Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 23:14   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Jep, da hat Rafi weiter recht. Die Entlüftungen kontrollieren und beim Riemenwechsel direkt "alles" machen, wird sonst meist irgendwann im Laufe der 10000km, die der Riemen halten soll, undicht. Und dann musste 2 mal bei. Insbesondere nach ner Spülung

Ölkohle bei den Motoren ist fast normal wegen der Entlüftungen, schlechtem Öl und Kurzstrecke. Also checken.

Diese Punkte finde ich wichtiger als das Ersetzen der Verteilerkappe/ Finger/ Zündkabel, denn diese kann man auch per Sicht und Multimeter prüfen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:34   #12
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Diese Punkte finde ich wichtiger als das Ersetzen der Verteilerkappe/ Finger/ Zündkabel, denn diese kann man auch per Sicht und Multimeter prüfen!
Das werde ich beherzigen, aber mein L201 war anfangs ne "Zündungszicke"
erst nach Austausch des ganzen Geraffels lief der rund.

Das will ich nun von vorneherein ausschließen, kostet doch nicht die Welt
das Zeuchs.

Aber danke für die Tipps, das Ventileeinstellen hatte ich doch glatt vergessen.

Gruß
macko
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 23:38   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Den Zündzeitpunkt kannst du, wenn du mit Super fährst anstatt Normal(Normalfahrer solls noch geben^^), auch etwas vorverstellen. Statt 5° vor OT etwa 7 - 8° - senkt den Verbrauch minimal und fährt sich angenehmer weil der Drehmomentverlauf gleichmäßiger ist.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 00:00   #14
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von macko Beitrag anzeigen
Nur gegen Verzug der Karosse kann ich eben nix tun.
im vorfeld schon: wenn du so gerne und gut schweißt, dann bau doch beim neuen dai karosserieversteifungen ein inkl. überrollkäfig etc. vielleicht ist er dann teenie-tauglich
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 13:51   #15
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von macko Beitrag anzeigen
Mein Programm:
neuer Zahnriemen----->oberwichtig!
Keilriemen
Motorspülung
5W40 Teilsynth. oder besser vollsynth.?? (ist philosophisch)
Ölfilter
Luftfilter
neues Kühlmittel
Kerzen(nur Denso oder NGK)
Verteilerkappe+Rotor
Zündkabelsatz
Spritfilter

fehlt noch was?

Gruß
macko
-Ventilspiel prüfen
-Getriebeöl würde ich noch wechseln.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (21.01.2009 um 13:53 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 19:26   #16
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von macko Beitrag anzeigen


fehlt noch was?

Gruß
macko
Hallo,

ganz wichtig: Du solltest die eine oder andere Dose Wachs / Hohlraumschutz in den Wagen sprühen und den Unterbodenschutz verbessern insbesondere in den hinteren Radkästen. Sonst wirst Du das Schweißgerät sicher bald wieder auspacken dürfen.

Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 01:38   #17
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

So,

da bin ich wieder.

Hab den kleinen vorgestern abgeholt.
Muss sagen; zwischen L201 und L501 liegen doch Welten!

Nicht von den Fahrleistungen, aber er fühlt sich viel besser an.
Alles ist irgendwie gedigen und schöner, man könnte meinen
man sitzt in einem Golf.

Der 501 ist die Luxusvariante der 201.
Oder liegt das am GLX Modell?

Jedenfalls ist der Ebaykauf ein echtes Ringeltäubchen gewesen.
Von Durchrostung keine Spur.
Zahnriemen, Bremsen (komplett) und Auspuff sind neu.
8fach bereift und nur ein bisschen rostig.
Das alles für 500€.

Tja, der kleine macko muss auch mal Glück haben im Leben.

Für den L201 Totalschaden habe ich mir dann noch
gleich am nächsten Tag die Abwrackprämie gesichert,
da unser Familien-Espace nach 16 Jahren keinen TÜV
mehr bekam, also flugs nen Logan MCV bestellt
und den kleinen Dai versilbert.

Wenns läuft, dann läufts, gelle

Gruß
macko

Achja, Ölwechsel hab ich noch Abends um 23Uhr gemacht,
mit Motorspülung!
Der Zylinderkopf sah aus als wenn der mit Lakritz
überzogen worden wäre.

Da kam ganz schön Jauche raus beim ablassen.
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 05:03   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zylinderköpfe beim ED sehen eigentlich immer schmutzig aus
Wenns sauber ist,- absolutes Prachtexemplar!

Aber:
Zwischen L201 und L501 sehe ich kaum einen Unterschied, bestenfalls ein Facelift. Größter Quantensprung ist die Efi (die ich im L201 habe). Dank der tollen Ablage im L201 würde ich mir sogar gerne wieder einen kaufen (mit Efi)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:05   #19
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Komme grade vom schrauben;

die Ventile hatten Spiel jenseits von gut und böse.
so um die 0,5mm .

Die Zündkerzen waren auch "fratze", ausserdem waren da 5´er Kerzen drin.

Zündzeitpunkt steht auf 12° , habe ich beim messen was übersehen?
Da sind keine Schläuche am Verteiler, aber es müsste doch eigentlich einen
Dynamischen Versteller geben.

Kann mir jemand mal posten wie die Zündung beim 501 eingestellt wird.

Gruß
macko
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:07   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Diagnosebrücke fürs Fehlerauslesen stecken,- dann auf etwa 5-7° einstellen. Unterdruckschläuche hat die Efi keine mehr, dafür steckst du die Brücke. Weiteres steht in der Suche (habe kein Bild zur Hand).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder einer weniger......leider.... Kisti Die Cuore Serie 1 16.06.2010 20:36
Hoher Öl und Benzinverbrauch weniger Leistung blackk99 Die YRV Serie 11 24.03.2008 16:05
Importfahrzeuge mit weniger Garantie?! 321 Die Materia Serie 22 27.05.2007 10:05
Warum weniger Kompression bei Turbo als Sauger? Inday Daihatsu Allgemein 11 20.05.2005 13:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS