mich, und fernab jeglicher Alltagstauglichkeit. Rene Rene Geändert von 62/1 (09.03.2009 um 01:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Besser hätte man es echt nicht schreiben können.
@62/1:Ich war gerade auf deiner Homepage.Nicht schlecht dein Granny.Kannst du aber mal ein paar mehr Bilder zeigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
@ 62/1 hast du die Lufthutze nur so drauf oder auch mit Loch in der Motorhaube? Warscheinlich nur so draufgeschraubt oder? Wie ist das eigentlich mit dem Dreck im Motorraum? Durch die Hutze kommt doch jede Menge Dreck mit rein oder? Gitter hilft da nix nehm ich mal an. Mit Frontbügel und Hutze sieht der Granny schon ganz anders aus, echt toll dein Granny. "Muss oder soll die Hutze eigentlich wie bei dir nach vorne zeigen? Hab schon viele gesehen die die Hutze anders rum haben, sprich zur Windschutzscheibe hin offen sind." Bei den Reifen hab ich mich für die "Fulda Carat Progresso" entschieden, die sind auch im ADAC Test sehr gut dabei. Bei mir muss ein Reifen halt auch im Regen sau gut greifen. ![]() Wie ist das mit den 195 / 50 R 15er Reifen? Muss ich da schon umbördeln? Oder würde sich das durch die Zusatzfedern erledigen? Wo bekomme ich die Zusatzfedern? Wie gucken die eigentlich aus? Sind das die Kleinen Federdinger? ![]() @ A L L E Ich möchte irgendwo im Sommer mal anfangen den Granny herzurichten. Mal schauen ob da bei 1.500EURO Schluss ist !?!?!?! ![]() Von der Bremsleistung her find ich den GranMove garnicht mal schlecht, aber ich muss das Pedal ewig drücken bis Leistung kommt und noch dazu bremst er jedesmal unterschiedlich ab. Warscheinlich liegt es aber auch an den billigen Stahlgruberbremsteilen die eingebaut wurden . . . Sobald ich aber mal so um die 250Kg Zuladung habe, da bremst er garnimmer gut ab. Ach ja, mannnn, den Bremssattel wollt ich auch endlich mal lackieren. Leistungssteigerung wäre für mich eigentlich nur ein nebensächliches DING, es geht mir um die OPTIK. Die muss einfach stimmen. LG Tibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]() Zitat:
Wenn du dir z.B. nen offenen Luftfilter oder ein Air Intake einbauen willst, dann muss die Öffnung nach vorne zeigen.Nur so kann kalte Luft einströmen. Wenn du jetzt aber z.B. einen total hochgezüchteten Motor hast und einfach nur die heiße Abluft aus dem Motoraum raus soll (Luft in Stoßstange/ Grill in den Motorraum und von dort wieder durch die Hutze ins Freie), dann kannst du Hutze auch anders rum verbauen. Ich denke aber, das es bei dir nur um die Optik geht.Und da ist es egal wie rum du sie baust. Zu dem Dreck kann ich nur sagen.Bau dir so ein "Racinggitter" ein!Das hält den groben Dreck auf.Staub und Feuchtikgeit kommt sowieso in den Motorraum, auch ohne Hutze. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
hab mir jetzt auch mal die Bilder angesehen ..
![]() Der Grill scheint ein Dodge Aufsatz zu sein, die Form kommt mir so bekannt vor.. Die Türen sind vermutlich mit Scharnieren von http://www.lsddoors.de/de/ gebaut, das sollte machbar sein, die Frage ist, zu welchem Preis... ![]() Die Rückleuchten sehen für mich aus wie mit einem Tönungsspray lasiert, ergo kein Tüv in Deutschland. Der Chromrand rundum die Seitenscheiben wirkt für mich plünnig, wird vermutlich selbstklebendes Chromzeugs von ATU sein.. So wie der da steht, wirkt er für mich völlig überbastelt und nicht wirklich stimmig.
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Der Grill ist definitiv nicht von Dodge sondern original Daihatsu - nur halt vom japanischen Modell. Gib mal bei der Bildersuche von google "pyzar" ein. Rene |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Seitenschweller von CSR....... | Defjay | Die Materia Serie | 3 | 03.08.2009 19:12 |
Move Seitenschweller gerade bei Ebay | christian206 | Die Move Serie | 0 | 28.01.2009 12:32 |
Applause - spoiler, seitenschweller, etc? | netzi | Die Applause Serie | 17 | 25.07.2006 17:45 |
GTti seitenschweller | finix | Die Charade Serie | 6 | 15.10.2005 15:56 |
Seitenschweller | kiwi | Die Cuore Serie | 20 | 30.11.2004 21:32 |