![]() |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Ich habe Teilweise meine Kofferraum Dichtung Abgemacht und nichts gesehen. Bei den Türschwellern sehe ich auch nichts, aber ich wische diese auch nach jeder Wagenwäsche nach. Nächstes Jahr könnte mein Auspuff ein loch bekommen da der schon an einigen Stellen Anfängt zu Rosten, Hauptsächlich am Ende wo diese beiden dicken Auspuffblenden drangeschweist sind. Aber das Problem mit den Auspuff in dieser Zeitspanne hatte ich schon bei meinen vorherigen Autos (2xBMW, 1xFord) wegen meinen Kurzstrecken wo der Wagen kaum warm wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
kann ich bestätigen, bj 06/04 - 44 tkm heute ist das rechte dicke teil abgefallen, der händler schweisst es mir wieder dran, hoffentlich bleibt der rest heile grüße peterp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 13
|
![]()
Copen, Bj. 08/2003, grün met., 44.500 km, die letzten 3 Jahre ganzjährig gefahren, kein Garagenwagen.
Rostbläschen am hinteren linken Kotflügel und im Bereich Tankeinfüllstutzen. Wird jetzt weggemacht, kpl. Hohlraum- und Unterbodenversiegelung nachgeholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 13
|
![]()
Guten Tag!
Neuigkeiten zum Theman Rost am Copen: Heute hat das rechte Endrohr vom Auspuff unseres Copens das weite gesucht. Irgendwann, irgendwo während der Fahrt. Offensichtlich Rostbefall... Muss schon sagen - das geht mir jetzt aber mächtig auf den vielzitierten... Erst der Kotflügel, jetzt auch noch der Auspuff. Das ist jetzt der 5. Daihatsu und mit Sicherheit der bestgepflegteste. Ganzjahreswagen waren sie alle. Werde mich morgen mal mit Daihatsu in Verbindung setzen, mal sehen, was die sagen. Viel Hoffnung hab ich da allerdings nicht, der Wagen ist ja "schon fast 5 Jahre alt" und hat "schon" 44.000km gelaufen. Trotzdem eine herbe Enttäuschung... Grüsse, Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 111
|
![]()
Hallo zusammen,
auch ich bin ein "Rostopfer" und ziemlich enttäuscht. Copen gelb, Rechtslenker, Erstzulassung 06/2004, ganzjährig gefahren, im Carport untergebracht, sehr gepflegt (Handwäsche), 65.000 km. Erste Lackbläschen und Rost im Mai 2008 am Schweller vorne rechts und Radlauf hinten links sowie an der Tankeinfüllung. Schäden wurden auf eigene Kosten repariert, da ich keine Garantieverlängerung habe (MIST!!!) und diese 10-Jahresgarantie bei Rost nur dann greift, wenn Durchrostung von innen festzustellen ist. Bei der Reparatur wurden zusätzlich alle Hohlräume neu versiegelt und der Auspuff musste erneuert werden. Vor zwei Tagen beim Waschen der nächste Schreck: Neue Bläschen am Kotflügel hinten rechts. Es geht schon wieder los ... Deprimierte Grüße Tatjana |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Was mich mal brennend interessiert: gibt es schon ein Rostopfer mit einem Linkslenker? Kennt jemand eines? Kennt jemand einen, der einen kennt, der eines kennt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]()
Noch ist der Linkslenker wohl zu neu, die ältesten sind jetzt ja gerade mal 2,5 Jahre alt, da greift ja sogar noch die "normale" Werksgarantie.
Bei meinem 08/2006 ist war jedenfalls bei der Allherbstlichen Politur vor ein paar Wochen noch nichts zu sehen. Interessant wirds denk ich frühstens nach dem nächsten Winter, aber spätestens 2010 sollte mit ersten Rostopfern zu rechnen sein, wenn nicht nachgebessert wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ja, da hat Jens recht, die LHD´s sind noch zu jung.
Zitat:
Außerdem hab ich mir jetzt Linkslenker angeschaut und die sind an den relevanten Stellen auch mies verarbeitet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Hallo zusammen,
mich interessiert, warum viele Copeneigner keine oder zu späte Rostvorsorge treffen. In diesem und auch in dem anderen Forum wurde schon viel über rostende Copen geschrieben. Dazu gibt es z.T. erschreckende Fotos, die einen (ich gehöre dazu, allerdings selfmade) am nächsten Tag sofort zu einem Fachbetrieb zwecks Konservierungsmaßnahmen fahren lassen sollten. Man muß Bei Daihatsu und auch bei vielen anderen Automarken einfach 500 Euro für die Konservierung mit einplanen, da diese ab Werk schlicht und einfach nicht oder nur unzureichend vorhanden ist, um Kosten zu sparen. Beim Kauf meines Copen im Februar diesen Jahres war mir klar, dass ich kein 0815 Auto, sondern ein Kultauto kaufe, dass ich nach Möglichkeit zwanzig Jahre oder länger (so Gott will) fahren werde. Also wird, weil ein Auto unter normalen Umständen nie so lange halten wird, bestmöglich konserviert. Wenn nicht konserviert wird, brauche ich mich über entstehenden Rost nach einigen Jahren nicht wundern. Wird der Copen nach vier oder fünf Jahren wieder verkauft, wird das Ganze für den Erstbesitzer kein Thema sein. Dann dürften allerdings auch keine Beschwerden über Rost aufkommen. Wenn der Rost äußerlich z.B. schon an den Schwellern sichtbar wird, ist es leider für eine Konservierung schon zu spät. Gruß Siggi Geändert von RECO 63 (07.11.2008 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Mein Händler hatte die Stellen mit einen Endoskop untersucht. Das Problem ist das Daihatsu die Dichtmasse einfach nicht richtig durchtrocknen lies. Sie wahrscheinlich alles lackiert bevor die Masse trocken, dadurch hat sie sich dann noch zusammengezogen und der Lack platzt ganz leicht aus, dadurch kann Wasser eindringen und es rostet an der Stelle. Dies wurde beim LHD wahrscheinlich nicht geändert, die Dichtmasse sieht immer noch genauso mies verarbeitet aus. Bei so was hilft auch keine Hohlraumkonservierung. Aber trotzdem sollte man unbedingt eine Hohlraumkonservierung machen lassen, da es auch noch andere Roststellen gibt, das Abschlussblech soll auch ganz gerne rosten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen eintragen, TÜV meint Trevis sei 5l Auto | Hellmoe | Die Trevis Serie | 12 | 31.08.2013 09:24 |
18 Zoll Eintragen lassen | Mr.X | Die Materia Serie | 10 | 14.04.2010 21:30 |
Lufthutze eintragen? | Mannheimer | Allgemein | 37 | 07.07.2005 22:13 |
Sportluftfilter eintragen??? | stfn | Daihatsu Allgemein | 9 | 30.04.2004 13:30 |
Was muss man alles eintragen lassen? | keyne | Allgemein | 3 | 18.11.2003 22:23 |