![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der ED-Motor hat noch ne extra Entlüftung für den Ventildeckel, hat der L60 Motor sowas auch, vllt ist die ja zu???
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Oben meinte ich natürlich "Ölsystem", nicht "Kühlsystem"
![]() Also ich stelle mir das so vor: Wärend der Zylinder das Gemisch ansaugt, herscht ja Unterdruck im betreffenden Zylinder. Dadurch wird durch eine Undichtigkeit Öl angesaugt und verbrannt (1l Öl auf 250km). Wenn der Zylinder verdichtet und zündet, geht Druck durch die gleiche undichte Stelle ins Schmiersystem zurück, daher der Überdruck. Blöd an der Sache ist halt, das die Kompression gleichmäßig ist und durch die Kurbelentlüftung kein Öl rausgedrückt wird, wobei ich nicht weiß ob das beim L60 ähnlich wie beim ED10 ist. Verwirrt mich aber auch.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Das is mal wieder ne schöne Bastelaufgabe, nur ist dann die Frage, gibts überhaupt noch irgendwo Pleullager, Kolbenringe, Dichtungssätze???? Ums Zerlegen wirst wohl nicht rumm kommen, is ja eigentlich kein großer Akt bei dem kleinen Motörchen.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie heißt eigentlich der Motor des L55/L60 ??
|
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
dichtungssätze gibts noch von renz. wie das mit dem rest aussieht kann ich dir auswendig net sagen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich glaube das ist der "AD10", allerdings unterscheiden sich die Hubräume beider Modelle ja, aber ein weiterer Name ist mir nicht bekannt.
edit: L55: AB30 L60: AD10
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (13.06.2007 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Weißt du welcher von beiden DAS hier ist???
|
![]() |
![]() |
#19 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das sieht eher nach nem Daihatsu Industriemotor aus, weil der mehr oder weniger liegend ist.
Es gibt eigentlich fast alle Daimotoren aus den PKW auch als Industriemotor, da gibt es sie dann stehend oder liegend oder halt auch als Gasmotoren usw. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 | bluedog | Die Cuore Serie | 17 | 04.06.2021 07:36 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |