![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 502
|
![]()
Hallo Ohmann ,
tolle Bildchen . Ääähhhmmm , warst Du schon mal Offroad unterwegs ? Also ist die Linse Wasserfest ? Nimmst Du den Blindstopfen ( da wo der Kugelkopf montiert wird ) zum Geländefahren vorher ab ? Sieht noch so neu aus bzw. ist überhaupt noch vorhanden , ebenso wie die tiefergelegte Steckdose !!! Gehört natürlich nicht zum Thema , hat mich nur gewundert . Liebe Grüße von Terriblue .......der als letztes sowas braucht .
__________________
Why get stuck when you can just use a Terios instead |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
"Linse wasserfest": gehe ich von aus, da eigentlich gekapselt. Wie gesagt, die Wasserdurchfahrten haben bisher nix zum Brizzeln gebracht "sieht alles so neu aus": gut beobachtet, Auto drei Monate alt "Anbauhöhe Steckdose": kenn nix anderes, war als Originalanbauteil mit dabei (wenns abreissen sollte, darf sich mein Händler drum kümmern, es steht schließlich nirgendswo was, daß bei Anbau der AHK nicht durchs Gelände gerobbt werden darf!) ".......der als letztes sowas braucht": bevor meine Frau mit dem Reserverad irgendwo gegendengelt, schaff ich lieber vorher Abhilfe; da soll jeder drüber denken was er will. Danke für den Hinweis mit dem Blindstopfen, so was ähnliches hatte ich schon vermutet und werde entsprechende Gegenmaßnahmen treffen.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
Themenstarter
|
![]()
Schon durch "normales" Fahren und erst recht, wenn man im Wald oder auf der Wiese unterwegs ist, verdreckt das Objektiv.
Wasser dürfte kein Thema sein, da die Teile ja wasserdicht sind. Nur wie sieht es mit der Linse aus? Mit dem Wasserschlauch kriegt man ja doch nicht alles sauber und man muß ab und an wischen. Ich könnte mir vorstellen, daß die Linse der Optik mit der Zeit schon verkratzt und man dann nicht mehr allzuviel sieht. Wie kann man die Linse schützen? Kann man die Schutzhaube einfach auswechseln oder muß man da einen kleinen Glaskasten vorbauen, wo man einfach die Scheibe bei Bedarf auswechseln kann?
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich persönlich halte es aber immer noch mit der guten alten Wasser- und Glasreinigermethode: viel löst viel und viel spült auch viel weg, den Rest macht das gute Fensterleder.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2008
Alter: 62
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
Hallo Ohmann, zu der installierten Kamera hätte ich noch ein paar Fragen: Da die kamera unter dem Reserverad hängt, wie erkennst Du da den Abstand zum Hindernis? Denn das Reserverad ist ja das weitausladenste Teil vom Terios. Gruß, Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
Themenstarter
|
![]()
Ich habe mir von Conrad ein Funkteil besorgt und es von unten hinter das Nummernschild gesteckt. Den Bildschirm habe ich per Saugnapf wie ein Navi an die Frontscheibe gesaugt!
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Mir ist klar, daß es nur ein Kompromiß sein kann, aber den Zweck erfüllt es. Das Reserverad behindert mich überhaupt nicht und ich habe freie Sicht nach hinten. Was die Entfernung betrifft bedarf es etwas Übung, da man auf fast gerader Sichtlinie die Entfernung nur schätzen kann. Aber man sieht, ob etwas hinter einem ist und man kann recht dicht anhand des Bildes an Hindernisse heranfahren. Wenn man dann noch gut mit den Außenspiegeln die Außenseiten beobachtet, hat man erstaunlich gute Karten. Übrigends sieht man auch bei Nacht recht gut, dann allerdings S/W. Dieses Set von Conrad war um ein vierfaches günstiger als die Vorschläge vom Bosch-Dienst. Und seinen Zweck, hinten Beulen zu vermeiden und besser auf engem Platz rangieren zu können, erfüllt es allemal. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
Wir haben erst mal mit ein paar Getränkekisten "trainiert" und dadurch, daß Du die untere Rundung des Reserverades (bei meinem Einbau jedenfalls) immer oben am Rand siehst, hast Du auch immer diese neuralgische Stelle im Auge.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3250 km mit dem terios | mandrill | 4WD/Offroadforum | 9 | 16.04.2011 18:36 |
Sirion und Terios werden billiger (Presseinformation) | Rainer | Daihatsu Deutschland | 7 | 07.10.2007 21:32 |
Test vom neuen Terios! (+PIC´s) | klasse08-15 | 4WD/Offroadforum | 25 | 16.05.2007 23:27 |
Was bedeutet eigentlich der Name TERIOS? | Mel | 4WD/Offroadforum | 8 | 24.05.2005 20:56 |