![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...ganz klar Teneriffa...wenn du dort vor ort bist...werden wir uns sicher mal treffen können..werde dort sicher mal mit dem Rad die Insel unsicher machen.
Piaggio und Suzuki sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge...auch wenn sie ähnlich aussehen. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen (hauptsächlich Frontbereich) beim Porter/Hijet sind bedingt durch ...sagen wir mal Faclift..der so um 2000 gewesen ist..ab diesen Zeitpunkt gab es fürn Porter/Hijet auch den 1300ccm Benziner...die Vorgänger Modelle hatten 1000ccm Benziner (Vergaser und Einspritzer, die Dieselvarianten laß ich jetzt mal ausen vor) Du müsstest also ab Bj. 2000 suchen...mit 48KW...kann auch sein das die schon vor 2000 gebaut worden sind...bin da nicht ganz sicher..auf jeden Fall 48KW..das ist dann das neuere Modell. Bezüglich schlechter Presse: sicher kannst du einen Piaggio/Hijet nicht mit einen normalen PKW oder Van vergleichen der das doppelte bis Vierfache kostet. Der Piaggio ist ein einfacher robuster günstig zu unterhaltener klein LKW...wie gesagt für kurze Strecken..besonders in der Stadt wie geschaffen...und wenn es übers Land geht..auch kein Problem..wird halt im Original zustand ab 110 etwas lauter. (so schnell dürft ihr eh nicht fahren...grins) Ich hatte lange Jahre nur Benz gefahren ...glaub mir ich vermisse nix..wenn mein Hijet mal vor mir das zeitliche segnen sollte ...ich würde mir sofort wieder einen holen. Für jeden Tag brauch ich auf keinen Fall mehr. Und für meine Italien..Griechenland Fahrten habe ich ja mein Rad, und wenn es schneller sein soll auch den Extol.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (17.01.2008 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Respekt, mv4 - die Sachsen sind einfach schlau und reisefreudig, wie die einschlägige Volksmusikszene schon seit Jahrzehnten weiß... Oelsnitz, Plauen, Zschopau, wo treibste denn Dein schickes bullenfänger-bewehrtes Gerät so rum?
Daß wir nicht 110 km/h fahren dürfen, ist aber ein Gerücht. Auf den Autobahnen im Königreich - und selbst auf unserer westafrikanischen Insel hier, gilt theoretisch 120 km/h und praktisch "wer sich erwischen lässt, ist selber schuld" - es gibt in youTube einen Suzuki Hayabusha-Film, wo ein Ober-Irrer in ca. 20 min von Adeje bis Santa Cruz geknüppelt ist - knapp über 80 km Strecke... So richtig schlau werd' ich aus den unterschiedlichen Frontformen immer noch nicht, wann war denn Produktionsende bzw. Importende für welche Variante? Gerade heute hab' ich ein Fahrzeug mit einer noch nie gesehenen modern gesofteten Front aus angeblich 2001 gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Teneriffa...herrlich. Durfte dort ganze 3 Monate rumflitzen. Besonders schön die Strassen im Norden durch die Wälder. Da habe ich so manchen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. War ne schöne Zeit.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Der 1,3l wurde von 05/98 bis 12/2002 gebaut. Der hat diese rundere Stoßstange. Nur der ist auch zu empfehlen.
Gibts auf Teneriffa eigentlich Daihatsuhändler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
....mein Hijet ist in Auerbach/Vogtland zu Hause..das 4 Ländereck (Sachsen, Thüringen, Bayern, Tschechien)..gar nicht so weit von Klingenthal 10km...wo übrigens dieses WE der Weltcup der Nordischen Kombination stattfindet.
Weil es mir gerade einfällt...auf Teni geht ja auch immer ein laues Lüftchen...der Hijet ist aufgrund seiner Bauart etwas Windanfällig...keine sorge der kippt deswegen nicht!..nur man merkt halt schon wenn paar anständige Windböen am Gehäuse zerren. (ist nur gewöhnungssache..dafür hat man ja das runde ding in der Hand) das mit der modernen Front...ja es gibt das ein oder andere "Versuchsmodell" von Piaggio..ist aber nie in Serie gebaut worden. Du kannst auch mal auf die Seite von Piaggio www.de.vtl.piaggio.com gehen..da sind die aktuellen Modelle abgebildet. Der Porter so wie er dort angeboten wird...das ist das Modell was seit etwa 98? (dachte immer seit 2000) bis heute gebaut wird. Die ersten Bj. hießen noch Hijet und haten das Dai logo drauf (wurden aber auch in Italien gebaut) später pappten die Italiener dass Piaggio Blatt drauf. Die Vorgänger Modelle hatten aber eigentlich nur andere Stoßstangen..und andere Scheinwerfer..so groß waren die Unterschiede nicht. Auf Mallorca habe ich auch einige Fahrzeuge gesehen wo ich gedacht habe es wären Hijet...bei näheren Hinsehen stellte ich aber fest es handelte sich um Suzuki..Asia...Subbaru..die alle einen ähnlichen Typ im Programm hatten. Der Towner von Asia war exakt der Hijet ..das innenleben..Motor..uaS. waren aber underschiedlich. gute info über den Hijet bekommt du auch über www.hijet.de
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]() Zitat:
Den runderen Stoßfänger gab es zusammen mit dem 1,3l-Motor und anderen "Gebrauchswerterhöhungen" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
Fürstentum Monaco 2 Fahrzeuge
Stadt Cannes 15 Fahrzeuge Disneyland Paris 20 Fahrzeuge Stadt Stockholm NC Stadt Oslo NC Italiensche Post 23 Fahrzeuge Mailändische Müllentsorgung 56 Fahrzeuge Servizi Mobilità Sostenibile srl 275 Fahrzeuge Region Emilia 347 Fahrzeuge AMIAT Turin 30 Fahrzeuge SEABO Bolognia 11 Fahrzeuge DHL 10 Fahrzeuge Region Turin 147 Fahrzeuge Provinz Rome 13 Fahrzeuge Nationalpark Cinque Terre10 Fahrzeuge Krankenhaus San Martino in Genua 36 Fahrzeuge ECOEQUIPE Lissabon (Portugal) 12 Fahrzeuge etc.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (18.01.2008 um 12:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Ist der aber hübsch häßlich...
Aber genau diese gesoftete Frontpartie hab' ich irgendwo gesehen (abgesehen von der kuriosen Unterlippe natürlich), scheint die neueste und letzte Karrosserie-Version gewesen zu sein. Via www.daihatsucanarias.com könnt Ihr Euer Urlaubsspanisch ein bißchen auffrischen, der einzige als solcher zu bezeichnende Händler/Servicebetrieb ist Flick direkt am Nordflughafen (sieht man auch von der Autobahn aus), die anderen sind Mehrmarken-Verkaufsbetriebe. Überhaupt läuft der Kfz.-Vertrieb auf den Kanaren völlig anders als in D z.B. Wer könnte sich z.B. vorstellen, daß Daihatsu und Fiat und Mercedes und Mitsubishi in einer einzigen Importeursfirma vereint sind? Die Servicequalität gerade auch der sog. autorisierten Markenwerkstätten ist meist miserabel, am besten sucht man sich einen guten "Freischaffenden" - und daher sind technikarme Autos auch klar im Vorteil hier. Danke für die links, Euer Forum macht mich noch zum Daihatsu-Fan. Leider hab' ich zu wenig Zeit, um großer Forianer hier zu werden, aber ich denk', ich hab' hier eine gute Wissensbasis gefunden, wenn ich doch in Kürze vom Dai-Fan zum Dai-Eigner mutiert sein sollte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2006
Ort: Rosenheim / OBB
Beiträge: 32
|
![]()
Hei,
Also das wichtigste ist ja schon gesagt worden - vieles ist im Forum nachzulesen. Ich habe meinen zweiten hijet im Einsatz - vorher hatte ich den 3-Zylinder - jetzt den 1300 16V. jeweils Kasten. Bin Maler und habe den ersten gebraucht gekauft (von einem Elektriker) meinen jetzigen neu gekauft - ist inzwischen auch schon in die Jahre gekommen. Meine Erfahrungen sind ebenfalls hier nachzulesen. Aber er läuft und läuft... und zu diesm Preis gibts nichts anderes. Viel Erfolg mit deinem neuen! Gruß Aus Rosenheim Ergänzung: bevor ich es vergesse - Hauptsächliche Strecke: Rosenheim - München - München und Umgebung - und zurück Fahrzeug Musste wegen Versicherungsfall begutachtet werden - wurde ser positiv bewertet - trotz Arbeitsauto sehr gepflegt und super Zustand - Mein erster wurde beim Händler ebenfalls gelobt - Handwerkerauto - heisst nicht immer - nur nutzen und treten. Geändert von scorpion (01.03.2008 um 10:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuverlässigkeit Daihatsu? | leboef | Daihatsu Allgemein | 13 | 30.10.2007 17:16 |
Zuverlässigkeit Sirion. | Toyota Supra | Die Sirion Serie | 4 | 13.08.2007 20:23 |
Zuverlässigkeit Daihatsu | Blauetanzmaus22 | Allgemein | 28 | 14.05.2007 09:44 |