Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2008, 20:03   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

7111 ist der Herstellerschlüssel und bedeutet im Prinzip nur "Daihatsu".
Du hast also tatsächlich das Vorgängermodell und nicht den L701. In dem Fall solltest du auch nicht dran denken da am Fahrwerk mit Teilen rumzupfuschen,- kaufe dir die richtigen Federn für deinen L501 und freue dich!
Ebenfalls musst du dich aber leider darauf vorbereiten das zumdinest deine hinteren Dämpfer wechselbedürftig sind, die gibts aber schon ab 35€ pro Stück.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 22:38   #12
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

@Q_big: Mogli hat schon einen L7, aber die Federn sind für den L5.

Aber was genau hast du denn bestellt? Was hast du dem Verkäufer geschrieben?
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 13:18   #13
CarDoc
Benutzer
 
Benutzerbild von CarDoc
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 54
Beiträge: 115
Standard

Um Genau festzustellen was du jetzt für ein Fahrzeug hast schaue in deinen Fahrzeugschein unter Fahrgestellnummer oder Fahrzeugidentnummer.

Wenn du einen L701 hast steht dort "JDAL701..........".

Hast du einen L501 steht dort "JDAL501......"

Aber am besten du schaust in deinem Auto nach der Fahrgestellnummer die genau so anfängt.

Und wenn du nicht sicher bist was du jetzt für Federn hast die für welches Auto sind, frage bei einem Sachverständigen vom z.B TÜV nach der auch Sonderabnahmen macht und lege Ihm das Gutachten und den Fahrzeugschein ggf die Fahrgestellnummer von deinem Fahrzeug vor.

Dann bist du auf der Sicheren Seite.

Und ich kann nur wiederholen was Q-Big geschrieben hat: Pfusche nicht mit Dämpfern und Federn rum die nicht zu deinem Auto gehören.
Wenn das Bild was du mal eingestellt hast mit der RAD/REIFEN KOMBI und dem Tieferlegungssatz, wird es eh probleme beim Eintragen geben. Denn es sieht so aus das der Reifen im Radkasten so schon schleift. Wie gesagt sieht so aus.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet

Daniel
CarDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 21:32   #14
MOgli
Benutzer
 
Benutzerbild von MOgli
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: 59302
Beiträge: 30
Themenstarter
Standard

Hi, also schon mal schönen Dank für die ganzen Antworten.
Also ich hab definitiv einen L7 und die Federn sind fürn L6 bzw. L501.
Hab die Federn nach angabe meines Fahrzeugscheines bestellt. Fragt mich nich was da schief gelaufen ist. Fakt ist aber das sie vom Durchmesser her passen und ich nur hinten das Prob habe mit der Vorspannung.
Ich würde es aber nicht als Pfusch bezeichnen wenn man andere Dämpfer in ein Auto verbaut. Was ist denn z. B. wenn man sich ein komplettes Gewindefahrwerk von H&R bestellt. Da ist komplett alles anders sprich andere Federn und andere Dämpfer. Habe bisher noch nie Probleme beim TÜV bekommen wenn ich andere Federn oder gar andere Dämpfer verbaut habe.
Die Rad-Reifem Kombi hab ich nur erst mal zum gucken drauf gemacht um zu sehen was ich alles ändern müsste. Im prinzip is der Aufwand nich mal so wild. Der Winter is ja noch nich mal richtig angefangen und da mein anderes Projekt fertig is werd ich mich wohl mal daran begeben die Karosse an die Felgen anzupassen.
MOgli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 21:43   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich weiß nicht inwieweit das vom Fahrverhalten her Problematisch werden könnte.

Die H&R Federn sind nunmal für den L501 zugeschnitten bzw. abgestimmt worden, der L501 hat z.b. eine ganz andere Hinterachse wie der L701 ( Der L501 hat ne Einzelradaufhänung und der L701 hat ne Starrachse), ich glaube daher kaum, das du die Federn eingetragen bekommen wirst....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 18:04   #16
CarDoc
Benutzer
 
Benutzerbild von CarDoc
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 54
Beiträge: 115
Standard

Iss ja auch nichts gegen Einzuwenden wenn Du ein Satz passend für dein Auto bestellst z.B. Gewindefahrwerk incl. Federn / Dämpfer von einer Firma.

PFUSCH meine ich z.B. vom L501 die Dämpfer vom L 701 die Federn und vielleicht noch vom L 6 die Rad/Reifen Kombi (wenn es möglich wäre) . Und dann beim Eintragen an zu Weinen Fangen wenn der Sachverständige die Hände über den Kopf zusammen schlägt.

Also wünsche ich dir gutes Gelingen bei deinem Projekt und die Rad Reifen Kombi sieht auch bestimmt gut aus.
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet

Daniel
CarDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS