![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Sepu
Die Kolben dürften sich noch weiterverwenden lassen. Schau mal den Zustand der Zylinderwände an. Es sollte keine Riefen vorhanden sein. Mit 99%iger Sicherheit sind da, wo jeweils der Kolben nen Ditsch hat, auch die Ventile krumm. Den Kopf bringst Du am besten bei D&W vorbei. Die planen den, machen neue Ventile/Schaftdichtungen rein und schleifen die Sitze. Ansonsten besorge Dir einen gut erhaltenen Kopf vom Schrotti. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Was macht das neuaufbereiten des alten Kopfes für Kosten aus? Ich denke ein gut aufbereiteter Kopf ist besser als einer vom Schrotti dessen Vorgeschichte nur zu erahnen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Kann man aber auch am eigenen gut erkennen und der wird natürlich besser sein als extra ein Neuer ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure super Tipps, ich habe den Zylinderkopf dann aber doch in eine Werkstatt gegeben und die haben mir da alle 6 Ventile gewechselt. Nach dem zusammenbau stellte sich noch raus das die Benzinpumpe hinüber ist aber jetzt läuft er wieder. Wie bekomme ich eigentlich raus ob ich den Zahnriemen richtig drauf habe die Aufgedruckten Markierungen liessen sich nicht 100%ig mit denen am Motor überein bringen es könnte also sein das ich mich um einen Zahn vertan habe!? In meiner Paranoia höre ich jetzt zu allem unglück auch ein "klappern" wenn der Motor läuft. Wenn ich aber den Zylinderkopf mit einem Schraubenzieher belausche (Schraubenzieher an den Zylinderkopf und Griff ans Ohr) hört man nix verdächtiges. Grüße Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn der Zahnriehmen falsch montiert wäre, hättest Du das wahrscheinlich schon lange gemerkt. Den Fall haben wir hier irgendwo beschrieben, dass ein Zahnriehmen um ein oder zwei Zähne versetzt montiert wurde. Der Motor soll danach einen miesen Durchzug gehabt haben, und glaub ich auch noch viel zu viel Sprit verbraucht haben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ventile, zahnriemen, zylinderkopf |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 17:47 |
Zahnriemen am 1999 M100 tauschen | FrankNMS | Die Sirion Serie | 2 | 06.04.2012 14:18 |
Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 14:53 |
Workshop : Zahnriemen L251 | pinkwaller | Die Cuore Serie | 0 | 20.08.2009 17:49 |