![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich "durfte" jetzt 1 ganze Woche (vorige Woche Freitag bis heute) mit dem Firmenwagen fahren (Skoda Fabia 1.9 SDI Kombi).
Dann waren wir noch einkaufen wieder mit dem ÜRF und ich hab beim zurückfahren über diesen Beitrag hier nachgedacht. Ich sag das jetzt so wie ich das FÜR MICH sehe.... Für mich gilt: Nur mit Automatik ist er dauerhaft "erträglich" einfach weil ich mich damit wesentlich entspannter fühle, weil ich NICHT diese Traktionsprobleme habe, weil er einfach souveräner damit unterwegs ist. Das Sahnehäupchen ist natürlich noch das GEWISSE etwas das ich "K3-VET" nenne das einem auch nach JAHREN noch ein wunderbares grinsen ins Gesicht zaubert :) Hätte ich ihn nicht umgebaut vor nun fast schon 4 Jahren (März 2004), ich denke ich würde ihn JETZT eintauschen und mir entweder einen Sirion 1.5 Top Automatik oder einen Materia 1.5 Automatik holen..... Aber so wie es eben nun mal ist kann ich mir momentan überhaupt nicht vorstellen meinen kleinen roten her zu geben. Ich KANN ihn nicht hergeben einfach deswegen weil ich zuviel Herzblut da rein gesteckt habe mit dem Umbau. Ich liebe ihn. Und wer schon mal G10 gefahren ist, für den ist der YRV (auch ohne Automatik und mit K3-VE Motor) ein flüsterleises Sofa ![]() Defekte an meinem YRV: x) Lichtweitenregulierung auf beiden Seiten defekt ist aber für unseren TÜV nicht interessant solange sie richtig eingestellt sind (sie bleiben auch kaputt) x) Auspuff x) Batterie x) Fahrersitz ist ab und an mal locker x) Beifahrerfenster wenn es GANZ zugenagelt ist dann kommen Geräusche aus der Türe, einfach einen HAUCH runterlassen und es ist ruhe im Gemüse x) Hupen-zuleitung gebrochen (Kabelbaum aus dem gelben YRV, daher irgendwo logisch das sowas mal auftreten musste) was ich durch ein extra verlegtes Kabel beseitigt habe.... x) ab und an blinkt die "D4", Motor abstellen, neu starten und gut. Tritt eigentlich nur bei kälteren Temperaturen auf, vielleicht sollte ich WIRKLICH mal vollsynthetisches ATF verwenden??? x) Geräusche aus dem Armaturenbrett / Beifahrertüre Aber wie schon gesagt, die Automatik und vor allem der Motor entschädigen mich doppelt und dreifach für die paar kleinigkeiten mit denen ich WIRKLICH gut leben kann! :) Geändert von Rainer (20.10.2007 um 06:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ja, was heisst zufrieden. Es gibt ja kaum Autos, die einen 100% zufriedenstellen, oder wenn sind sie unbezahlbar (für mich). Kleinigkeiten können immer mal hin werden, und es gibt immer was zu verbessern.
Wenn es mal was zu reparieren/tauschen gibt und das kommt früher, als bei anderen Autos, na was solls. Ist man mit konstruktionsbedingten Schwächen unzufrieden (Klappern, Fahrwerk, Motor,..) muss man sich halt ein anderes Auto kaufen. Mir ist es keine paar Tausend Euro wert, mich im Auto ständig zu ärgern, weil was scheppert oder mir das Auto nicht liegt. Da reichen mir schon die Deppen auf der Strasse.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie meinst du das Peter? Ich bin doch zufrieden!
|
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich meinte dich ja gar nicht, sondern die Aussagen "Hätte ich mir nicht wieder gekauft.", oder "Zu laut, zu klein,..." und die Frage des OP war ja, ob man nach Jahren noch zufrieden sei.
Jetzt mal abgesehen von Aussehen oder Konstruktion (wenn einem das nicht passt, weg damit) ist Zufriedenheit ja auch vergänglich bei einem Gebrauchsgegenstand. Das Auto, mit dem ich bisher voll zufrieden war, kann morgen einen Getriebschaden haben und aus ists mit der Zufriedenheit. Dann ist es eine Karre und der Hersteller eine Bande von Halunken.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Es kommt auch darauf an, was man erwartet. Wer hinsichtlich Komfort und Qualität ein Mittelklasseauto erwartet, wird mit dem YRV nicht glücklich. Da ist sicherlich einer der neuen Kleinwagen besser, an denen außer dem Namen nichts mehr klein ist, die dafür in kaum eine knappe Parklücke mehr passen und Benzin saufen wie die Großen, ohne mehr Platz als der YRV zu bieten. Wer aber zu vertretbaren Kosten eine flotte, geräumige "tolle Kiste" erwartet, findet kaum etwas Besseres. Und das Design ist einfach einmalig gut, kein Vergleich mit den verspielten, aufgeblasenen "Riesenbabys" heutzutage.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Als ich meinen heißgeliebten Charade G200 abgab und den YRV (BJ. 2002 30Tkm) gekauft habe war ich begeistert ohne ende der ging besser als der Charade und das Design ist einfach der Hammer! Klar war mir auch das es kein Problemfreies Auto ist (meine Schwester hatte den ersten YRV 2001 bei meinem Lehrbetrieb gekauft und gleich nach 500km eine MIL Krankheit sich eingefangen konnte aber durch eine neue Lambdasonde und Dongel bereinigt werden.......). Zufrieden bin ich eigentlich nicht wirklich,
da die Bremsanlage SEHR unterdimensioniert ist für die größe des Autos und schnell an ihre Grenzen kommt. Das Auto ist nur mit den Eibachfedern einigermaßen endspannt fahrbar, ohne selbigen wär ich wohl schon ein paar mal abgeflogen. Rostvorsorge.............(hab ich jedes Jahr gemacht aber....). Da ich ja einen der ersten Serie habe hab ich natürlich auch eine Klapperkiste gekauft was ich zwar einigermaßen in den Griff bekommen konnte aber wenn man über grobe Straßen fährt klapperts halt doch immer wieder mal hier und da. Kaufen würde ich mir wieder einen aber nur gebraucht, und nur aus der 2ten Serie da da dann alle Kinderkrankheiten passee sind. Natürlich ist meine Höhenverstellung vorn rechts defekt (habe aber noch eine Gängige daheim, wenn ich mal Zeit habe bau ich die auch um...) Auspuff ist immernoch der erste, da hat wohl meine Ausräumaktion die Langlebigkeit enorm gesteigert da kein Wasserstau mehr entstehen kann.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules Geändert von freestyler78 (28.10.2007 um 23:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Themenstarter
|
![]()
Wie ich glaube hier lesen zu können: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21004 Daihatsu hat scheinbar wirklich nichts dazugelernt und die Daihatsufahrer im Materia-Bereich scheinen noch leidensfähiger als die Ürf-Driver zu sein. Kaputt hier, kaputt da, Rappeln hier, Rappeln dort. Wie dem auch sei, ich werde meinen Kleinen wohl noch eine ganze Weile fahren und ob mir dann nochmal etwas von dieser Firma in Haus kommt, wage ich zu bezeifeln. Die Form alleine macht es nicht. Man sitzt im Auto, nicht draußen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Uwe
Deine frage lautete ja ob gröbere Mängel auftreten werden oder ob was gröberes zu erwarten ist. Das einzige was ich hier als problematischer einstufe ist die Rostvorsorge, aber das haben wir eh schon ich weiß nicht wie oft vorgebeten dass das notwendig ist wenn man das Auto noch viele Jahre haben will. Wenn du das gemacht hast dann sehe ich da keine ernsthaften Probleme auf uns zukommen.... |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Soll ich mich jetzt auch melden?
![]() Ich bin gestern und heute 1300km gefahren weil wir in der Schalke Arena die TV Total Stock Car Challenge angeschuat haben, und ich bin eigentlich mit dem Gedanken ins Forum gegangen um zu schreiben wie zufrieden dass ich mit meinem Blürv bin.. Klar das und das scheppert schon ab und zu aber das ist eigentlich wenig. Aber wie rainer geschrieben hat, der K3-VET ist unschlagbar.. wenn man zu 4. in dem Auto mit 190km/h nach Tacho eine Autobahnsteigung hoch zieht und der 5er BMW platz machen muss.. das ist nur noch.. "YRV GTti Feeling". sowie man mit 195km/h nach GPS gut um die kurven kommt inkl. Spurwechsel das Auto fährt da durch wo man will!! Natürlich sollte man die Spur nich gerade bei ner Schwelle wechseln. und da meiner ja tiefer gelegt ist und die BAB schon heftig kommt mit den Schwellen, da musste man alle 150km pinkeln gehn :)) oder alle 200km die Aufhängung kontrollieren. Jedenfalls haben wir dan auch zu 4. 3h geschlafen im Auto und sind wieder zurück gekehrt, 225-230km/h topspeed nach tacho bergab natürlich und Verbrauchswerte von 4,8l/100km minimum und 19,7l/100km maximum. Doch alle waren begeistert vom Auto selbst ich. Dass einzieg was mir schon komisch vorkommt ist die Automatik die bereitet mir ab und zu sorgen, z.b wenn die nach einer Kreuzung beim wegfahren noch zuerst vom 3. in den 1. gang schalten muss udn mit einem heftigen ruck den schaltvorgang quittiert oder wenn ich bei 170km/h vom 4. in den 3. gang gehe udn der Tourenzeiger auf 7300rpm hoch schnellt oder dann wieder zu tief ist = nochmals ruck oder rückchen. Weiss da allenfalls jemand was darüber? MfG zufriedener blürv fahrer vögi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.07.2007
Ort: 01689 Weinböhla
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Ihr MOVE-Jäger:
ich lese hier von "besser als erste" ec. Ab welchem Baujahr kann man denn den kaufen? Gruesse aus dem POSTAMT ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren | 145db | Die Cuore Serie | 8 | 18.09.2011 02:04 |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Wertverlust nach drei Jahren | tomie | Die Materia Serie | 8 | 24.01.2010 18:12 |
100% Zufrieden | chilliwilli | Die Materia Serie | 20 | 02.12.2007 12:24 |