![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2006
Ort: reinbek s-h
Beiträge: 39
|
![]()
hallo leuts,
hat denn mal jemand diese lackschutzfolie ausprobiert? gibt es ja beim freundlichen meiner info nach für unter 40€. das einzige was sich mir nicht erschliesst ist die fehlende folie für die vorderen bereiche der kotflügel. @meisterpetz jens87 scheint wohl sein geburtsjahr zu sein - dann kennt er natürlich keine prilblumen. - was ist denn das problem mit dem unterbodenschutz? bei der letzten inspektion habe ich unter den wagen geschaut und fand das der u-schutz relativ gut gemacht war. gruss niklt3 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
70iger Jahre? Ja also da bin ich echt noch zu Jung dafür mit 19 :-D
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Viersen
Alter: 42
Beiträge: 55
|
![]()
ich bin auch erst von 1982 also auch kein kind der 70er ich kenn die aber trotzdem, die hatten glaub ich sogar vor einigen jahren nochmal ein revival
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
So jetzt hats mich auch erwischt:
Hab heut beim SB-Waschen leider eine sehr unschöne Entdeckung gemacht! Auf der Motorhaube sind 2 Steinschläge bis aufs Blech und am Linken Fensterholm (!!!) ist auch ein richtig großer Steinschlag! Schon komisch, vor ein paar Wochen hab ich mich noch gefreut, dass ich ohne Steinschläge durch den Winter gekommen bin und jetzt plötzlich 2 auf einmal! Das is aber jetzt nur Zufall dass ich vor 2 Wochen mit dem Copen das erste mal in ner richtigen Wachanlage war? Oder hat die etwa meine Lackversigelung die ich im Herbst drauf hab weggewaschen? Oder liegt es daran dass ich jetzt offen hinter den LKWs herfahre, während ich im Winter bei geschlossenem Dach die LKWs immer überholt hab? Habt ihr auch Probleme? Welche Farbe? Was habt ihr gegen die Steinschläge unternommen? Ich bin am Überlegen ob ich sie gleich am Dienstag beim Kundendienst ausbessern lassen soll! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Habe Steinschläge an der Kante der Motorhaube (teilweise bis zum Blech) und auch einen auf der Motorhaube ... zusätzlich einen mit Mikrorissen auf der Scheibe (nicht reparabel laut carglass).
Zu denen auf/an der Motorhaube : Sie rosten ... aber nicht wirklich ... Der Rost breitet sich nicht aus (keine Blasen ...) und verschlimmert sich auch nicht. Es sind eben leicht rot-braune Punkte. Die Motorhaube ist beim Sirion M100 verzinkt und ich schaue morgen ob sich im Winter etwas geändert hat. Ich denke aber nicht - die Steinschläge sind schließlich seit mindestens 4 Jahren drin - eventuell mache ich sie jetzt mal weg ... beim Treffen Süd werden sie aber sicherlich noch zu bewundern sein. Der auf der Motorhaube ist eher ein Kratzer (war wohl ein dicker Brocken), da tut sich aber auch nichts. Der in der Scheibe sollte laut Carglass bei Temperaturschwankungen reißen - damit lässt er sich aber sehr viel Zeit ... (mehr als 4 Jahre ...) Probleme : Heckklappe rostet und der Lack bläst sich immer weiter auf ... An der linken hinteren Tür hat mir einer die Tür draufgeschlagen, zunächst war es ein Kratzer, jetzt sind es schöne Bläschen - wie lange dauert es eigentlich bis das Innere der Tür betroffen ist ? Reinschauen kann man zwar nicht - aber geht der Rost gleich in die Tiefe oder frisst sich der zunächst an der Oberfläche unter dem Lack entlang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Doch schon.
Wollte ja nur schreiben wie es ausschaut, wenn die Haube verzinkt ist. Warum die Tür (auch verzinkt) so rostet, die Haube aber nicht ist auch fraglich. Wollte ja nur darstellen wie es beim Sirion ausschaut - mein Bruder sagt zwar die Haube wäre beim Copen aus Alu - aber dann wäre Rost ja sowieso kein Thema. Lieber habe ich ein paar Löcher als eine hässliche Folie oder hell- und dunkelblaue (ausgebesserte) Punkte. Über YRV und Prilblumen sind wir hier ja auch schon gestolpert ... da bin ich ja garnicht soooo offtopic :grin: . |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Abgesehen davon, dass das Problem mit den Steinschlagschäden weniger ein COpen Problem als ein Problem des Lacks ist, meine Erfahrung ist, dass manche Lacke Steinschläge wesentlich besser abkönnen als andre... mein roter Cuore besipielsweise ist vorne quasi perforiert
![]() Vatterns Cuore (Flieder oder Lavendel Farben, das helle lila, gab da nix anderes sofort ![]() Ansonsten kann ich nur von andren Automarken berichten, das würde aber zu weit abschweifen ![]() Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ja das stimmt rosten kann da eigentlich nix, is ja aus Alu die Motorhaube! Und echt Federleicht! Ich muss beim aufmachen immer aufpassen, dass ich die nicht gleich ganz abreißen tue :grin:
Da hab ich noch gar nicht drangedacht! Aber scheiße aussehen tuts trotzdem find ich! Ich werd wohl mal am Dienstag beim Kundendienst fragen, was das Ausbessern kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich habe einen Steinschlag auf den linken Kotflügel
der ist aber zum Glück nicht bis ganz unten durch. Ich habe mir bei meinen Händler das silber geholt und etwas ausgebessert. Man sieht die stelle nicht nur wenn man weis wo sie ist. Das ist das gute bei den silbermetallic das da sowas nicht so schnell auffällt. Auf der Motorhaube habe ich zum Glück noch keinen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|