Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2008, 17:41   #11
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach an diesem pisseligen Blechkrümmer. Wenn das ein vernünftiges Gussteil wäre, sollten solche Probleme nicht auftreten.
Ich stand beim Ausbau daneben, der Händler hatte gar keine Chance, das Ding da "lebend" rauszukriegen, obwohl wir vorher Rostlöser auf die Verschraubung gesprüht hatten.
Und zum Verschleiss der Sonden kann ich nur sagen, dass ich selber AU`s durchführe und daher nen guten Überblick habe, bei welcher Laufleistung und welchen Fahrzeugmodellen Probleme auftreten.
Die Lösung mit dem HeliCoil-Einsatz ist in meinen Augen keine fachgerechte Instandsetzung, zumal nicht bei der dünnen Wandstärke des Krümmers.
Die Lambdasonde will Daihatsu ja auch bezahlen, aber mit dem Krümmer stellen sie sich quer.
Aber da ich Kfz-Sachverständiger mit Schwerpunkt Motor- und Aggregateschäden bin, werd ich denen schon ein paar überzeugende Argumente liefern können.
Heute haben sie jedenfalls erstmal ne Kopie des Servicehefts angefordert.

Andi
__________________
L 251, Bj.2003
L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür
Sirion 1,3 LPG, Bj.2009
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 17:46   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Komisch. Als bei meinem mal die Lambda-Sonde getauscht wurde (die dann doch nicht kaputt war), meinten die in der Garage, der Krümmer wäre ein Gussteil... Gewinde hat gehalten... ist aber jetzt schon so ca. 20'000km her.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 19:21   #13
CarDoc
Benutzer
 
Benutzerbild von CarDoc
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
Standard

So wie ich das sehe, handelt es sich um ein Gußteil.

Ob es ein Helicoil- Einsatz war weiß ich nicht, Es ist ein Teil bestellt worden was einen Tag Verzögerung brachte und bis jetzt funzt das ganze.

Ich will jetzt keinem zunahe treten, also bitte nicht falsch verstehen. Haben die den Krümmer schön warm gemacht? Wenn ich dabei stehe (ich stand bei meinem L251 leider nicht dabei). Wieso geht beim rausschrauben das Gewinde kaputt?

Werden die Lambdasonden nicht mit einer speziellen "Antihaftpaste" eingesetzt?

Ich gehe ganz stark davon aus das meine Werkstatt den Krümmer nicht warm gemacht hat. Eine andere Dai Werkstatt bestätigt mich in meiner Vermutung.

Was mich auch stutzig macht bei mir hat DD kein Inspektionsheft angefordert. Mein Kulanzantrag wurde über den Händler abgewickelt???
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet

Daniel
CarDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 19:34   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, damals haben die den Krümmer auch nicht warm gemacht bei meinem. Die Sonde war allerdings so heiss von der Fahrt in die Werkstatt gute 10km bergauf, dass sich der gute Mech fast die Finger dran verbrannt hätte. War also glaub ich nicht nötig. Zudem wurde reichlich Rostlöser verwendet, und auch noch nachgeschüttet, als sich die Sonde langsam zu rühren begann. Dann nochmal bisschen einwirken lasssen, und wieder mit Rostlöser weitergearbeitet. Schön vorsichtig...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 20:36   #15
CarDoc
Benutzer
 
Benutzerbild von CarDoc
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Nähe Münster
Alter: 53
Beiträge: 115
Standard

Genau so meinte ich das, entweder Warm Fahren oder Warm Machen!

Dann klappt das auch!!
__________________
Die besten Grüße aus dem Münsterland sendet

Daniel
CarDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 21:52   #16
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Freunde

Da ist doch ein Gewindestutzen eingeschweisst ?? Rostlöser nützt das einen Mäusefurz. Sofern man beikommt, muss um die Lamdasonde herum, das Material geheizt werden, bis es rotglühend ist. Ansonsten bekommt man solch vergriessknadellte Sachen kaum schadenfrei los.
Desweiteren, sollte es für den Händler keine grosse Sache sein, einen neuen Stutzen einzuschweissen. Helicoil ist in meinen Augen auch nur ne Notlösung.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 12:17   #17
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von CarDoc Beitrag anzeigen
Wieso geht beim rausschrauben das Gewinde kaputt?

Was mich auch stutzig macht bei mir hat DD kein Inspektionsheft angefordert. Mein Kulanzantrag wurde über den Händler abgewickelt???
Das ist ja mein Problem, das wüsste ich auch gern! Der Motor war noch betriebswarm, und, wie gesagt, bereits bei der ersten Umdrehung war die Sonde komplett lose und das Gewinde vollkommen dahingebröselt.

Die Garantie wird natürlich über den Händler abgewickelt, und der wollte das Inspektionsheft haben, weil Mondial das bei denen angefordert hatte. Sollte dadrin auch nur ein Stempel fehlen, sind die ganz schnell fertig mit dem Garantieantrag!
Und auf Kulanz bin ich gar nicht angewiesen, da ich noch in der Garantiefrist drin bin. Das sind andere rechtliche Grundlagen als im Kulanzfall.

Andi
__________________
L 251, Bj.2003
L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür
Sirion 1,3 LPG, Bj.2009
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen Mr.Frost Die Cuore Serie 15 10.11.2022 13:51
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Kat und Lambdasonde zauberer19 Die Cuore Serie 32 30.11.2011 19:33
L251 Lambdasonde-Probleme beim Kabel zusammenstecken Lilli Die Cuore Serie 2 25.07.2008 22:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS