![]() |
![]() |
#11 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Der Herr vom Mobilitätsdienst hat dann einige Minuten mit dem Anlasser georgelt und is nach dem Anspringen voll aufs Gas. Hat richtig schwarze Qualmwolken hinten rausgehaut aber der Motor lief dann wieder. Angeblich war es Kondenswasser das sich im Zylinder mit Benzin gemischt hatte und dieses Gemisch war dann nicht startfähig. Aber das ist jetzt ja über ein Jahr her und seit dem hatte ich keine Probleme mehr mit dem starten. Thread: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=startprobleme Die Symthome sind ähnlich wie bei dir, aber nicht gleich. Vor allem soo feucht ist das Wetter ja im Augenblick nicht. Du gibst ja beim starten kein Gas oder? Eventuell minderwertiges Benzin (wo tankst du denn?) oder der Motor müsste mal auf der ne halbe Stunden richtig gejagt werden. Also gnadenlos Vollgas im 4. und 5. Gang auf der AB. Wobei es bei nem neuen Auto eigentlich auch keine Ablagerungen oder so im Motor geben darf. Zündkabel hatte ich bei mir damals auch im Verdacht, da bei meinem alten Nissan auch mal die Zündkabel angefressen waren. Der Techniker hat mich dann aber aufgeklärt, dass es sowas heutzutage gar nicht mehr gibt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Tanken tu ich i. d. R. bei preiswerten Tankstellen wie Jet oder Allguth bei uns, aber auch bei Shell, Agip, Total o. ä. wenn die grad ned abartig teuer sind. Mein Sirion kriegt also immer wieder anderes Futter, drum würd ich den Sprit als Schuldigen mal ausschließen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Benzin ist es dann sicher auch nicht wenn du bei verschiedenen Tankstellen tankst. Hätte nur eine Erklärung sein können wenn du 1 x ne schlechte Charge erwischt hättest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Themenstarter
|
![]()
Frage an die Techniker unter euch:
Im Laufe der letzten Woche ist mit immer mehr aufgefallen, dass mein Sirion im 1ten und 2ten neuerdings ungeheuer leicht (bzw. eigentlich echt unvermeidlich) stark "rumpelt" beim Anfahren / Langsamfahren in Drehzahlbereichen < ca. 2000 rpm! Entweder verlier ich langsam das Gefühl im Kupplungsfuß oder irgendwas stimmt ernsthaft net! ![]() Heut ist er mir im Stadtverkehr nachm Anlassen sogar zweimal hemmungslos abgestorben, obwohl ich meiner Meinung nach genug Gas gegeben hab. Mit etwas mehr Gas danach gings reibungslos für den Rest der Strecke, aber ich glaub dass ich mehr Gas geben muss als früher. ![]() Außerdem kommts mir so vor als hätt ich generell weniger Leistung im niedrigen Drehzahlbereich als vorher, aber vielleicht fühlt sich das durch dieses Ruckeln nur so an. So nun die Frage - kann es sein, dass das durch die Benzinpumpe kommen könnte, dass die vielleicht 'ne Macke hat? Ich hab keine große Ahnung von Motorentechnik, aber wenn die ab Werk schon nen Knacks hatte, könnte die doch Schuld daran sein, dass er manchmal net gut anspringt und dass dieses Ruckeln entsteht, weil das Gemisch vielleicht bei niedrigen Drehzahlen nie fett genug ist? Dass er einfach net genug Sprit bekommt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also bei meinem war die Benzinpumpe hin. Der ist immer tadellos angefahren. Den Leistungsverlust merkte ich bei höheren Geschwindigkeiten und natürlich auch beim Beschleunigen. Zuletzt schaffte ich noch mit viel Geduld und Gas bis zum Anschlag 80km/h bergauf.
Zudem kam da die Fehlermeldung von wegen zu magerem Gemisch und die MIL leuchtete auf. Kann aber bei Dir noch kommen. Kann auch sein, dass ich die Anfahrschwäche deshalb nicht bemerkt habe, weil ich Automatik fahre. Das müsste was Gröberes gewesen sein, um bei offenem Wandler zu Ruckeln führen zu können... Mal eine Frage an die Experten: Kann das auch ein Problem mit der DVVT sein, oder gibts was, was dagegen spricht, dass der Fehler von dort kommt?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wegen der kaputten Benzinpumpe hatte ich damals einen Tread erstellt. Da kannst Du alles genau nachlesen, und dann sehen, ob es was gibt, was partout nicht dazu passen will. Dann müsste man den Fehler woanders suchen.
Bitte zu bedenken, dass ich einen L251 (Cuore 2003) mit Automatik fahre. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19268 Hab vorhin beim Suchen grad festgestellt, dass das Stichwort "Startschwierigkeiten" eine Menge Treffer auswirft. Vielleicht kommt man dabei auf Ideen, die hier noch keiner durchgedacht hat...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Themenstarter
|
![]()
WICHTIGES UPDATE:
So, die letzten Wochen hatte ich keinerlei Startschwierigkeiten mehr und auch das Ruckeln beim Anfahren ist bei weitem schwächer geworden... und erklärt mich nicht für blöd, aber ich glaube es lag am SPRIT! ![]() Meine Mutter hat nämlich seit sie meinen Sirion ab und zu fährt in dem Glauben, dass alle neuen Autos Super brauchen, stets Super in ihn reingekippt. Nachdem ich das mitbekommen hab bekommt er nun auch von ihr nur Normalbenzin, und seitdem sind die von mir geschilderten Probleme weg!! ![]() Der Zusammenhang zwischen wann-welcher-Sprit-drin-war und der Tatsache dass er jetzt läuft wie ein Uhrwerk ist schon auffällig, kann aber Zufall sein... oder gibt's dafür ne technische Erklärung!? Ich vermute, dass das beim Anlassen und bei niedrigen Drehzahlen, wo er ja nicht so häufig zünden muss, etwas mit dem anderen Zündzeitpunkt bei Normalbenzin zu tun haben könnte. Keine Ahnung ob das technisch irgendeinen Sinn macht, reine Spekulation eines Unwissenden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein, der Benzin wars sicher nicht! Der K3-VE so wie bei dir eingebaut im Sirion verträgt beides, vielen hier tanken auch ab und an Super.
Daran liegts sicher nicht :( ABER, was sagt denn der Händler dazu? |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Es handelt sich aber doch um einen Sirion 1.0, der hat ja nicht den K3-VE Motor (das ist der 1.3l Motor). Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Falls das Ganze wieder auftreten sollte kommt er mir allerdings wohl zum Händler und ich verlang für die Zeit einen Ersatzwagen - es würd sich rentieren dass er mal zu denen kommt, zum einen haben's mir letztes mal beim Reifenwechsel meine Radkappen und diese grüne Umweltplakette vergessen mitzugeben, die liegen da noch irgendwo rum, zum anderen ist da noch immer dieses sporadisch auftretende, mysteriöse Pfeifgeräusch und eben das hier geschilderte mit dem Anfahren und Anlassen. Langsam hab ich die Kinderkrankheiten dick. ![]() Aber naja BTT, ich will ja das ganze ja soweit eingrenzen wie möglich. Also Sprit ist definitiv raus als Ursache? Ich mein die Indizienlage ist ja schon verdächtig, zeitmäßig hätt's schön zusammengepasst wann Super im Tank war und er gezickt hat, und wann Benzin drin war und er brav lief. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|