![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
habe dieser Tage nun endlich mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Mittlerweile geht er an fast jeder Ampel aus. Irgendwie blicke ich das aber nicht. An dem Prüfstecker http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8451 sind doch sechs Kontakte? die aber mit Gummistopfen verschlossen sind. Wie kommt da ein elektrischer Kontakt zustande? Einfach mit mit den Drahtenden reindrücken? Abnehmen geht ja nicht so ohne weiteres. Gehen die dann wieder in die ursprüngliche Lage zurück? Irgendwie blick ich´s überhaupt nicht. Kann mir die Vorgehensweise vielleicht jemand so beschreiben das ich es als DAU verstehe? Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Du musst natürlich erst die "Kappe" abziehen!!! Du fummelst gerade in den Dichtungen der Abdeckkappe rum...
Ziemlich sicher ist bei dir aber der Tempsensor hin, da gab es einen Beitrag paralel zu deinem, in welchem das die Lösung war und auch so im Fehlerspeicher stand...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Eh, bin doch ein wenig "blond
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Was passiert eigentlich wenn ich das Kabel einfach ausstecke bis ich Ersatz für den Sensor habe? Ist das wie beim Luftmassenmesser bei meinem Diesel mit den vier Ringen? Der fährt dann in einem Grundprogramm. So kann man auch checken ob der LMM defekt ist und falsche Werte liefert.
Gruß Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Versuchs doch einfach mal
![]() Dürfte dann aber z.B. kalt eventuell garnicht starten. Haste jetzt endlich mal ausgelesen? Ist doch ne Sache von 2 Minuten, Kabel rein, Zündung an, zählen wie oft die Motorleuchte blinkt...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Ich habe das Auto gerade nicht zur Verfügung. Fährt meine Freundin und die sehe ich erst die nächsten Tage wieder. Ich werde berichten. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!! Gutes Forum!!
Gruß Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
habe am Wochenende nun endlich den Fehlerspeicher ausgelesen. Hat vorzüglich geklappt. Viermal blinken - Pause - viermal blinken. Lt. Codeliste ist es der Kühlmitteltemperatursensor den ich mir auf Verdacht schon vorher beim ![]() Dumm ist nur das der nicht an die vorhandene Steckverbindung passt. Zweipolig ist er, aber er hat abgerundete Kanten und die Farbe ist schwarz. Der verbaute ist grün und eckig. ![]() ![]() Fahre jetzt zum umtauschen. So schwierig kann das doch nicht sein. P.S.: Habe beim kalten Motor das Kabel vom Sensor mal abgezogen. Startet nur widerwillig und hält das Standgas nicht. Kabel drauf und alles in Butter. Nur wenn er warm wird fängt er an zu zicken. Der ![]() Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Komischerweise sind mir defekte Sensoren auch nur vom Appi bekannt, obwohl in den anderen Dais eigentlich die gleichen werkeln (vom Stecker abgesehen).
Wie teuer war der Sensor?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2007
Ort: Esslingen
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
Der "nicht passende" kostete 61,XX € incl. Märchensteuer. Beim anderen erfahre ich es morgen. Wird verrechnet.
Den ersteren gibt es auch im Internet. Zwischen 45 und 60 €. Ist glaub´ich sogar von Hella. Ich wollte einfach sichergehen den richtigen zu kriegen, bzw. beim Umtausch keine Probleme zu haben. Den eckigen grünen habe ich nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Schlachtefest Applause 2.. 99 Ps | schrauber16 | Die Applause Serie | 3 | 20.03.2013 09:10 |
Applause A101 - Oelproblem | corpix | Die Applause Serie | 18 | 27.08.2007 10:17 |
Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 20:03 |
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten | smoki | Die Applause Serie | 14 | 18.10.2004 17:21 |