|  | 
|  06.05.2007, 19:21 | #11 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			Echt??? Der YRV hatte aber ein 20'000er Intervall........ (bin jetzt leicht geschockt, dass ich mit meinem Materia schon nach 15'000 km in den Service muss)
		 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? Geändert von Runabout (06.05.2007 um 20:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  06.05.2007, 20:57 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				 |   
			
			Also ich weiß ehrlichgesagt nicht was für einen Intervall der Materia hat, aber nachdem der 1.3 im Copen 15.000 hat, ging ich davon aus, dass der Materia ebenfalls diesen Wechselintervall hat. Bist du dir mit den 20.000 sicher? Ich meine, es wäre irgendwie unlogisch dass der gleiche Motor im YRV plötzlich 20.000er Intervalle haben soll? | 
|   |   | 
|  06.05.2007, 22:03 | #13 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			Ich meine ja, unser YRV mit normalem 1.3 L Motor hatte 20'000er Intervalle. haben das Auto leider nicht mehr, kann daher nicht mehr nachsehen. Den Materia bekomme ich am 14.5. kann dann mehr sagen (der hat aber einen 1.5L Motor)
		 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | 
|   |   | 
|  06.05.2007, 22:16 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.02.2007 Ort: Baden / Österreich Alter: 57 
					Beiträge: 31
				Themenstarter |   
			
			Service und Ölwechsel beim Materia ist bei 15,000km oder nach dem 1.Jahr. Das hat mir mein Händler gesagt. Ich habe einen Automaten mit 1.5.
		 | 
|   |   | 
|  07.05.2007, 00:06 | #15 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.05.2003 Ort: Zufikon AG - Schweiz Alter: 56 
					Beiträge: 1.197
				 |   
			
			Tja scheint ein Rückschritt zu sein.........
		 
				__________________ G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? | 
|   |   | 
|  07.05.2007, 07:54 | #16 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Du weißt doch eh, da haben wir damals schon drüber geredet. Es sind die Schweizer die "langsamer" sind.  Nein Scherz beiseite, es war damals wirklich so das in deinen Unterlagen drinnen stand das du alle 20.000KM zu Service mußt, bei uns stand/steht zusätzlich drinnen das wir alle 15.000KM einen Ölwechsel machen müssen. Es hat keinen sinn das hier im Forum zu bereden, denn aus der Vergangenheit hat sich ja gezeigt das der Schweizer importeur zum teil andere Serviceinterwalle hat. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht... Egal, bei normaler fahrweise sollte das kein Thema sein! | |
|   | 
|  07.05.2007, 11:25 | #17 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Ich finds kein Rückschritt mit 15.000, sondern eher realistisch.  Was hilft Dir eine Werksangabe mit z.B. Longlife 30.000 oder 50.000km, wenn Du die sowieso nicht erreichst, weil die Serviceanzeige Dich früher in der Werkstatt sehen will und dem Hersteller die Lebensdauer Deines Motors eher unwichtig ist (Hausptsache er schaftt die Granatie und etwas mehr)... Abgesehen davon kann "normales" Öl verwendet werden, welches sich auch preislich noch im Rahmen hält. David | 
|   |   | 
|  25.05.2007, 13:22 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.04.2007 Ort: Rheinmünster Stollhofen Alter: 57 
					Beiträge: 169
				 |   
			
			Kilometerstand 3308, altes Öl und alter Filter raus, neuer Filter und 5W-30 (Fuchs) rein. Es hat mir halt keine Ruhe gelassen und derzeit gehe ich davon aus, irgendwann die Früchte dieser frühen Arbeit zu ernten :smile:  Zusatz: hatte hier das erste Mal die Gelegenheit in aller Ausgiebigkeit unter dem Wagen zu stehen... die Dais waren richtig sparsam mit dem Unterbodenschutz.... :naja: http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4547.jpg | 
|   |   | 
|  25.05.2007, 13:34 | #19 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Dein Daihatsu hat Dich jetzt bestimmt ganz lieb  wegen dem neuen Öl. Hätt ich auch auf jeden Fall gemacht, auf die paar Euro kommts dann auch nicht mehr an... Zum Unterbodenschutz: naja, da siehts wirklich nicht so toll aus, evtl. wäre auch hier eine nachträgliche Hohlraumkonservierung nötig und sinnvoll (traurig, dass man sowas heute noch empfehlen muss...)- nicht alle Stellen sind so gut einsehbar, wie die von Dir fotografierte.... Grüße Davbid | 
|   |   | 
|  25.05.2007, 14:28 | #20 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Hohlraumversiegelung: Ja, Hohlraumversiegelung wäre nicht schlecht, denn da wurde nicht recht viel Vorsorge betrieben. Hohlraumversiegelung ist immer noch sehr wichtig, siehe am Negativbeispiel Mercedes E-Klasse. Unterbodenschutz: Den ganzen Unterboden sprüht man eigentlich nicht mehr ein. Wahrscheindlich, weil die Bleche so gut gegen Rost geschützt sind. Es werden nur noch kritische Zonen mit UBS eingesprüht, wo auch gleich überlackiert wird. U.a. Toyota und BMW(Sehr interessante Fertiung:-D) machen das so. Bei Toyota gibt es extra einen Sprühplan, wo man den Unterbodenschutz auftragen sollte (z.b nach Unfällen, wo Bleche herausgeschnitten werden) 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 05:59 | 
| Nach Ölwechsel leuchtet ab und an Öllampe..warum?? | marcy | Die Cuore Serie | 21 | 02.11.2011 21:34 | 
| Ölwechsel | arnie96 | Die Copen Serie | 7 | 07.05.2008 07:58 | 
| Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 11:17 |