![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
"Retard angle fail" bedeutet "Fehler in der Zündwinkelverstellung". Ist dann evtl. der Klopfsensor hinüber?
Weil, wenn er noch nicht über das Ionenstrommessverfahren verfügt, müsste ja ein Klopfsensor verbaut sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ist aber schon die VVt, der Fehler Code bezieht sich auf Einlassnockenwelle im falschen Winkel.
Zündung oder auch Klopfsensor haben eigene Fehlercodes. Fehlzündung allgemein: P0300 / P314 Fehlzündung Zyl. 1 : P0301 Fehlzündung Zyl. 2 : P0302 Fehlzündung Zyl. 3 : P0303 Klopfsensor : P0325 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (03.01.2008 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich hatte kurz gesucht, aber nichts passendes gefunden -->Da ich bei einem Passat 3C (also der neue) vor ein paar Wochen erst das selbe hatte (Auto kommt uns Stecker baumelt lose im Motorraum rum, aber kein Fehler), dachte ich mir nichts weiter dabei. Den gleichen Tag brachte Mutters das Auto dann noch in die Werkstatt, so dass ich keine Zeit mehr zum Suchen hatte. Der Stecker war praktisch direkt bei der Batterie, könnte aber von der Kabellänge her gut an den Motor kommen. War, glaube ich, ein braunes, vierpoliges Steckergehäuse, bin mir da aber nicht ganz sicher. Könnte es vielleicht daran liegen? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Stecker die mit dem Fehlercode was zu tun haben befinden sich wenn dann auf der Zahnriemenseite des Motors, das wäre unten Kurbel, bzw Hauptwinkelsensor, Nockenwellenwinkelsensor und Steuerung für das Öldruckventil der VVt.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Gut, also doch nichts mit Wunderheilung durch Handauflegen, schade...
Bei ebay wird gerade ein schöner L7 versteigert, dunkelblau mit anderen Stoßfängern und guter Ausstattung. Nur falls es jemanden interessiert. Dann danke ich dir erstmal, vielleicht kann ich mich ja mal revangieren. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ist tatsächlich der Fehlercode für die variable Einlassnockenwelle.
Eventuell hilft es mal den Stecker zu ziehen, dann verstellt sich das Teil nichtmehr (was es vielleicht eh nicht macht) und der Wagen läuft wieder rund (Hatte mir mal jemand aufm Treffen erzählt, das er so noch solange fahren konnte, bis Händler repariert hat). Edit: (EDIT!!! *Insider* ) Wenn du selber schrauben kannst, solltest du mal die entsprechenden Seiten des WHB´s auftreiben, entsprechende Teile ausbauen und reinigen! Außerdem mal Zündung und Zahnriemen kontrollieren *steht im WHB* (Hatte Manu ja schon geschreibt) *Falsche Zündung würde dann wieder auf andere Probleme (oder Zahnriemen) deuten, da nicht einstellbar*
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (04.01.2008 um 02:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Es gibt, mehr oder weniger, Neuigkeiten.
Das WHB habe ich mir besorgt und auch dem Ford-Autohaus zur Verfügung gestellt. ![]() Ebende gerade hat man uns nun informiert, dass man auf allen drei Zylindern den Kompressionsdruck gemessen hat und jeder Zylinder nur auf knapp 3 Bar kommt!! Daraufhin haben sie wohl bei Daihatsu angerufen und die meinten, dass das teilweise innerhalb der ersten 120.000km vorkommen könne und wohl an den Kolbenringen liegt. ![]() ![]() ![]() Diese möchte die Ford-Werkstatt nun erneuern. Wisst ihr da etwas darüber? Wenn die variable Ventilsteuerung nicht funktioniert, dann könnte es doch genauso gut daran liegen, oder?!! HALT Ich habe im WHB gerade gesehen, dass der EJ-VE-Motor 43kW bei 6000U/min abgibt und der EJ-DE 40,5 kW bei 5200 U/min. Unser Motor hat lt. Schein 41kW bei 5200 U/min, wir haben also den "alten" DE-Motor drin. Das Kuriose ist nun aber: der DE-Motor hat lt. WHB nur zweistellige Diagnosecodes (z.B. 43), der VE hat vierstellige (z.B. 1349). Wie kommt nun der Fehlercode vom VE in unseren DE? Ich blick da langsam nicht mehr durch ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Dann schau mal an der Plakette im Motorraum. Dort sollte stehen, welcher Motor drin ist.
Wenn alle 3 Zylinder gleich wenig Kompression haben, würde ich nicht unbedingt gleich Kolbenringe verdächtigen, sondern die Nockenwellenverstellung (so er sie hat). Bei kaputten Kolbenringen würde ich erwarten, dass nicht alle Zylinder gleich stark betroffen sind.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn er "nur" 3 bar hätte würd er garnicht laufen, das können also nicht die Kolbenringe sein, was ist das denn fürn Baujahr der L7
Denke aber trotzdem das es bei gemessenen 3bar die Nocke ist, damit er wenigstens etwas laufen würde braucht es schon 7-8bar. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (08.01.2008 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
3 Bar ist nur wenn die Nockenwellenverstellung nicht regelt und das kann sie bei einer Kompressionsdruckmessung schlecht da sie mit Öldruck beaufschlagt wird! Sinnvoller wäre da ein Druckverlusttest!!! Wo es in der Vergangenheit Probleme gab, war der Nockenwellenversteller, wo zu Anfangs immer die Komplette Nockenwelle auf Garantie getauscht wurde inklusive Verstellschraube usw.. Es gibt aber Mitlerweile einen Repsatz bei Daihatsu dafür, der beinhaltet ein neues Verstellzahnrad und die diversen kleinteile die benötigt werden. (Spezialwerkzeug zum ausbau des Zahnrades wird benötigt)
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen für L7 (Twingo) | Flyer | Die Cuore Serie | 16 | 21.09.2011 17:11 |
L201 springt schlecht an, nimmt schlecht Gas an | JustQt | Die Cuore Serie | 37 | 05.04.2008 00:22 |
Welche Batterie hat der L7? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 12:16 |
Cuore springt bei Kälte extrem schlecht an | hausneros | Die Cuore Serie | 5 | 19.11.2007 21:04 |