![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Copen-ler
Hier noch die versprochenen Bilder meines Copen ohne Signete und Abziehbilder etc. Dafür mit gespritztem Kühlergrill. lg Daniel |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Sehr schön! Cool auch mal nen Linkslenker in Silber und nicht in Stahlgrau zu sehen.
Und bei den kleinen Kennzeichen kann man echt neidisch werden! War es schwer hinten ein passendes zu bekommen? Die zweizeiligen Kennzeichen fürPKW sind in Deutschland leider etwas zu groß für die Mulde und stehen unten leicht über. Tipp: Innen noch ein bisschen was von Chromdesign.de und der Wagen ist perfekt ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Jens
Die Kennzeichen sind bei uns nicht grösser. Die Schweiz ist ja ein kleines Land ![]() ![]() ![]() lg Daniel |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo Daniel
Ich komme auch aus der CH 3638 Pohlern Kanton BE. Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem schönen Copen! Wie viele km hattest Du beim Kauf auf dem Tacho? Und wo hast Du die Embleme entfernen lassen? Gruess Copenliebling |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]() Zitat:
In Bonn und hier in der Umgebung fahren einige Copen rum, in verschiedenen Farben, u.a. seh ich in Bonn öfters auch einen silbernen Copen (LHD). Es überwiegt die Farbe "bunt", stahlgrau ist hier auch nicht öfters vertreten, als andere auch. Stahlgrau sieht aber auch sehr edel aus, gerade mit dem roten Interieur. ![]() Schöne Grüße Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Copenliebling
Inverkehrsetzung 6/2007, km 3800. Embleme entfernen habe ich in einem Copen-Forum gelesen. Ich wusste nicht wie sie befestigt sind. Dachte zuerst gebohrt. Mittlerweile ist ja alle geklebt. Also Mit Heissluftföhn vorsichtig die Oberflache aufheizen. Nicht zuviel. Dann mit Zahnseide zwischen Emblem und Karosserie gehen und vorsichtig hin und hermachen. Kannst auch mit einem Schraubendreher welcher mit einem Lappen geschützt ist das Emblem nach dem heitzen heraushebeln. lg Daniel |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
|
![]()
Also das klappernde Dach kann nachgestellt werden. Ist in der Modellpflege behoben worden. Meiner klappert z.B. überhaupt nicht. Das mit den dummen Beifahrern kann ich bestätigen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|