Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2008, 22:40   #11
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Ich lese immer "punkten" und muss sagen wir haben damals , als ich noch jünger war und öfter unter älteren Wagen lag , Löcher an den Rändern der Bleche gebohrt oder reingestanzt, die dann ausgeschweißt mit 2-3 Punkten.

Kommt wesentlich professioneller als die Bleche an den Kanten zu punkten . Danach von innen ne kurze Hohlraumdusche aus der Dose , basta, fertig , flexen , grundieren vorm spachteln (wichtig!) und lacken .

Wichtig auch, den alten Schlunz großflächig zu entfernen .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (07.08.2008 um 22:44 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 16:36   #12
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.443
Standard

nein, löcher bohren und ausschweißen wird bei blechen angewandt die übereinander liegen (z.b. an den schweller unterkanten) und auch von werk aus nur gepunktet sind.
um rostlöcher zu schweißen sollte man passende bleche zuschneiden und die passend einschweißen, sonst sieht man ja hinterher immernoch das loch?! das kannste höchstens am unterboden machen wo mans nit sieht aber für toll halt ich das nich...
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 11:54   #13
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Ich habe beim Move auch 2 Stellen am Unterboden schweißen müssen und habe es so gemacht:
1. Rost herausgeschnitten
2. Unterbodenschutz usw. entfernt bis das Blech blank war
3. Schweißprimer aufgetragen
4. Bleche gekantet und am Rand gelocht
5. Bleche durch ausschweißen der Löcher mit der Karosserie verbunden
6. Schweißstellen grundiert, lackiert, Unterbodenschutz aufgetragen
7. Hohlraumspray in die Holme gesprüht

Für das Lochen habe ich eine spezielle Lochzange genommen.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 11:58   #14
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Ach ja, wer es dann 110% machen will verzinnt zusammen alle Teile (alt und neu) nach dem Schweißen vor dem Spachteln und Lacken .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS