![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, der Smart ist ja auch nur ein Beispiel. Fakt ist, wenn der Cuore teurer wird, gibt es mehr und nicht nur schlechtere Konkurrenzangebote. Und wenn ich ein Auto mit ABS, Servolenkung und Automatik brauche, vorzugsweise mit elektrischen Fensterhebern (vorne), dann sagt mir eben Design nichts, und dann sind mir auch ein paar Kratzer (mehr) im Kunststoff piepegal. Zudem tendiert man zum Angebot mit dem geringsten Gewicht... Wenn jetzt aber Daihatsu Autos baut wie alle anderen, mit gewaltig viel Übergewicht, einem krampfhaft auf Marktstudien ausgelegten Design und und und... und sich das dann auch noch alles zahlen lassen wollen, dann werd ich keinen Daihatsu kaufen wollen, da dann alles, womit man den Mehrpreis zu rechtfertigen sucht, tendentiell keine echten Argumente sein können. Denn ich kauf mir mein Auto nicht nach design oder danach, wie sich der Kunststoff anfühlt. Und auch nicht nach Anzahl der Airbags, sondern einfach nach individuellem Pflichtenheft. Allenfalls sortiere ich nervig overdesignte Modelle schon im Voraus aus. So hätt ich mir keinen Ford Ka angetan, selbst wenns den mit Automatik gegeben hätte. Das Design ist schlicht zum Kotzen! und dabei ist das Aussendesign nicht mal das schlimmste Verbrechen. Das muss ich mir ja nicht dauernd ansehen, wenn ich am Steuer sitze.
Sehe das mit dem Design so, dass man damit mehr verlieren kann, als man gewinnen kann. Ein Beispiel soll dies belegen: Ihr kennt sicher alle das Geräusch, das ein Blinker von sich gibt. Dieses Relaismässige "Tick-Tack". Es gab mal eine Zeit, da versuchten die Fahrzeugbauer, dieses Geräusch so zu verändern, dass es angenehmer klingen sollte. Man versuchte es mit Gongs und anderen Geräuschen in allen Varianten. Klang teilweise erfrischend anders... Nur: Was man auch machte, die Blinkergeräusche gingen den allermeisten Fahrern nach relativ kurzer Zeit schon mächtigst auf den Keks. Konsequenz: Bis heute hat sich das mechanische "Tick-Tack" gehalten, und unterscheidet sich höchstens in der Lautstärke, auch wenn es längst nicht mehr in allen Fahrzeugen von einem Relais stammt. Meine Konsequenz: Ich achte auf schmückendes Beiwerk grundsätzlich nicht. Ich finde es immer noch am praktischsten und sinnvollsten, wenn man sich einzig nach der Funktion richtet. Denn es mag ja sein, dass ein fahrendes Kunstwerk erwartet, wer sich in der oberen Mittelklasse ein Auto aussucht. Gehe ich aber, sei es weil ich das will, oder weil ich kein Geld zu verschenken habe, nach Zweckkriterien vor beim Autokauf, so hat sich das Design schon aus diesem Grund einzig nach der Funktion zu richten. Kommt dazu, dass ein auf Funktionalität und Rationalität ausgelegtes Design sich selbst rechtfertigt, und nicht mehr Aurmerksamkeit auf sich zieht, als nötig. Folglich kommt es auch nicht dazu, dass man sich irgendwann sattgesehen hat, oder ein Design einfach nur noch schrecklich findet, nachdem die erste Euphorie verflogen ist. DAS ist dann Zeitloses Design. Und es kostet auch nicht viel Geld, da nicht hunderte von Designern ständig das Rad neu erfinden müssen. Dass trotzdem etwas sehr schönes dabei rauskommen kann, zeigen diverse Entwürfe in der Automobilgeschichte: So der VW Käfer, der (alte) Mini, in gewissem Sinn auch der 2CV, und etliche andere Automodelle. Das waren, und sind bis heute Entwürfe, die vom Design her betrachtet wahrlich zeitlos, und folglich auch nicht mehr verbesserbar sind. Auch die klassischen Formen eines Jaguar, wie er bis vor etwa 15 Jahren noch gebaut wurde, sind unübertrefflich, und so stilsicher, dass man damit ganz bestimmt auch noch in 50 Jahren gut ankommen würde. Geglückte Entwürfe, an denen sich Designer frei ausgetobt haben, sind jedoch Glückssache und somit sehr viel seltener. Und keiner davon kam unumstritten gut an. Hier wären etwa zu nennen: Citroën DS, Porsche 911, Der famose Flügeltür-Benz aus den fünfzigern (wie hiess der nochmal gleich?), Der Bugatti mit dem Nietenkamm längs mitten über die Kabine (Beizeichnung weiss ich leider auch nicht, aber wenn ihr den mal gesehen habt, wisst ihr, was ich meine) oder der Tatra mit Heckmotor, der schon in den dreissigern spielend 180km/h Spitze erreichte. Weiter würde ich auch den Citroën Traction Avant dazu zählen, den Fiat 500, den Austin Cambridge, Die klassische Form des Kleinschnittger-Roadsters aus den Nachkriegsjahren... Man sieht schon an der zeitlichen Spreizung, dass solche Schöpfungen rar sind. Würde man Alltagstauglichkeit nach heutigen Masstäben noch fordern, noch seltener. Zudem können die allerwenigsten aufgezählten Automobile beanspruchen, etwas wie zeitlose Modernität zu verströmen. Das können eigentlich nur die DS und vielleicht noch der einige Kleinwagen der fünfziger und sechziger Jahre für sich in Anspruch nehmen... Schluss: Manchmal ist weniger mehr, gerade beim Design, und wenn man denn doch nicht darauf verzichten kann, gäbe es ein Stichwort, das manchem modernen Autodesigner (und Konstrukteur) gut täte: Bauhaus. Oberste Maxime, soweit ich weiss: Die Form folgt der Funktion. Design darf also den Nutzwert nicht beeinträchtigen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |