![]() |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Also an der Verschleißgrenze (Dicke) wird es nach meiner Meinung nach nicht liegen.
Was aber durchaussein kann ist, ebenw eil sie sehr häufig Autobahn gefahren sind, dass sie am Rand einen Rostring gebildet haben. Wenn die Bremsen nur sehr selten und dann auch nur leicht (keine starken Bremsungen) genutzt werden, kann es passieren, dass die Bremsleistungen nicht mehr ausreichend sind. Abhilfe leistet da nur, hin und wieder mal stärker Bremsen, oder einige Kilometer mit leicht scleifender Bremse zu fahren. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@Ben Glaub ich eher nicht, die Daihatsu Bremsen halten im allgemeinen sehr sehr lange, wenn nicht grad die Schwimmbuchsen an den Sätteln festgehen.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Balingen
Alter: 44
Beiträge: 64
|
![]()
Was auch berücksichtigt werden muss ist natürlich der Fahrstil des Fahrers und der Vorbesitzer (falls es die in diesem Fall gibt), da gerade auf der Autobahn viel und heftig gebremst werden muss --> hoher Verschleiss Ausserdem ist es ein Copen, also kann es sein, dass er auf Ausfahrten des Öfteren "geritten" wird (extrem beschleunigen/bremsen/Kurven fahren).
Viele Grüße, Timo
__________________
Copen 1.3, 03/06, stahlgrau-perleffekt, Durchschn. 5,7l/100 km Sirion 1.0, 02/10, schwarz-metallic, Durchschn. 5,3 l/100 km |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2006
Beiträge: 2
|
![]()
Haben gerade die 45.000 Insp. beim Copen meiner Frau machen lassen; von Verschleiß bei Bremsbelägen geschweige denn Bremsscheiben ist keine Rede,
![]() ![]() Entweder hat hier jemand einen ganz ausgefallen Fahr(Brems)stil oder es gibt ein anderes techn. Problem. Würde die Bremsanlage noch mal von 2.Seite anschauen lassen! Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich habe auch einen 1.3er Copen und habe etwas mehr als 50.000km runter und bisher noch keine Probleme mit den Bremsen gehabt. Sind natürlich noch die ersten drin und noch keine Probleme oder Verschleißerscheinungen gehabt. Bei unserem Cuore L251 haben wir die Bremsbeläge das erste mal bei 80.000km tauschen müssen. Ok der Copen hat einen stärkeren Motor und ist was schneller, aber der hat ja auch bessere Bremsen drin. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Tag zusammen!
Mittlerweile hab ich mir die Bremsscheiben angesehen und es ist tatsächlich so, dass die Bremsbacken nur noch auf ca. 2cm der gesamten Scheibenhöhe greifen. darüber und darunter sind die Scheiben massiv angegammelt. Also liegts entweder an den Gründen, die Stephan etwas weiter oben genannt hat (viel Autobahn mit wenig bremsen) oder der Wagen stand beim Vorbesitzer/Händler doch schon etwas länger (hab ich mir beim Kauf auch nicht angesehen - Asche auf mein Haupt...). Jedenfalls glaube ich nicht, dass DER Spack und Rost durch ein wenig Bremsenschleifen wieder abgeht. Weiss jemand, ob man die Scheiben planschleifen lassen kann? Wenn ja, wer macht sowas und was kostet das? Hab mir gestern mal einen Preis fürs Wexeln der Scheiben und Backen von meinem freundlichen DH geholt - inkl. Einbau will der Bursche 400 (!!!) EUR haben. Das kommt mir doch ziemlich happig vor, vor allem vor dem HIntergrund, dass es lt. "telecover" die Teile (Scheiben + Backen) für 125 EUR bei Husch gibt... Was meint Ihr? Grüsse, Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Also nach dem Zustand deiner Scheiben nach, werden die Buchsen des Sattels feste sein. Sattel muß also wieder gängig gemacht werden. Daher das schlechte Tragbild der Scheibe.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Wenn ich in meiner Werkstatt sowas mache nehme ich dafür etwa 200€, davon sind dann aber schon 160€ Material (2 Scheiben, 1 Satz Beläge). Der reine Wechsel dauert etwa 15 Min, wenn die Buchsen fest oder schwergängig sind auch etwas länger. Wieviele Stunden wollen die daran den bitte Werkeln? Etwa 200€ sind bei einer Daiwerkstatt etwa 3 Std, in der Zeit kann man die ganze Anlage tauschen
![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (08.02.2008 um 12:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Grüsse, Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
ATU mit dem Copen?
Gibt es bei euch in der nähe keinen anderen Daihatsu-Händler oder wenigstens eine engagierte Freie Werkstatt? ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hintere Bremse L251 | Messie | Die Cuore Serie | 7 | 04.03.2014 21:05 |
[L501] Probleme mit fester Bremse | Philix | Die Cuore Serie | 11 | 19.06.2010 14:01 |
Auspuff und Bremse auswechseln, brache hilfe! | V77 | Die Cuore Serie | 15 | 04.08.2009 22:55 |
Red is back ^^... mit Fragen zu Bremse und Auspuff | Red | Die Cuore Serie | 6 | 01.05.2008 11:07 |
klemmende bremse vorne gtti | kiter | Die Charade Serie | 14 | 02.01.2008 19:57 |