![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.05.2005 
				Ort: 18437 
				
				
					Beiträge: 152
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@ Q_Big 
		
		
		
		
		
		
			danke für deine Tipps, aber ich hatte vor etlichen Monaten schonmal dieses Hitzeschutzblech runternehmen müssen, um meine Ersatzlamdasonde (im Zuge der Ruckelbeseitungsmaßnahmen) einzubauen. Von abgerissenen Schraubenköpfen kann ich also ein Lied singen. Zum Glück hat man ja ein Gewindeschneidersatz zu Hause ![]() Diesmal werde ich aber schlauer sein und die Schrauben bei warmem Motor rausdrehen und anschließend mit Kupferpaste einschmieren, falls man später nochmal ran muss ![]() Oder vielleicht lass ich es auch einfach so, da ich schon seit 20.000 km ohne dieses Massekabel umherfahre und er trotzdem immer anspringt... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Heinzer ! 
		
		
		
		
		
		
			Ich habe meine Masse einfach durch ein ordentliches Kabel erneuert und die Schellen mit Polfett gefettet. Die Musikanlage dankt es einen durch nicht Rauschen ![]() LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.11.2006 
				Ort: lippstadt 
				
				
					Beiträge: 6
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hey danke für die hilfe und guten tipps.... 
		
		
		
		
		
		
			dann werd ich mal mir nen neues schutzblech und nen gewebemassekabel besorgen und das alles mal wieder in ordnung bringen..... denke daran liegt wohl auch das surren im radio ![]() das lose kabel vom wischer werd ich mal an masse schließen, schauen ob er dann funktioniert ach da fällt mir grad noch ein..... als ich mein radio eingebaut habe, waren da 2 lose weise kabel.... eins ist an diesen orginaladappterstecker dran und das ander geht zum zigianzünder... wenn ich beide mit einander verbinde geht die instrumentenbeleuchtung an, obwohl die zündung aus ist......was sind das für kabel und is das so richtig? wäre gut, wenn ich wüßte, wo ich nen schaltplan herbekomme, damit ich das kabelgedöns wieder alles richtig herstellen kann ![]() lg, cris 
				__________________ 
		
		
		
		
	weniger ist oft mehr 
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die 2 Kabel resp. Drähte/Litzen sind wohl Dauerplus und Illumination ( Instrumentenbel. )   Manche Radios haben einen Dimmer drinn. D.h wenn man das Licht einschaltet, so wird das Radio wenig dunkler.  
		
		
		
		
		
		
			Dauerplus und Zündung brauchen die meisten Radios für den Speicher. LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Lambdasonde-Probleme beim Kabel zusammenstecken | Lilli | Die Cuore Serie | 2 | 25.07.2008 23:13 | 
| Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 20:28 | 
| L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 22:39 | 
| Blinkeransteuerung Cuore L201 Baujahr. 94 | santiago | Die Copen Serie | 2 | 08.09.2004 11:25 |