![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Jo. Mach das mal. Ein Cuore Turbo mit Automatik wär nett, wenns sowas gibt... *g*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Hi!
Schöne Photos! Den Atrai 7 kenne ich aus China - da heisst er allerdings wieder anders. Dort sieht man übrigens massenhaft den letzten Charade (G100?), zu 99% als Stufenheck unter dem Namen Xiali. Könnte mich ärgern, das ich da noch keine Digitalcamera und kein Notebook hatte! Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Atrai7 gab es ja auch in Deutschland (Extol). Also so einen wie MV4 hier im Forum fährt
![]() Daniel |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Themenstarter
|
![]()
Moin allerseits, nach dem Malta-Trip ließ mich der Gedanke, wie die ganzen Autos ihren Welg ins Mittelmeer finden. Gestolpert bin ich über diesen Anbieter: http://www.japan-partner.com , der seine Waren auch nach Bremerhaven bringen kann. Ich kenne den Laden nicht, find's aber schon mal gut, eine englischsprachige Auskunft zu kriegen. Die meisten Japan-Export Seiten sind komischerweise nur in japanisch.
__________________
>>Denken statt Glauben << |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Es ist ja jetzt auch schon fast wieder ein Monat her, dass ich in Malta war. leider schlechtes Wetter erwischt.
Daihatsus sind dort echt keine Seltenheit. Vor allem den alten Terios und den neuen Sirion (steht dort sogar schon beim Subaru Händler) sieht man recht häufig, Cuore eigentlich nur den schönen L7 (immer wieder eine Freude dieses hübsche Auto zu sehen) Geben tuts die Autos sowohl mit japanischen als auch Europäischen Modellbezeichnungen und das ganze dann noch jeweils als Toyota und als Daihatsu damit die Verwirrung perfekt ist =). Man sieht auch des öfteren klassische japanische Autos wie 1970er Civics oder Datsuns aber auch alte Charade von denen ich Fotos angehängt habe. In Sachen TÜV scheints dort ziemlich locker abzugehen es gibt Auspufftöpfe wo ein Fussball reinpassen würde, ein Fahrer schafte es sogar die Alarmanlagen der Geparkten Autos mit seinenm Endtopf auszulösen =). Auch ein Blow Off habe ich des öfteren pfeifen gehört. Der angefügte Terios ist übrigens ein Toyota und mit den dort üblichen riesigen Windabweisern und dem japanischen Zusatzspiegel für den toten Winkel ausgestattet. Aber gegenüber den schon fast antiken Busen dort verblasst so und so jeder Daihatsu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Besonders schön finde ich den alten Bus. Ich habe vor ein paar Monaten einen Bericht über die alten Busse in Malta gesehen, hochinteressant!
Die Fahrer sind fast alle Eigentümer, die sich zusammengeschlossen haben. Im Gegensatz zum Rest-Europa verdienen sie ausgezeichnet, zwischen 2 und 3 tausend Euro netto. Die Fahrpreise sind - im Gegensatz zu Rest-Europa - supergünstig (...da sich keine Vorstände und andere Abzocker die Taschen vollstopfen). Prompt passt es der EU nicht ins Konzept und es müssen aus "Umweltschutz- gründen" natürlich - neue Busse her. Das heisst, man will sie kaputtmachen! Immerhin haben sie der EU was geschisssen: Die alten Busse bleiben bleiben Oldtimer-Vergnügen für Touristen in Betrieb. Und die neuen Busse mit Euronorm Abgasverhalten haben sie in China gekauft. Was in mir eine diebische Freude hervorruft! Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Themenstarter
|
![]()
Die chinesische Marke King Long ist dort in der Tat gut im Geschäft. Irgendwie ein anzüglicher Name für einen Bus, oder ;-)
So hübsch die alten britischen Busse anzuschauen sind - es ist keine Freunde hier einem auf einer schmalen Straße festzusitzen. In den Rußschwaden bleibt Dir wirklich die Luft weg. Die Malteser haben zum Umweltschutz noch ein recht entspanntes Verhältnis "Die Abgase weht der Wind weg, den Abfall treibt das Meer davon und der Rest erledigt sich auch irgendwie"... naja, eine kleine Insel halt ![]()
__________________
>>Denken statt Glauben << |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Das wäre natürlich die Ideallösung!
Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hallo,
ich war das erste mal vor gut 20 Jahren auf Malta. Am Flughafen wartete eine ganze Kolonne schwarzer hochpolierter Mercedes Benz 180 Taxis. Sonst war die Insel damals noch richtig arm und am weitesten Verbreitet waren UK Autos aus den 60ern. Als Westeuropäer jüngeren Baujahrs konnte ich diese Autos überhaut nicht zuordnen. Die meisten UK Autohersteller gab es wohl damals auch schon nicht mehr. Unser Hotelbesitzer hatte einen Lotus Esprit mit ramponierten Ventilen (Zahnriemen gerissen). Dem hab ich dann mal einen Nachmittag geholfen den Zylinderkopf auszubauen. Der Bus auf dem Foto war damals wohl eines der neuern Modelle. Wir sind seinerzeit in solchen http://www.pervan.de/reiseberichte/u/t3484.jpg Modellen gefahren. Ich war dann 2 Jahre später nochmal mit dem Fahrrad auf der Insel unterwegs (jeden Tag eine komplette Durchquerung und zurück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann hat Dai eigentlich den Anschluss verloren? | markusk | Daihatsu Deutschland | 22 | 14.10.2010 16:03 |
Mein dritter Dai | willi1048 | Die Cuore Serie | 1 | 04.01.2009 09:35 |
"Neuigkeiten 2006" auf Dai D HP | copen_hh | Daihatsu Deutschland | 1 | 26.01.2006 20:47 |