Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2008, 23:19   #11
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der Agilität schadet die Automatik nicht, weil sie bei Vollgas derartig zurückschaltet, dass der Motor in einem entsprechenden Drehzahlbereich ist und bis zum roten Bereich ausdreht. Natürlich ist das nicht das bärige Anschieben eines 3l Motors, aber da geht sehr schnell was weiter.

Natürlich kann man das auch im Handschalter, aber ob man da wirklich gleich 2 Gänge zurückhakelt und die Kupplung schnalzen lässt, weiss ich nicht. Ich bin mit dem Handschalter nie so brutal gefahren, wie es die Automatik tut.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 00:14   #12
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Händler suchen und probefahren?
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 09:55   #13
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von Ruthard Beitrag anzeigen
wenn du an Herstellerangaben glaubst, träum weiter.
sorry aber das glaubt doch schon seit Jahrzehnten keiner mehr, außer.... naja

Ich zähl mich sicher nicht zu den Pfennigfuchsern die Verbrauch mit Kommastellen rechne, aber daß so eine Vorkriegsautomatik diesen Wert in der Praxis bringtist Wunschdenken.

Denk mir nur wenn jemand danach fragt sollte man auch darauf hinweisen, da ja selbst der Händler sich bei der Frage windet wie ein Aal.
Auf die Kommastelle genau klappt es natürlich auch mit einem Daihatsu nicht immer. Das liegt aber nicht nur am lügenden Hersteller, sondern auch am Fahrzyklus beim Normverbrauchstest.

Der wird bei 20-30 °C ohne Klimaanlage etc. gefahren, und das geht dermaßen an der Realität vorbei... der Jahresdurchschnitt liegt bei 9°C !
Dann kommen natürlich solche Wunderverbräuche wie bei BMW heraus.
Übrigens funktioniert die Start-Stopp-Automatik bei BMW nur bei hohen Außentemperaturen und nur wenn die Klimaanlage aus ist. Bin ich der einzige, der da einen Widerspruch erkennt ?
Deshalb wird sie Daihatsu auch nicht für den Cuore einführen. Bei 0,2 l/100 km Verbrauchsvorteil unter Normbedingungen (5 % sind ein realer Wert, nicht 10-20 % wie es deutsche Hersteller versprechen) dauert es nämlich viele Jahre, je nach Aufpreis und Fahrprofil muss man locker 100000 km fahren bis sich das rechnet.
Beim Smart ist das ganze auch nach hinten losgegangen. Bis zu 8 l/100 km verbrauchen die Modelle mit Start-Stopp-Automatik.
Das schafft der neue Cuore mit Automatik im ungünstigsten Fall auch, allerdings mit der deiner Meinung nach veralteten Technik und ohne Start-Stopp. Noch dazu verfehlt der Smart die Herstellerangabe um bis zu 100 %, während man beim Cuore mit maximal 50-60 % Mehrverbrauch rechnen muss.
Daran sieht man doch, dass Daihatsu noch nicht viel vom Lügen versteht.

Und wenn du willst kannst du auch mal bei Spritmonitor vorbeischauen :
http://www.spritmonitor.de/de/uebers...3-Materia.html
Die Daihatsus verfehlen die Herstellerangabe im Schnitt um etwa 10 %, darunter zu kommen ist keine Hexerei.

Und noch etwas zum Materia:
Das Automatikgetriebe ist deutlich länger übersetzt und deshalb geht der angegebene Mehrverbrauch auch in Ordnung.
Beim Cuore ist das Automatikgetriebe kürzer übersetzt und der Mehrverbrauch beträgt nach Herstellerangabe schon über 20 %.
Also nochmal: Die Werte, die Daihatsu angibt, wird man mit jedem Wagen erreichen, der technisch in Ordnung ist. Aber eben nur unter den Testbedingungen, die von Daihatsu (im Gegensatz zu anderen Herstellern ?) nicht beeinflusst werden.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2008, 10:11   #14
TunerTibor
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 42
Beiträge: 546
Standard

Hallo,

ja genau wollt ich auch noch kurz schreiben, das die Verbrauchswerte ja sowieso anders gemessen werden bzw. bestimmte Grundlagen da sein müssen wie sie 25Plus geschrieben hat.

Ich fahre meinen GranMove je nach Lust und Laune mit 10ltr. oder 7ltr. im Schnitt, wie gesagt je nach dem wie weit ich mein Gaspedalchen durchdrücke.

Es ist natürlich auch möglich, die vorgegebenen Werte von Daihatsu zu unterbieten, aber da musst dich schon etwas anstrengen.
MFG TunerTibor
TunerTibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 11:08   #15
Yidaki
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
Standard

@Ruthard:

Guck´ Dir meine Werte bei Spritmonitor an und vergleiche mit anderen Materias ohne Automatik. Es ist immer noch der Fahrer, der maßgeblich den Spritverbrauch beeinflusst. Die Spannweite zwischen ~6,5 Litern und ~9 Litern läßt durchaus ein gutes Mitschwimmen und gelegentlicher Vollgasbeschleunigung zu.
__________________
Cya- Yidaki
-----------
Materia 1.5 Automatik schwarz


Spritmonitor.de

Geändert von Yidaki (24.02.2008 um 11:11 Uhr)
Yidaki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fazit: 10 J. alt und doch wie Neu ! roter Floh Die Cuore Serie 7 23.01.2012 22:50
Was muss ich neu machen?? Olga Die Cuore Serie 8 08.06.2009 22:26
NEU hier mit L 201 bani Die Cuore Serie 13 02.05.2009 01:51
Bin Neu hier und habe einige Fragen Krafterpel Die Charade Serie 6 03.10.2003 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS