![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Nö! Bluedog, wo dir die Erfahrung fehlt, solltest du es mal gut sein lassen! Da nützt kein "Ich hab mal gehört" oder "mir wurde mal gesagt"
![]() Der Map Sensor in unserem Charade war unterdruckmäßig völlig falsch angeschlossen. Der Wagen spritzte mit seinen 1.3Litern soviel Benzin ein, das der streckenverbrauch bei rund 17 Litern lag! Trotzdem lief er "relativ" sauber und ruckelfrei ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
|
![]() Zitat:
Im Cuore sind diese T-Förmig. Jedesmal, wenn man das Bremspedal betätigt, schlagen diese aus, und drücken die Bremsbacken an die innen Seiten der Trommel. So sind Bremmstrommel in der Regel aufgebaut - nicht nur bei Daihatsu, sondern auch bei Renault, VW, älteren BMW .... usw. Ich würde mich nicht darüber auslassen, wenn ich es nicht schon mal gemacht hätte - Und die Autos, an denen dieses Problem vorlag, fahren heute alle noch !!! Also muß ich zwangsläufig Ahnung davon haben...... Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
möglicherweise hast du Ahnung, nur von Autos auf jeden Fall nicht...
Fakt: Die Feststelbremse ist rein mechanisch !!! Selbst wenn du die Bremsflüssigkeit ganz rauslässt MUSS die Handbremse noch funktionieren (tut sie auch, ein Handbremse ist ja auch eine Hilfsbremse) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
|
![]()
Ich muß noch einen draufsetzen,
Das nicht Wissen mit dem hier um sich geworfen wird ist nicht zu fassen ! Bevor das hier so weiter geht, baut doch einfach mal Eure Trommel Bremsen auseinander und wir werden sehen wer hier Unrecht hat ! Oder besorgt Euch zumindest mal einen Aufbauplan von der Bremse, muß ja nicht speziell von Daihatsu sein, einfach einen simplen Plan - Von wegen rein Mechanisch, vieleicht vor 80 Jahren das letzte mal . Geb ich zu, wie Trommelbremsen vor 80 Jahren aufgebaut waren weiß ich nicht - Aber darum geht es hier ja auch nicht; Sondern darum wie sie heute also so zwischen 1975 u. 2008 aufgebaut sind. PS.: Ihr seid irgendwie lustig, mein KFZ-Meister würde sich tot lachen ! "ggg" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was genau ist dein Problem Blunt?
Ich empfehle dir dringen das Studium der KFZ Technik bevor du so derartig falsche Aussaen in den Raum stellst. Die Handbremse arbeitet REIN mechanisch und OHNE Bremsflüssigkeit, so wie Georg das schon gesagt hat. Dazu gibt es einen hacken der beim ziehen der Handbremse die beiden Bremsbacken auseinanderdrückt, OHNE dass dies irgendwas mit dem Radbremszylinder an sich zu tun hat... Gugst du hier: http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm Zitat: An der rechten Backe ist der Spreizhebel für die Handbremse zu erkennen, deren Seilzug von links kommend an seinem unteren Ende eingehängt wird. Der Spreizhebel stützt sich über eine Verbindungsstange gegen die linke Bremsbacke ab. Diese trägt zusätzlich noch den Mechanismus für die automatische Nachstellung, wird also mit zunehmendem Belagverschleiß immer länger. Und jetzt wäre wohl eine Entschuldigung in Richtung JapanTurbo angebracht.... |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2008
Ort: hildesheim
Alter: 54
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
haallloooo bleibt doch alle mal ruhig
1. ist bei mir das handbremsseil fest bin gerade am wechseln 2. ist die hintere bremse bei meinem appi (ich weiß nicht was die anderen haben) eine scheibenbremse (achtung keine trommelbremse )und eine scheibenbremse die durch die handbremse betätigt wird ist rein mechanisch weil sie im notfall bei abfallendem bremsdruck noch funktionieren muß !!!!! ich hoffe ihr beruhigt euch jetzt alle wieder . sagt mir lieber ob es eine co2 schraube gibt wo ich den abgas runterdrehen kann (früher gab es sowas ) nicht böse sein trotzdem vielen dank für die vielen antworten gruß lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Festell oder auch Handbremse wirkt immer mechanisch, egal ob hinten Scheiben oder Trommelbremsen verbaut sind, das ist Vorschrift. Bremsflüssigkeit ist nur für die Betriebs oder auch Fußbremse da, das bekommt man normalerweise in der Fahrschule schon verklickert.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
|
![]()
BlaBlaBlub ................ ich weiß wies funktioniert, hatte solche Bremsen schon oft genug auseinander.
Macht doch was Ihr wollt, solang ich für mich weiß das ich richtig liege, könnt Ihr Euch gerne einen ablabbern. "löl" |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
@Lotti Das ist ein bekanntes Problem das die hinteren Scheibenbremsen gerne immer mal wieder probleme machen und sich festsetzen wodurch du das problem hast was du jetzt hast. Es gibt 2 Möglichkeiten 1. neue Bremszange hinten kaufen (oder beide je nachdem) 2. die jetzigen Bremszangen wieder gangbar machen, die Praxis hat aber gezeigt dass dies nicht lange hält, aber für den TÜV Termin sollte es reichen. Es gibt dazu vom Händler ein reparaturset mit neuen Dichtungen, vermutlich ist "nur" der Bremskolben ein wenig angerostet, wenn du das VORSICHTIG ohne zuviel abzutragen wegpolieren (nicht schleifen!!) kannst dann gehts wieder. |
|
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Damit sich die Gemüter etwas abkühlen können, hier was OT:
Bei der Ente wirkt die Handbremse auf die Scheiben vorne über einen extra Satz Bremszangen. Das war alles teuflisch eng, da die Bremsscheiben ja am anderen Ende der Antriebswellen wie gewöhnlich sind, also am Getriebe. Das ganze System hat immer Ärger gemacht, so dass man die Wartung immer erst kurz vorm TÜV-Termin gemacht hat.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal wieder TÜV fällig... | Brummkreisel | Die Materia Serie | 22 | 01.05.2013 10:23 |
TÜV und L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 0 | 01.03.2013 19:48 |
Mit Kofferraumausbau zum TÜV!?! | Stoppel1984 | Allgemein | 5 | 14.03.2005 21:57 |