Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2007, 02:39   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Winter? Wir haben garkeinen Winter!
Mein L201 verbraucht nicht mehr als sonst und wenn, dann nur wegen der Winterreifen. Und bei 0Grad auch wegen der Kälte, was zusammen mit den Reifen 1l ausmachen kann.
Stört zwar aber ist normal.

Das Problem mit den Heizungsdüsen hatte ich auch. Mittlerweile ists so, das ich nichtmal mehr auf anderen Autos die vorderen Düsen einschalte. Wind ins Gesicht ist nicht so schön und im Cuore habe ich warme Füße und durch die Frontscheibendüsen auch nen warmen Oberkörper
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 05:41   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab zwar im L501 warmluft aus den oberen Auströmern, nutzen tu ich die aber trotzdem nicht sehr oft, weil gerade beei diesem feuchten wetter beschlägt die windschutzscheibe halt doch irgendwann, ist zwar nur ganz leicht und auch meist nur in den ecken, durch die man eh nicht schaut aber es nervt mich trotzdem und andauernd die heizung hin und herzustellen hab ich auch keine lust.

Eins ist mir allerdings letztes Jahr aufgefallen , als es ein paar Tage so richtig kalt war, man bekommt den Innenraum im L501 wesentlich schneller und vorallem auch deutlich wärmer wenn man halt die Scheibenausströmer nicht benutzt. Ist ja auch logisch, dass es wärmer wird wenn man die warme Luft nicht erst gegen die kalten Scheiben sondern halt gleich in den Innenraum leitet. Bei Temperaturen über -15°C merkt man das allerdings nicht.

Aber das nur am Rande...........

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (06.01.2007 um 05:47 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 09:14   #13
splinter
Benutzer
 
Benutzerbild von splinter
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 67
Themenstarter
Standard

Ich habe den Verdacht, dass der erhöhte Verbrauch auch aus der Verwendung des falschen Öls resultiert. Momentan ist glaube ich, nicht-synthetisches 10w40 drin. Wenn nicht gar 15w40. Werde ich beim nächsten Mal in jedem Fall durch vollsynthetisches 5w40 ersetzen.

Das mit den Luftdüsen entspannt mich ja... weiß ich zumindest, dass es bei mir kein Defekt ist.
__________________
L 201, Bj. 92

__________________________________________
Erst gurten, dann spurten.


Spritmonitor.de
splinter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 10:56   #14
d0m1
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 15
Standard

10 w 40 bzw 15w40 ist beides ok ... die autos wurden für dies öle "gebaut" ...
d0m1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 15:05   #15
Racer80
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Leipzig
Alter: 44
Beiträge: 10
Standard

Hallo Leute,
ich finde das mit dem warmlaufen lassen ist gar nicht so dumm!
Ich hab ja nen 501 und ich meine wenn ich denn anmache und gleich los fahre geht die Nadel runter ins unermeßliche und geht kaum wieder hoch,
aber wenn ich ihn erst so ca. 4-5 min. laufen lasse, dann geht die Tanknadel fast garnicht oder garnicht runter sondern bleibt auf der alten Stellung und der Cuore wird so schnell warm das ist unglaublich schon nach so kurzer Zeit.
Wenn ich den anmache läuft er meist bei ca. 2000 U/min,
er geht ja schnell runter, dann fahre ich meist bei so 1300 bis 1400 U/min los und funktioniert meistens super!!!
Racer80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:20   #16
wollbaerli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
Standard

zum Thema Motoröl:

5W-40 wird eigentlich im Werkstatthandbuch empfohlen, der Preisunterschied bei 2,6 Liter Öl zum Ölwechsel gegenüber dem 10W-40 ist nicht so gravierend

ABER: Viele Ölhersteller stellen mittlerweile aus Kostengründen das 5W-40 nur noch als teilsynthetsiches Öl her, mit all seinen Nachteilen wie vermehrten Entstehen von Ölkohle bei heißen Öltemperaturen und Öl-Wasser-Schlamm (dieses hellbraune Zeug am Ventildeckel oder Öleinfülldeckel).

Fahre zur Zeit Valvoline 5W-40 (ein wirklich vollsynthetisches Öl) und habe selbst bei extremen Kurzstreckenbetrieb keine Ablagerungen

wollbaerli (L201 seit 03/93)
wollbaerli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch Sirion 1.0 stoschie Die Sirion Serie 12 11.06.2014 15:18
Der Materia im Winter!! crasti Die Materia Serie 29 17.11.2007 13:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS