![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 125
|
![]()
HI;
Falls noch von Interesse, habs mal zwei Wochen geschafft den Terios stehen zu lassen: keine Veränderung im Anlassverhalten. Wenn ich mal mehr Wochen schaffe melde ich mich wie es ist. bis denne Teiblack |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Was auch noch ein Problem sein kann, wenn ein Bleiakku nur einmal Tiefentladen war (siehe Wikipedia -> Bleiakkumulatoren sollten nicht tiefentladen (Zellenspannungen unter 1,8 V) werden, da dies zu irreparablen Schäden führt und den Akkumulator unbrauchbar machen kann)bedeutet beim PKW Akku möglichst nicht unter 10,8V!!
Am besten wäre ein Akkujogger oder auch ein Erhaltungsladegerät. Ich würde einfach ne kleine Steckverbindung vorne in die Schürze machen, dann kann man das Ruck Zuck anstecken und abziehen. sowas z.b. -> http://cgi.ebay.de/wasserdichte-Steckverbindung-KFZ-Wohnmobil-4x4_W0QQitemZ350147908907QQcmdZViewItemQQptZAutote ile_Zubeh%C3%B6r?hash=item350147908907&_trksid=p32 86.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A 1|240%3A1318 -> http://cgi.ebay.de/12-Volt-wasserdichte-Steckverbindung-Decksdurchfuehrung_W0QQitemZ140295066990QQcmdZView ItemQQptZBootsteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item14029506 6990&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3 A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (21.01.2009 um 11:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ja, so ähnlich würde ich das auch machen. Feuerwehrfahrzeuge, besonders in kleineren Gemeinden werden die auch alle paar Wochen nur bewegt, die hängen auch an solchen Geräten, damit es nicht zu leeren Batterien kommt.
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 125
|
![]()
Äh,
nicht das ich da falsch verstanden wurde, meiner sprang also ganz normal an!! Ich hab nur keine drei Wochen Standzeit geschafft. bis denne Teriblack |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Ich habe beim Lesen des Eingangsposts gedacht, "netwurst" sollte gar nicht so viel selbst unternehmen, denn es ist ein Mangel an einem Neuwagen innerhalb der Garantiezeit, für dessen Behebung der Händler sich Gedanken machen sollte.
Es ist allerdings wohl die Frage, ob Standzeiten von 3 bis 4 Wochen zur normalen Nutzung gehören, die von den Herren Konstrukteuren eingeplant wurden. Ich fahre bisher gerne alte Autos und hatte solche Probleme bisher nicht. Wenn, dann war wirklich ein Verbraucher aktiv (z.B. war an einem Mazda 323 der Kontaktschalter für die Kofferraumbeleuchtung verbogen, weshalb sie nicht ausging). Sollte das wirklich ein konstruktionsbedingtes Problem moderner Autos sein, wäre das nur ein weiterer Grund für mich, alte Kisten zu fahren oder irgendwann ganz auf Young-/ Oldtimer zu wechseln. LG Zwiebel |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Den Stromverbrauch werde ich übrigens noch nachliefern, ich war ein paar Tage krank und konnte nicht raus.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller Geändert von netwurst (28.01.2009 um 17:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
So, ich war jetzt gerade mal messen. Alles ausgeschaltet und alle Türen zu liegt der Stromverbrauch bei 120-130mA. Nach 2-3 Minuten geht die Steuerung in den Standby, dann schwankt der Stromverbrauch zwischen 20-30mA, genauer löst mein Multimeter leider nicht auf.
Wie hier schon geschrieben wurde ist es egal ob die ZV verriegelt ist oder nicht, die Türen müssen nur geschlossen sein.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Geht man von einer 35Ah Batterie aus, und rechnet mit 30mAh Verbrauch kommt man auf etwa 48 Tage, bis die Batterie platt ist. Wenns noch zum Starten reichen soll, darf man das Auto also nicht ganz so lang stehen lassen.
Demnach würd ich sagen, es dürfte eigentlich kein Problem sein, den Wagen nur einmal im Monat anzuwerfen. Allerdings müsste der dann mindestens 20min. am Stück rattern, damit die Batterie auch wieder schön voll wird... macht man ja nach Starthilfe auch nicht anders. Wenn ich mit 0.03A (=30mA) rechne, komme ich auf 0.36W, die verbraucht werden. Glaube kaum, dass da ein Steuergerät zuviel Strom Zieht. Aber vielleicht weiss es jemand genauer? Mittlerweilen fahr ich mit meinem übrigens fast nur noch Kürzest-Strecken, allerdings täglich. Eigentlich immer im Kaltlauf... Ich weiss, Blödsinn, sollte man nicht tun, aber es geht kaum anders... dafür weniger Kilometer... Der Batterie scheint das nicht viel auszumachen... Natürlich ist die Heizung aus, denn die wirkt eh erst, wenn der Motor wenigstens ein bisschen warm ist, und auch die Lüftung ist aus oder auf 1, es sei denn, die Scheiben beschlagen... Der Batterie macht das wenig aus. Und wenn doch, dann eben mal den Motor Starten bevor man sich angurtet... bringt auch schon was, wenns hart auf hart geht. Irgendwie ist mir also wirklich schleierhaft, wie der Teri die Batterie leermacht... Vielleicht mal die Massekabel prüfen. Oder ist das schon geschehen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 190
Themenstarter
|
![]()
Es ist eine 45Ah Batterie verbaut. Gestern sprang er wieder nicht mehr an, obwohl ich eine Woche vorher erst eine längere Strecke (so 50km)zum Möbelkauf gefahren bin. Hatte zwar wärend der Fahrt Licht an, sonst aber nix ( keine Klima, Heckscheibenheizung usw.)
Ehrlich gesagt gehen mir so langsam die Ideen aus, und unserem Händler scheinbar auch. Der hat wieder mal eine neue Batterie eingebaut und ein bisschen rumgemessen, das wars. Mal abwarten wie lange es diesmal dauert.
__________________
Bunte Lämpchen machen eine Gurke auch nicht schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2006
Beiträge: 81
|
![]()
wie ist das denn, zuckt der beim anlassen denn gar nicht?
vielleicht liegts am steuergerät. evtl. vertut es sich bei der erkennung der batteriespannung. wir hatten auch schonmal ein problem mit dem steuergerät, dabei hat die stabilitätsregelung unmotiviert angesprochen. miss doch nur mal die spannung, direkt an der batterie. einmal wenn die voll ist und einmal, wenn er nicht starten will. wenn dann die spannung noch ok ist kanns eigentlich nur noch an der blöden elektronik liegen. oder verlange gleich vom händler ein neues steuerteil. mfg41 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie leer, Ruhestrom | Blaubaer | Die YRV Serie | 5 | 27.05.2009 18:10 |
Hilfe! Batterie ständig leer...(L251) | Chainz | Die Cuore Serie | 8 | 24.02.2009 18:26 |
Batterie nach 2 Tagen Leer | DiDicunut | Die Sirion Serie | 32 | 09.04.2008 13:10 |
Batterie leer bei Cuore 701 | cuora | Die Cuore Serie | 5 | 28.09.2006 14:13 |
Ähm, ist eure Batterie auch imma so schnell leer..xD | AppiDriver~1986 | Allgemein | 25 | 08.11.2005 20:19 |