Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2008, 11:43   #11
Abes
Benutzer
 
Benutzerbild von Abes
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Österreich WU
Beiträge: 180
Standard

Das relais vom yrv passt das plug and play im l251 ?
__________________
Spritmonitor.de
Abes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 23:04   #12
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Ich hab ja ne Mail an meinen Daihatsu Händler geschickt - und heute auch schon eine Antwort erhalten.

Da heisst es das es für meinen Cuore einen passenden Intervallschaltdingens gibt - kosta quanta 44,27 Euro

Also doch selber basteln...
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 11:37   #13
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe das gleiche Problem gerade bei meinem Terios mit einem leicht modifizierten Bausatz von Conrad-Elektronik gelöst.Das hat den Vorteil, dass ich das Intervall zwischen ca. 0,3 sek. und ca. 30 sek. über ein rausgeführtes Poti frei wählen kann. ca. 15 Euro

Parallel habe ich auch gleich eine Schaltung eingebaut, mit der die Waschasserfunktion auch den Scheibenwischer 3-4 mal laufenlässt (ebenfalls mit nem modifizierten Bausatz und zwei Relais)
nochmal ca. 10 Euro, wobei ich die Relais noch hatte und nicht kaufen brauchte.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:35   #14
KalleP
Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Standard

Moin,
wie sieht es mit einer Bauanleitung für deine Lösung aus? Ich interessiere mich sehr für deine Lösung.
Ich denke, dass auch die anderen neugierig sind.

Gruß KalleP
KalleP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:38   #15
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von KalleP Beitrag anzeigen
Moin,
wie sieht es mit einer Bauanleitung für deine Lösung aus? Ich interessiere mich sehr für deine Lösung.
Ich denke, dass auch die anderen neugierig sind.

Gruß KalleP

So ne Bauanleitung hätt ich auch gerne

Habe noch hier und da nach originalen Schaltungen gesucht - kann man eigentlich vergessen da was zu finden!
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:03   #16
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

für die Intervallsteuerung:

Nimm den Bausatz "Präzisions-Intervallschalter" von Conrad (Best-Nr.: 191299).

Ersetze P1 durch Widerstand 47 kOhm.
Ersetze P2 durch ein Einbaupoti 500 kOhm damit man es ins Amaturenbrett einbauen kann (Am besten mittels Drähten herausführen).
Ersetze R2 durch 27 kOhm.

Verwende den bisherigen Wischerschalter um die Betriebsspannung an die Schaltung zu legen und lass das Relais die bisherige Aufgabe des Schlters übernehmen.

Leider bin ich hier noch ziemlich neu und habe keine Ahnung ob und wie ich hier Bilder hinterlegen kann, sonst wäre ja auch ein Schaltbild möglich. Wenn da jemand ne Lösung hat wäre auch das Wisch-Wasch zu erklären, denn das ist ohne Bild zu unverständlich. Als Grundlage habe ich jedenfalls die "KFZ-Innenbeleuchtungs-Verzögerung" (Best-Nr. 194417) genommen. R4 durch das frei gewordene Poti der anderen Schaltung ersetzt und dann mit zwei normalen KFZ-Relais beschaltet. Zuletzt mit dem Poti die Wischdauer einstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 20:41   #17
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Danke Nini, werde mir das mal genauer reinziehn und berichte, wenn ich was neues hab!
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 21:16   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

@nini: Im erweiterten Beitragseditor gibt es oben ein Symbol, das aussieht, wie eine Büroklammer. Der Klick darauf führt Dich in eine Maske (per PopUp), mit der Du Bilder und einige andere Dateiarten hochladen kannst.

Dann sollte das auch mit dem Schaltbild klappen, und der Jubel der Forumsuser wird Dir gewiss sein, denk ich mal.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 10:32   #19
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von nini Beitrag anzeigen
für die Intervallsteuerung:

Nimm den Bausatz "Präzisions-Intervallschalter" von Conrad (Best-Nr.: 191299).

Ersetze P1 durch Widerstand 47 kOhm.
Ersetze P2 durch ein Einbaupoti 500 kOhm damit man es ins Amaturenbrett einbauen kann (Am besten mittels Drähten herausführen).
Ersetze R2 durch 27 kOhm.

Verwende den bisherigen Wischerschalter um die Betriebsspannung an die Schaltung zu legen und lass das Relais die bisherige Aufgabe des Schlters übernehmen.

Leider bin ich hier noch ziemlich neu und habe keine Ahnung ob und wie ich hier Bilder hinterlegen kann, sonst wäre ja auch ein Schaltbild möglich. Wenn da jemand ne Lösung hat wäre auch das Wisch-Wasch zu erklären, denn das ist ohne Bild zu unverständlich. Als Grundlage habe ich jedenfalls die "KFZ-Innenbeleuchtungs-Verzögerung" (Best-Nr. 194417) genommen. R4 durch das frei gewordene Poti der anderen Schaltung ersetzt und dann mit zwei normalen KFZ-Relais beschaltet. Zuletzt mit dem Poti die Wischdauer einstellen.
Danke erstmal @ bluedog für die Info wie ich eine datei einstellen kann

Hier nun das Schaltbild:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Heckwischer-Schaltung.pdf (198,0 KB, 37x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 13:09   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

*Jubel*

Leute, lasst mich nicht hängen bitte... ich habs doch nini versprochen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
Teilefrage zum L501 Blacky18000 Die Cuore Serie 10 08.07.2012 20:28
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 manipoler Die Cuore Serie 91 02.09.2010 18:12
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 foxhound Die Cuore Serie 33 13.05.2009 20:36
L501 mit erst 8050 km! Jürgen S. Die Cuore Serie 13 22.03.2008 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS