Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2007, 20:28   #11
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von hornet Beitrag anzeigen
Die muß richtige geklüht haben so wie das Lager aussieht.
Um die ohne Schmierung bzw. Kühlmittel zum Glühen zu bringen wird man nicht lange brauchen ...

Vielfahrer ...
Anderes Auto zu teuer für die Laufleistung also einen kleinen Wagen nehmen, den man dann aber auch treten muss und der deshalb im Endeffekt auch "nur" 1 oder 2 Liter spart.
Warum nicht einfach 2 Minuten früher aufstehen - in denen könnte man den Motor in Ruhe warmfahren.

Gegen hohe Drehzahlen spricht ja nichts - aber eben nicht bei kaltem Motor und nicht im 3. Gang bei 6000 U/min km-weit die Berge raufjagen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:35   #12
hornet
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Offenburg
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

eins ist sicher der kleine hats jetzt bei mir besser, habe schon einen Opel Manta A neu aufgebaut steht jetzt da wie neu. der kleine wird von meiner Frau gefahren die ist echt froh daß sie immer einen Parkplatz findet und bis
80 Km/h geht er schon flott. Neue Fußmatten hat er bekommen und poliert plus Komplettreinigung. Man kann ihn nur lieben. Der Vorbesitzer hat sich einen Alfa 147 2.0 TS Selespeed gekauft, viel Spaß beim kalt treten der Alfa wirds ihm danken. Die Italiener mögen das agrnicht und Reparaturen sind Sauteuer.
hornet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:45   #13
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht an Ölmangel oder geschlunzte Intervalle!

Eher an einen Materialfehler/ Montagefehler oder,- mein Favorit: Mangelschmierung weil die Bohrung des Lagers zu war!

Denn für Ölmangel sehen seine anderen Lager zu gut aus und für felende Intervalle sieht der Motor zu sauber aus.
"Glauben" tut man in der Kirche sagt man bei uns

Nein im ernst, wenn nichts gemacht wurde, als speziell wenn nicht die Pleuellager getauscht wurden dann ist das eindeutig ein Schaden durch schlechte Wartung. Denn altes/billiges (=mineralisches) Motoröl neigt dazu Ölschlamm zu bilden und eben solcher sorgt dafür dass die Ölleitungen verstopfen und dann passiert genau das was du auf den Bildern siehst. Kommt allerdings nicht von EINEM vergessenen Ölwechsel sondern von regelmäßiger mießer/keiner Wartung (Ölwechsel).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:50   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von hornet Beitrag anzeigen
Die Italiener mögen das agrnicht und Reparaturen sind Sauteuer.
Entweder er weiß es nicht besser (sollte ihm jemand sagen, dass das schädlich ist !), er ist unvernünftig (macht es mit jedem Wagen) oder er macht es nur mit Kleinwägen (weil man eben sonst "nicht voran kommt").
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 20:56   #15
hornet
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Offenburg
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Wartung hat der definitiv regelmäßig gemacht, Auto ist Baujahr 2002 der ist im Schnitt 35.000 pro Jahr gefahren. Der hat ihn getreten, das arme Ding hat es zwar jetzt besser aber überall noch beulchen und plesierchen. Sogar auf dem Dach sind mehrer großflächige Dellen, als wären die auf dem Dach gesessen. Hier noch ein Bild von ihm leider regnets gerade ist ein Sondermodell Creamline mit Servolenkung, Heckwischer, Sitztaschen in der Rückenlehne. Schnuckelig is er jetzt und wird bald besser die Beulen machen wir raus so gut es geht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L701.JPG (702,4 KB, 23x aufgerufen)
hornet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:00   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
"Glauben" tut man in der Kirche sagt man bei uns

Nein im ernst, wenn nichts gemacht wurde, als speziell wenn nicht die Pleuellager getauscht wurden dann ist das eindeutig ein Schaden durch schlechte Wartung. Denn altes/billiges (=mineralisches) Motoröl neigt dazu Ölschlamm zu bilden und eben solcher sorgt dafür dass die Ölleitungen verstopfen und dann passiert genau das was du auf den Bildern siehst. Kommt allerdings nicht von EINEM vergessenen Ölwechsel sondern von regelmäßiger mießer/keiner Wartung (Ölwechsel).
Da hast du recht, irgendwas muß passiert sein. Was mich aber irritiert ist, das kein Ölschlamm zu sehen ist? Ein klassicher Motorschaden mit Mangeschmierrung sieht ja ganz anders aus? Auch das Pleullager von Zylinder 2 ist makellos? Irgendwie finde ich das eigenartig.

Vielleicht ist der Motor nicht gewechselt worden, wie beschrieben, sondern überholt? Das wäre eine Erklärung. Aber eigentlich bringt es nichts, er ist gewechselt und keiner kennt die wirkliche Geschichte. Obwohl ichs gerne wüsste
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:11   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Da muss nicht mal ne Bohrung zu gewesen sein, da reicht schon eine etwas tiefere Riefe z.b. ausgelöst durch nen hartes kleines Ölkohlestückchen, wenn der Motor dann noch kalt getreten wird kann sich so eine riefe rasend schnell zum ausgewachsenen Lagerschaden entwickeln, wenn man das dann ignoriert und den Motor weiter belastet dann ist klar, dass dort alles wegglüht.

Hat man ja bei Rainers Motor gesehen, nur die Lagerblöcke vertauscht, was nur nen minimalen Unterschied im Lagerspiel bedeutet und schon gehen die Lager hops.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:12   #18
hornet
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Offenburg
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Der Vorbesitzer hat mir gesagt daß etwa bei 70.000 ein neuer Motor reingekommen ist aber ich glaube auch daß der völlig daneben ist. Die haben den wahrscheinlich ausgebaut und repariert, weil auf zwei Kolben sieht man Abdrücke von Ventilen und die kommen nicht einfach so. Denke Zahnriemen war gerissen Ventile krum überholt und wieder rein. Dann hätte der Motor allerdings 170.000 drauf gehabt, dafür sahen die Nockenwellen eigentlich zu gut aus, aber durchaus möglich daß die auch neu reingekommen sind. Aber kalt gejagt hat er ihn auch das habe ich im Gefühl.
hornet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:15   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Ventile können beim L701 eigentlich garnicht die Kolben berühren, der L7 Motor ist nen Freiläufer.......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 21:20   #20
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Der arme Wagen ...

Dass nach 2 Jahren und 70.000 km der Zahniemen reißt (überhaupt möglich ?) - da muss man wohl die letzten beiden Gänge völlig ignoriert haben - d.h. aber im Endefekt auch, dass der Motor kein Freiläufer (hieß doch so ?) ist.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS