![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Bei uns kann man auf der Autobahn auch recht flott fahren und sie ist eben.
Unserer läuft auch so 170km/h, auch wenn man den 4. Gang nicht ausdreht. Auf Dauer will man aber das mit dem kleinen Auto nicht, es ist einfach für diese Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Es ist einfach zu viel Stress.... So 130km/h, maximal 140km/h finde ich optimal.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
@25Plus
Danke für deine ausführliche und gute Antwort bzw. Erklärung ![]() War heute mal an der Tanke.... und siehe da Reifendruck liegt zwischen 1,2 und 1,7 Bar..... etwas mager wie ich finde. Gleich mal auf 2,3 Bar erhöht und nun werde ich ihn wohl langsam an höhere Drehzahlen gewöhnen (zumindest bei längeren Strecken und wenn er warm ist) Bei diesem Schei*wetter wird das aber erstmal nix.... Heut werde ich erstmal die Rückbank rausnehmen, um einen Kofferaum zu haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
|
![]()
Die Lehne ist verschraubt. Die Sitzfläche muss man vorne nach oben ziehen (zwei Klippse) und kann sie dann herausziehen (hinten sind zwei Metallbügel dran). Stimmt hoffentlich so... ;-)
An deiner Stelle würde ich den Reifendruck in Zukunft öfter kontrollieren. Es könnte nämlich sein, dass du dir die Reifen mit dieser Aktion schon kaputt gemacht hast. Sei froh, dass dir keiner geplatzt ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
bei einem Reifendruck von gerade mal noch 1.2Bar wurdert es mich nicht, - absolut gar nicht, - dass bei 150km/h Schluss war.
150km/h sind übrigens genau Werksangabe für die Höchstgeschwindigkeit bei Automatik.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
So.... fang langsam an ihn etwas einzufahren.
Zwei Fragen hätte ich da noch: 1. Wann kommt die Tankleuchte (wenn er denn eine hat), hatte ihn schon auf rot und es kam keine und in dem Handbuch steht davon auch nix.... Hat er denn keine? 2. In welchem Drehzahlbereich fahrt ihr eure kleinen L251´er denn so? Also man sagt ja kleine 3-Zylinder sollten etwas höher drehen, jedoch will man ja den Verschleiß und Verbrauch nicht in die Höhe treiben. Hab ihn jetzt (außer beim absichtlichen Hochdrehen) immer so zwischen 2000 und 3000 Touren gedreht. Wie macht ihr das Kalt? Warm? Danke für die Antworten..... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
zu 1.): neeeee, der L251 hat keine flackernde Reserveanzeige
zu 2.): der EJ-VE 3-Zylinder ist sehr drehfreudig und auch drehfest. Sobald die Motortemperaturanzeige ausgeht, macht er alles bis zur Abriegeldrehzahl mit. Ob Anfang roter Bereich im ersten Gang allerdings auf Dauer gut ist, wag ich dann doch mal zu bezweifeln! ![]() ![]() Und zur Frage nachm Drehzahlbereich: ich schätz' mal, das kommt auf die Situation an, oder? Im Stand ca. 800 -850 upm, Autobahn im 5. Gang bei 180 eeeeeeetwas mehr. ![]() ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Mir geht es um einen Kompromiss zwischen Verbrauch und Motorschonung....
Das er keine Leuchte hat, ist aber schade ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Nö, hab ich noch nie vermisst. Spätestens nach der dritten Tankfüllung kennst Du ja Dein Autole und weißt um den Verbrauch (in etwa jedenfalls). Tageskilometer beobachten ist da die Devise.
Auch sollte der Tank nie bis zum Schluß leergenuckelt werden, je weniger Sprit da drinnen ist, desto höher ist der "Dreckanteil". Drum: wenn das letzte Viertel angebrochen ist, mal langsam nach ner Tanke schauen. Und auch wenn der letzte Strich überschritten ist, hast Du immer noch 8 Liter Reserve, somit etwa 150 km Reichweite (Reichweiten-Angabe ohne Gewähr). Komfortbereich: solange der Motor nicht gequält brüllt und Du nen Hörsturz davon bekommst, ist alles Paletti! ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Automatik dreht im normalen Fahrbetrieb grob gesagt zwischen 2000 und 4000RPM. Mit dem Handschalter sollte man etwas tiefer hinkommen, ich denke so etwa zwischen 1800 und 3500RPM. Da die Automatik noch höher dreht, bist Du dann denk ich im grünen Bereich. Unter 1800 würd ich wenn überhaupt nur im Schiebebetrieb gehen, von wegen rütteln und Verschleiss. Allerdings weiss ich als Automatikfahrer eigentlich nichts von diesem Drehzahlbereich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
|
![]()
Ok... etwa so eine Antwort wollte ich hören.
Könnt ihr mir noch sagen wie viel ungefähr noch im Tank ist bei den 3 Strichen der Tankanzeige (ist der Tacho mit DZM)? Danke für die vielen Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
l251, vmax |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |