![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
Der 23er und der 90 wurden im G100 und im G200 zeitgleich verbaut, denke nicht, dass Daihatsu außer der EFI statt Vergaser viel verändert hat, sonst hätten sie ja 2 verschieden Fertigungsstraßen gebraucht. In Deutschland wurde der G100 Automatik bis an sein Verkaufsende 1993 immer mit dem Vergaser verkauft, es gab keinen Automatik mit dem Einspritzer. In anderen Ländern gab es den G200 sogar noch mit dem Vergasermotor.
Das es zwischen dem 20er und den Nachfolgern Änderungen gegeben hat, bestreitet niemand, aber schon der 22er ist sehr Baugleich mit dem 23er. Einzig die Schwungscheibe, Ölwanne und Krümmer sind unterschiedlich. Trotzdem kann man den 22er Block problemlos mit einem 23 Kopf verbauen. Hab selbst so einen "Hybridmotor". Entweder organisiert man sich ein G11 Getriebe oder baut einfach die Schwungscheibe um. Wenn man die Mikrofische der Motoren vergleicht (CB22/CB23 und CB23/CB90), stolpert man über fast immer identische Nummern. bis denne Rene PS.: In Deutschland hatte der CB20 immer 50PS, durch u.a. eine andere Kurbel- und Nockenwelle hatte dann der CB22 52PS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
ich meinte natürlich immer
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
naja, vielleicht versuch ich das mit den einspritzdüsen vom cb80 im cb90 auch mal wenn ich den motor in die karosse gestrickt hab (meine schwester braucht nen fahrbaren untersatz *gg*)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CB20 umrüsten auf CB90? | Rainer | Die Charade Serie | 7 | 19.04.2007 15:56 |
Unterschiede Zylinderköpfe CB23 vs. CB90 | MrHijet | Die Charade Serie | 4 | 26.04.2006 14:13 |
Unterschiede zwischen CB20 und CB23 | Rainer | Die Charade Serie | 5 | 06.02.2006 13:43 |
Unterschied CB20 und CB23 | Rainer | Die Charade Serie | 3 | 19.01.2006 14:50 |
Fragen zum Thema Zündkabel und Tacho beim G100 CB90 | 62/1 | Die Charade Serie | 3 | 29.05.2005 17:50 |