![]() |
|
Die Materia Serie (M400, M402) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie zufrieden bist du mit deinem Materia (bezüglich Qualität) | |||
Ich bin mit der Qualtiät meines Materia zufrieden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 65,38% |
Die Qualität könnte besser sein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 23,08% |
Ich bin nicht zufrieden mit der Qualität |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 11,54% |
Wass solls. Ich fahre einen Daihatsu auch wenn es die grösste Rappelkiste ist. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 26. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüßle Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Nightfly:
Schon klar, das ein Motor vibriert und das sich diese Schwingungen auch durch die ganze Karosse weiter fortsetzen. ![]() ![]() @alle Also wenn einer von Euch einen Tip hat; raus damit. |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Bei mir ist es klar die linke Lüftungsdüse.....! kommt aber nicht nur beim BEschleunigen sondern ist fast konstant vorhanden. Verschwindet nur bei lauter Musik....
![]() Das quietschen des Fahrwerks oder der hinteren Türen hat sich etwas gebessert...... mal sehen.
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 170
|
![]()
Hallo,
hab jetzt doch einen Punkt erreicht, wo ich Fahrgeräusche ermitteln konnte. Ab 180 Km/h, ist ja nicht so oft darum stört es mich nicht, habe ich ein leichtes Pfeiffen im Bereich der rechten Lüftung oder Bordanzeige. Genau lässt sich das nicht emitteln. Ich nehme an das Fahrtluft aus dem Motorraum in die Zuluft für den innenraum drückt. Aber sonst konnte ich keine weiteren Probleme bemerken, habe jetzt ca. 4.500 Km runter. Also mehr dürfte nicht kommen wenn´s bis jetzt nicht aufgefallen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
was war denn noch ein zipfen hier ein hauchen dor och mein gott die welt geht unter. Ich denke bei 180 macht jedes auto ein geräuchen. |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 251
|
![]()
@blautanzmaus: Astro hatte doch geschrieben, dass es ihn nicht stört
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 44
Beiträge: 486
|
![]()
Hi @ all!
Ich bin neu hier in diesem Forum und beobachte seit geraumer Zeit hier eure Beiträge um meine Kaufentscheidung für den Materia zu festigen. Da es hier ja um die Qualität des Materia geht habe ich diesbezüglich eine Frage. Bei meiner Probefahrt am Samstag sind mir folgende Dinge aufgefallen und möchte euch deshalb an dieser Stelle fragen ob ihr gleiche oder ähnliche Erfahrungen schon gemacht habt, oder es sich bei dem besichtigten Fahrzeug um einen einzelfall handelt. Rost im Innenraum: Meiner Freundin und mir sind mehrere Stellen im Innenraum aufgefallen die schon erheblich Rost angesetzt hatten. (Metallteile an den hinteren Sitzschienen links und rechts, zu erkennen wenn man den Kofferraumboden hochklappt, desweiteren das Metallrohr welches das Armaturenbrett trägt, zu erkennen wenn man das Handschuhfach aufmacht und oben rein schaut. Die Aussage des Verkäufers war nur: "Das der ja per Schiff aus Japan kommt und daher sehr viel mit Salzwasser in kontakt war" Meine Frage an euch Materia-Fahrer: Wie kann an diese Stellen überhaupt Feuchtigkeit (Salzwasser) hinkommen. Habt ihr an den besagten Stellen auch Rost, wenn ja wie weit fortgeschritten, oder handelt es sich nur um einen einzelfall? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Flugrost und damit unerheblich.
Geht mit bisschen Schleifpapier oder agressiven Reiniger sicher weg. Wen es stört: Klarlack drüber und Ruhe. Hier bei Tuned seinem Materia hat das Tragrohr auch Flugrost drauf: ![]() Aber im Ernst: Wie(so) habt ihr das Handschuhfach so weit aufgemacht???
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum! :)
Rost an der Metallstrebe hinter dem Armaturenbrett ist zwar optisch nicht schön (wenn man schon da reinguckt :) ), aber technisch völlig "ungefährlich". Die Streben waren bei Daihatsu und auch bei anderen Automarken noch nie lackiert und setzen immer eine leichte Flugrostschicht an. Es rostet dann aber nicht mehr weiter. Auch mein Charade hatte diese Strebe und den Rost, auch nach 15 Jahren keine Veränderung. Genau dies wurde beim aktuellen Ford Mondeo (diesen Samstag vorgestellt) in einem Test auch bemängelt, aber hat ja keinen Einfluß auf Haltbarkeit usw. Das mit dem Salzwasser auf der Fährfahrt ist aber arg weit hergeholt, es sei denn die unteren Decks wurden geflutet :). Die Autos nehmen auf der Überfahrt keinen Schaden. Es gibt einfach Teile, die sofort Rost ansetzen und dann so bleiben. Dazu zählen auch sichtbare Teile, die dann immer wieder zu gutgemeinten aber unnötigen Beanstandungen führen: Radnabe, Bremsscheibe, Antriebswelle, Auspuffkrümmer. Sitzschienen gehören natürlich nicht dazu und sollten nicht rosten, da werden Dir aber andere Materia-Fahrer genaueres berichten können. Ich hoffe, dass dies Deine Entscheidung "Pro-Materia" ausfallen lässt.... Viele Grüße David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
vom Honda Civic zum Materia | Pfirsichpopo | Die Materia Serie | 52 | 22.02.2008 18:36 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |
zum glück KEIN materia gekauft!!! | mandrill | Die Materia Serie | 2 | 18.02.2007 18:29 |