Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2008, 18:49   #11
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Abstimmung bei einer guten Firma ist auf jedenfall besser, aber ob in Deutschland wirklich eine FIRMA erfahrung mit dem E-Manage hat bezweifel ich fast
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 23:02   #12
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht ganz was du da so rumeierst, du willst ein vernünftige Leistung aus deinem GTti rausholen, du traust dich aber nicht darüber das megasquirt selbst zusammen zu löten.

Also wenn's bei deiner Wette nicht um WIRKliCH viel geht dann bitte lass es sein und kauf dir ein fertiges, frei programmierbares Steuergerät und bau das ein.

Vor allem wie schauts denn aus überhaupt? Grüßere Drosselklappe? stärkere Benzinpumpe? Andere Einspritzdüsen? Alles schon da? Denn mit der kleinen original Drosselklappe wirst du nicht weit kommen, schau dir doch Georg's Projekt nochmal an, DAS nenn ich saubere Arbeit, aber wenn du jetzt anfängst da rum zu eiern von wegen hmmmmm das is zu teuer, das is zu kompliziert dann solltest du es lieber beim originalen ECU mit FCD belassen und fertig und nach möglichkeit NICHT den Ladedruck ins nirvana schrauben, auch so ein Zylinderkopf und solche Kolbenringe haben ihre Genzen...

Vielleicht holst du dir noch so ein "Chiptuning" von ebay für alle Daihatsu's *gggg*


ok?
wenn du mich schon sooo in frage stellst dann lese bitte vorher mein kleines projekt durch! ;-) dann weißt du was ich alles für mods habe!
ich wollte mich nur mal informieren was das gerät kann, weil ich nicht sicher war ob ich überhaubt ein normales gemisch herbringe!


habe mich inzwischen schon entschieden und werde ein haltech steuergerät verbauen und bei einer stuttgarder firma einstellen lassen!
die haltech steuergeräte sind mit dreizylindern kompatibel und meine kollegen waren bis jetzt alle bei dieser firma in deutschland und haben sich dort das gerät verpassen lassen! eigestellt wird dort natürlich auf dem prüfstand!
das wird aber erst geschehen wenn ich mal scharfe nocken und verstellbare nockenwellenräder habe! die NW räder vom rüdiger sind mir leider zu instabil.

das greddy e-manage blue ist für meinen geschmack nicht das beste gerät für meinen gtti! denn die einstellungen sind nicht so genau wie bei einem freiprog ECU... vorallem hat es viel weniger möglichkeiten...

naja egal für meinen nur das beste!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS