![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die L201 Nabe hat auch 66,5
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich möchte den Thread nochmal auskramen.
Was genau sind denn nun die richtigen Muttern für die MSW "L80" 1964A Felge ? 1. Kugelbund ist es laut Gutachten definitiv NICHT. 2. Die Originalen Radmuttern für Stahlfelgen sind es auch nicht, da schon die 21er Schlüsselweite in die Felge "fressen" würde. Die Muttern müssten also mit 19er Schlüsselweite ausgeliefert werden. Ist der Kegelbund nun "normal" oder 60° ? Laut Gutachten soll man nur die mitgelieferten Radmuttern nutzen, die aber bei gebrauchten Felgen gerne einmal fehlen. Wäre um Hilfe echt Dankbar. Daniel |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei mir sinds Kegelbund Muttern. Wenn mit 60° die größe bzw. der Winkel des Kegels gemeint sind, dann kommt das auch hin. Die originalen Muttern sind ja nur ein Stück weit am Ende abgewinkelt, die von den Alus ein ganzen Stückchen mehr. Die Schlüsselweite beträgt 21mm.
unten hab ich dir mal ein Bild angehängt: links f. Stahlfelge und r. für die Alus. mfg Rafi Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
1. Kegelbund 60°
2. Schlüsselweite 21mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke schön. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo ich die noch bekomme.
Bei Ebay habe ich nur 19er Schlüsselweite gesehen, die ähnlich verlängert sind. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Zündkerzennuss und Orginalschrauben,- klappt da selbe Größe
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
"Originalschrauben" fressen sich ins Aluminium. Die möchte ich definitiv nicht nutzen.
Ich finde schon eine Lösung ;-) Daniel |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 64
|
![]()
Hi, für mein Schlappen hatte ich das gleiche Problem. Habe mir dann Radmuttern über Ebay besorgt. Die haben einen schön breiten Bund für eine hohe Auflagefläche. Die wurden für Ford angeboten, passen aber 1a.
Andreas
__________________
____________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe mir nun ein Satz "Honda" Schrauben geholt.
19er Schlüsselweite, 60° Kegelbund, M12 mit 1.5er Steigung. Passen perfekt und der 20er Pack hatte mich auch 20 Euro gekostet. Danke für Eure Tipps. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 1
|
![]()
hallo,
darf man denn diese felgen auf dem L701 fahren, und hat jemand ein gutachten? lg - manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gutachten für MSW L201 Felgen | Schimboone | Die Cuore Serie | 1 | 17.06.2009 00:25 |
L80 und L201 - Federbein gleich? | BJoe | Die Cuore Serie | 1 | 25.04.2008 17:15 |
Passt der L80 Motor in den L201? | Eugen82 | Die Cuore Serie | 5 | 17.07.2007 00:56 |