Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2007, 00:36   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Joa und da du ne "manuelle" Automatik hast, kann es sein das du den Choke zu spät wieder einfährst.
Und ein zu lang gezogener Choke wäre das Selbe wie eine defekte Kaltstartautomatik...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:50   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das erklärt aber leider immernoch nicht die probleme die er hat wenn der wagen kalt ist und nicht losfahren kann......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:15   #13
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Also ich versuche das nochmal ganz genau zu beschreiben, was passiert, wenn er muckelt. Kann ja sein, dass der Teufel im Detail liegt...

1.) Vor dem Start ziehe ich den Choke. Auto wird angelassen.

2.) Anfahrt geht eigentlich immer, nur sehr ruckelig, teilweise im 3.Gang. Bei der ´richtigen` Aussentemperatur geht es aber auch völlig OHNE Probleme.

3.) Bei Bedarf Rückwärtsgang: geht zeitweise garnicht (wie Leerlauf), wenn es draußen warm ist geht er eigentlich (fast) immer. Tritt man hart auf das Gas, dann geht er auch (ist aber arg riskant!), da der Gang plötzlich einspringt.

4.)Wenn man den Wagen gerade gestartet hat und vorwärts fährt er etwas ruckelig, manchmal schaltet er in den Leerlauf, je nach dem wie man Gas gibt (bei Vollgas bleibt der Gang drinnen und bei einer ´mittleren Gasgabe` *g*).

5.)Wenn man ihn nur nach ganz kurzer Fahrt abstellt (2-3 Minuten Fahrt) und dann wieder startet läuft alles ganz normal, als könnte Daihatsu kein Wässerchen trüben! Dann fährt er viele Kilometer ganz ruhig. Der Rückwärtsgang geht dann auch.

6.) Frühere Probleme: kurz bevor das Alles zum ersten Mal auftrat hatte er Probleme Das Gas anzunehmen. Er ging zum Teil ganz aus ohne irgendeinen ersichtlichen Grund oder in den Leerlauf. Dann wurde an dem Vergaser etwas verstellt und er lief wieder...

Vielleicht hilft das weiter? In der Dai-Werkstatt hier in Magdeburg sagte man uns damals, dass mal das Getriebeöl gewechselt werden sollte.

Das wurde von einer freien Werkstatt übernommen. Die hatten allerdings das falsche Öl benutzt und mussten dann nochmal einen Wechsel vornehmen, dieses Mal mit dem richtigen Öl für eine Automatik im Daihatsu.
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:17   #14
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Nochwas zum Choke, den schiebe ich dann rein, wenn es aufleuchtet, was zeitweise aber etwas dauert.
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 17:57   #15
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Auch wenns eigentlich so nicht gedacht ist, (dazu gibts ja gerade so ne Lampe als Erinnerung für den Choke), ich habe damals den Choke bei meinem CB-23 immer noch über die Warnlampe hinaus an gehabt.
Braucht zwar mehr Sprit, ist auch fürs ÖL nicht so optimal, aber was hilfts, wenn der Wagen an der nächsten Ampel (Leerlauf) wieder ausgeht..

ma nich zu spaasam sein mit die Schoke :)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 20:03   #16
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Ha ha, ok das werde ich mir merken. Ich hoffe, dass das hilft!
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 23:22   #17
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Es hilft nicht. Der Wagen geht ja auch nicht aus, wenn ich an der Ampel stehe. Er kuppelt aus, wenn ich fahre. Hab jetzt ne ungefähre Ahnung was es sein könnte. Kommt demnächst in die Dai-Werkstatt, muss noch ein bisschen sparen. Es hat ja so keinen Sinn.
Sauber ist er schon (sogar poliert), jetzt muss er nur noch laufen... :)
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 16:39   #18
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

der Choke ist 2 stufig beim Charade.

Vor dem starten das Gaspadal 2 mal ganz durchtreten und kommen lassen. Dann ohne Gas starten. Nach ca. 500m den Choke eine Stufe reinschieben. Wenn die Lampe im Cockpit angeht den Choke ganz rein.

Ich persönlich hab den Choke immer nur gebraucht, wenn der Wagen mehrere Tage gestanden hat oder wenn es wirklich kalt draussen war. Sobald es Frühling wurde sprang der Motor auch ohne Choke an und ist auch rund gelaufen.


Gruss

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 19:54   #19
DwP
Benutzer
 
Benutzerbild von DwP
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis
Beiträge: 82
Themenstarter
Standard

Hi Rene,
danke für deinen Tip, aber so wird das bei mir eigentlich auch gehandhabt.
Das Auto steht schon manchmal etwas länger, aber nie so lange, dass er deswegen Probleme hätte.

In letzter Zeit war es leider auch öfter mal so, dass der Rückwärtsgang nicht ging, obwohl die Chokelampe schon aufleuchtete.
Ich vermute, dass da irgendwas mit der Übertragungsscheibe (vllt. auch Kupplungsscheibe?) nicht stimmt. Vielleicht ist auch ne Feder ausgeleiert. Bei fast 20 Jahren wäre das wohl möglich. Aber so genau kenn ich mich dann doch wieder nicht aus.

Starten an sich ist meist kein Problem, eher eben das auskuppeln oder der nichtvorhandende Rückwärtsgang.

Kann mir vielleicht Jemand sagen, was Arbeiten an der Kupplung o.Ä. kosten können? Ich weiß, dass das nun sehr allgemein gehalten ist, aber vllt. hattet ihr ja schon Probleme damit und musstet zur Werkstatt? Mich würde interessieren welcher Preis bei einer Reparatur (in der Dai-Werkstatt) realistisch ist!

Ich möchte zunächst keine freie Werkstatt aufsuchen, da ich beim letzten Mal reingefallen bin. Am Liebsten würde ich sogar während der Reparatur Pate stehen *fg*
__________________
>>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light;
We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky.
Our Light is a Voice. . .<<
DwP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 20:19   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ne Kupplung hat ne Automatik in dem Sinne ja nicht wie ein Schaltwagen. In einer Automatik hat man eine sogenannte Viskokupplung oder auch Wandler von einigen genannt. Das sind im Prinzip 2 Scheiben, an einer Scheibe hängt das Automatikgetriebe, an der anderen Scheibe der Motor. diese Scheiben haben kleine Flügel und sitzen beide in einem Gehäuse, in diesem Gehäuse ist ein recht dickflüssiges Öl. Wenn sich jetzt eine Scheibe schneller dreht (die vom Motor) erfährt sie einen Widerstand durch das Wandleröl, das Öl kommt in Bewegung und wird wiederum von der Getriebeseitigen Scheibe gebremst bzw es setzt die Getriebeseitige Scheibe in Bewegung.
Es gibt dadurch eine recht sanfte Kraftübertragung von einer Scheibe zur anderen.
Umso höher die Drehzahldifferenz der beiden Scheiben ist, umso mehr Kraft wird also übertragen.

Dieses Wandler- oder Viscoöl kann man auch austauschen, vllt liegt da ja auch der Hund begraben?????

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS