![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Wenn es schon so lange ist, wird es wohl doch kein Lager sein.
Was mir aber gerade eingefallen ist: bei mir pfeift der Leerlaufregler ein bisschen, wenn da Luft durchströmt. Zumindest war das beim Alten so, hab seit gestern einen neuen LLR drin, da fiel mir das noch nicht auf. Wenn du bei offener Motorhaube den warmen Motor laufen lässt, hörst du dann dieses bisschen Pfeifen? Wenn ja, würde ich behaupten es ist nur die Luft, die durch den Leerlaufregler strömt. Und solange du den Motor bei 1600 U/min bei Last bewegst, könnte es ja sein, er will sich vorm ausgehen schützen und macht einfach den Leerlaufkanal auf. Hast du eigentlich auch eine schwankende Leerlaufdrehzahl? Wenn ich genau überlege, hat früher mein Leerlauf immer gepfiffen und wenn es aufhörte dauerte es eine halbe Sekunde bis der Motor Drehzahl verlor, also war es der Moment indem der humpelnde LLR dicht gemacht hat. Zum Thema Getriebeöl: Meins wurde, wenn überhaupt, bei der letzten offiziellen Inspektion bei ca 40tkm gewechselt. 6 Jahre später, bei 97tkm hatte ich die Idee, ein Wechsel könnte nicht schaden. Und siehe da: Das Altöl sah genau gleich aus wie das neue. Kommentar des Mechs, dessen Hebebühne benutzt wurde: Ich hab dir doch gesagt, das Getrieböl muss normalerweise nicht gewechselt werden. Ich werde das Getriebeöl wahrscheinlich schon irgendwann wieder wechseln, aber Hauptsächlich um mein Gewissen zu beruhigen. Öl kostet mich nicht viel und schaden kanns auf jeden Fall nicht. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
Hier das versprochene Video:
Link Das Pfeifen ist von Sekunde 5 bis 11 hörbar. Einfach den Lautsprecher aufdrehen und genießen. Das Knarzen ist wahrscheinlich der Heckwischer. Tritt seit etwa 100 km auf, dazu gibt es auch noch ein eigenes Video: Link Ja, es ist laut... hört sich nicht nur im Video so an... im Hintergrund wieder leise das Quietschen, hatte die 1.600 U/min nicht genau getroffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
oh Shit
![]() das klingt ja beides übelst. Da wäre ich ja schon verrückt geworden. Na ja, egentlich bin ich es ja. ![]() Wenn ich nicht mitgelesen hätte, hätte ich auf ein Lager kurz vor dem verrecken getippt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Das Quietschen ist wirklich übelst! Für Luft ist es irgendwie zu laut und wie du schon sagtest eher metallisch... Meine Bremsen hören sich seit einer Weile so an, aber das ist ja nicht lastabhängig... und auch nicht so laut!!!
Sehr komisch das ganze... Könnte es vielleicht eine zahnriemenspannrolle sein? Oder doch das Ausrücklager der Kupplung? Trete doch einfach mal ganz leicht auf die Kupplung ohne dass sie schleift. Wenn es dann weg wär, wäre es wohl doch das Ausrücklager. By the Way: Mit "nachstellen bis nix mehr geht" meinte ich, du sollst die Kupplung immer wieder nachstellen, bis sie halt nicht mehr kreift. Den Leerweg solltest du natürlich immer beibehalten! Sonst geht die Kupplung wirklich bald hinüber! Und das klappern hört sich auch ziemlich nervig an. Hast du es mal versuicht mit ölen des Heckwischers? Bzw. dessen Gestänge? Bei mir klappert es hinten auch, das wären die Seitenwandverkleidungen im Kofferraum. Außerdem klappert bei mir die Sitzlehne hinten rechts einen halben Zentimeter vor und zurück. Ist wohl zu leichtgängig ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mein Beileid! Weiterhelfen kann ich aber leider auch nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
Ob das nun metallisch ist, oder nicht (man kann es wirklich nicht genau raushören), der Wagen läuft nun schon deutlich über 10.000 km damit.
Vielleicht sollte ich mir einen Feuerlöscher ins Auto legen, damit er mir nicht irgendwann abfackelt, aber sonst weiß ich auch keinen Rat. Vielleicht gibt es auch irgendwann einen lauten Knall... Das Beileid müsst ihr übrigens nicht mit mir haben, mich stört das Quietschen nicht sonderlich und ich umgehe möglichst Drehzahlen unter 2.000 U/min weil er sich ohnehin schrecklich fährt und unter Last mehr klappert / vibriert als jemals zuvor (ich brauche wieder ordentlichen Sprit von der "Gelben", alles andere ist nur Müll). Aber solange der Verbrauch niedrig ist und der Wagen keine Pannen hat, wird er einfach weiter gefahren. Verkaufen kann ich ihn in diesem Zustand sowieso nicht... oder hat jemand Interesse und bietet einen vernünftigen Preis (> 2.000 €). Hätte ja sein können, dass jemand auch so ein Geräusch an seinem Wagen hatte, aber wenn nicht... ich werde berichten, wenn ich neues weiß. Ich werde jetzt einmal Schleifpapier, einen Schraubenzieher, Grundierung und Spachtelmasse besorgen, damit ich wenigstens den Rost (an Türe, Heckklappe und Heckblech) einmal stoppe. Am Schweller ist es sowieso schon zu spät. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich habe schon seit längerer Zeit an die Ventile gedacht bei dem Quietschen, keine Ahnung, ob die so ein Geräusch verursachen können.
Das Klappern des Heckscheibenwischers war echt übel, das Gelenk ist ziemlich verrostet und der Heckscheibenwischer bleibt in der Stellung stehen, in der man ihn loslässt... Kriechöl mit Rostlöser wäre da doch mal eine Idee. Hätten wir sogar da. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Naja, wenn du nichts machst, wird sich auch nichts daran ändern.
Darum muss man per Ausschlussverfahren arbeiten und zuerst das Leichteste nehmen. Also musst du entweder selber schrauben oder zum Händler gehen. Hört sich irgendwie nach schleifender Bremse an, oder Radlager eventuell. Hast du die Bremssättel schon überprüft? (wackeln, ob die noch beweglich sind) Auch wenn dieses Geräusch nur bei 1.600U/min ist, muss man irgendwo anfangen zu suchen. P.S. Wie gehts eigentlich den L80, jetzt ist perfektes Wetter zum Schrauben
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
Danke auch für deine Idee, aber...
Beim Händler war ich schon... schrieb ich schon. Bremsen sind es nicht, Radlager auch nicht. Denen ist die Motordrehzahl egal, die sind nur von der Raddrehzahl betroffen... schrieb ich schon. Ist wirklich ein blödes Thema, ich weiß es ja selbst... ![]() Aber wenn noch jemand Ideen hat, dann nur her damit... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich schreib nix mehr
![]() ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung nachstellen lassen? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 14 | 29.10.2016 22:06 |
Prins Verdampfer Typ H pfeifen | RD-Mati | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 3 | 04.04.2011 20:35 |
Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 | woemax | Die Sirion Serie | 14 | 20.10.2008 10:20 |
Kupplung quietschen | Powie | Die Cuore Serie | 19 | 23.07.2007 07:46 |
Kupplung GTti | mtknight | Die Charade Serie | 8 | 15.05.2006 22:19 |