![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Hallo Mike,
das Geknarze hatte ich anfangs auch. Besonders wenn es feucht war und ich die Kiste frisch vom Parkplatz wegfuhr. Jetzt erst fällt mir auf, daß ich seit der Tieferlegung meines Dai´s diese Geräusche nicht mehr habe. Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
ich suche gerade hier im forum rum, weil ich was wegen der radlager wissen wollte.
dieser thread ist zwar alt, aber bislang nur unbefriedigend beantwortet. ich hab dieses "knack" auch und hab schon querlenker und kugelkopf gewechselt. und als ich diesmal das rad angebaut hab und kontrollieren wollte, ob es fest ist, hab ich endlich den fehler gefunden. das rad ist lose. mehr noch, auch die bremsscheibe und der achsstumof bewegen sich deutlich. es ist also offensichtlich das radlager! nochmal genau das fehlerbild: ich hatte beim einlenken einen lauten knack und beim lenken im stand oder bei langsamer fahrt gelegentlich auch ein dumpfes knarren. nun die frage, die ich auch mit der suche nicht beantwortet bekommen habe: kann man das radlager beim L2 und L6 vorne nachstellen oder muss das auf jeden fall getauscht werden?
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Kurzer
An ein defekter Radlager mag ich kaum glauben ![]() Mein L251 macht das Geräusch nun plötzlich nicht mehr. Habe mir beim Wechsel auf die Sommerlatschen alles angesehen = OK. Die Radlager lassen sich beim L251 nicht nachstellen, resp. sind von der Kronen-Mutter mit guten 200NM vorgespannt. Die Bremsscheibe lässt sich bei demontiertem Rad natürlich bewegen, da sie nur aufgesteckt und vom Rad gehalten wird. Montiert muss aber alles feste sein . Der Lagerausbau ist inetwa die selbe Riesens.... wie beim Charade. Nachdem Rad und Bremserei demontiert wurden, muss die Nabe abgezogen werden. Dann gehts weiter mit der Lageraussenschale, die nun von der Nabe runter muss ( Das Lager zerstört sich beim abziehen ) Danach muss der Grosse Segerring raus und das Lager augepresst werden ( Achsschenkel ausbauen ) Das ging beim L80 um Welten besser, dafür hat der Bremsscheibentausch mehr Arbeit, als beim L251 gemacht. Hat halt alles Vor-und Nachteile. In der Regel sollten die Lager min. 80 bis 100000km aushalten. Bei Spurverbreiterung sinkt natürlich die Lebensdauer LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
|
![]()
es ist definitiv das lager. besagte kronenmutter wackelt nämlich mit, wenn ich an der bremsscheibe wackel. ausserdem war es mir ja mit angebautem rad zum ersten mal aufgefallen. der legohobel hat knapp 110tkm auf der uhr. von daher passt das schon.
vielen dank für die info mit dem radlager. nicht die info, die ich hören wollte, aber immerhin weiss ich nun, dass ich die mutter besser nicht aufmache, solange ich keine neuen lager habe. werd das auch nicht selber machen, mein kaiserlicher hofschlosser hat sicher alles nötige da.
__________________
kurzer gruss Prius 1: ![]() Prius 2: ![]() Move: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
|
![]()
Hmm, dieses Knacken z.B. beim Einparken hab ich beim L251 seit dem 1. Tag, hab mir bis jetzt noch nichts draus gemacht, klingt aber schon etwas unangenehm. Es tritt auch nur bei starken Lenkradeinschlag auf, sollte ich da was unternehmen? (nein, die 3 Jahre sind schon rum ...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.716
|
![]()
@zomba:
Daihatsu ist das Problem mit den Antriebswellen beim L251 wohl bekannt (das führt auch zu Knacken beim Einparken und starken Lenkradeinschlag) und auch ältere Fahrzeuge (bis 5 Jahre habe ich mal gehört) werden noch kostenlos repariert. Also nicht noch länger warten, sondern sofort ab zum Händler und den Anspruch prüfen lassen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
|
![]()
hab ich gestern austauschen lassen, nach kurzer Diskussion mit dem Importeur hat sich herausgestellt dass die äusseren Antriebsgelenke (schlechtes Schmierfett) auch in der Schweiz bis nach 5 Jahren gratis ausgetauscht werden. Trotzdem finde ich das einen schlechten Service, man hätte die Käufer über das Problem informieren können, es flattert ja auch alle paar Monate ein Werbeprospekt rein. Es gab auch keinen Rückruf da das Problem nicht sicherheitsrelevant ist, hätte ich es hier nicht gesehen hätte ich mir nix weiter gedacht. Naja, noch mal gut gegangen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Sali Zomba
Mir ging es mit Mutters Cuore genau gleich, wie Dir. Hätte ich mich nicht beim Importeur gemeldet und reklamiert , wären die schön ruhig geblieben ![]() Nichts desto Trotz, hätte der Importeur schon vorher informieren, und mit Nachschmieren der Gelenke viel Geld sparen können !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Schweiz
Alter: 42
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo
Ich habe bei meinem L251 z.T. auch bei schnellerem fahren und leichtem einlenken klack Geräusche. Umso schneller Ich fahre desto schneller klackt es! Wenn ich jedoch bremse sind die Geräusche weg. Könnte dies an den schon besagten Problemen in den anderen Posts liegen?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das klingt nach etwas zu viel Spiel im Gelenk der Antriebswelle. Eventuell mal die schelle abmachen, neu fetten und neue Schelle drauf. Das hat bei mir vorübergehend für etwas mehr Ruhe gesorgt. Bei kalten Temperaturen neigen die Dinger auch eher zu klackergeräuschen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knacken beim bremesen?? | Noreia | Die Materia Serie | 2 | 06.03.2013 20:06 |
Knacken in der Heckklappe(L251) | Chandler99 | Die Cuore Serie | 4 | 11.01.2012 19:56 |
Knatterndes Geräusch beim Einlenken | loki1163 | Die Cuore Serie | 5 | 12.04.2010 08:01 |
Knacken bei starkem Lenken | majoto | Die Cuore Serie | 26 | 10.08.2006 22:30 |
Antriebswelle Manschette und knacken | sevelen | Allgemein | 3 | 25.10.2004 17:12 |