![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
|
![]() Zitat:
In der Stadt (von Ampel zu Ampel) rolle ich auch im 3. Gang mit 22 km/h dahin, also sogar mit noch weniger Drehzahl.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Wenn man gleichmnäßg dahinrollt, quält man den Motor, zumindest akkustisch
![]() Wer immer über 2000U/min bleibt kann das selbstverständlich tun, nutzt das Sparpotential aber nicht aus. Der Mehrverbrauch zu extrem niedertouriger Fahrweise liegt dann bei ca. 1l/100KM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich bin eh nicht der Typ Sparfahrer und so untertourig fahre ich nicht gerne mit dem Cuore. Unter 2000U/min fährt der Kleine so brummig. Der YRV lässt sich da besser fahren, da schalte ich früher hoch und trotzdem beschleunigt er zügig ohne sich zu quälen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 45
|
![]()
Also jetzt auch noch mal meine Meinung zum Glaubenskrieg zum Schaltzeitpunkt. Es ist ohne genaue Testausrüstung schwer zu beweisen, aber ich bezweifle stark, dass der höhere Wirkungsgrad auch zu niedrigerem Verbrauch führt, bestimmt nicht bei geringer Beschleunigung. Mit der nächsten Roten Ampel vor Augen leg ich auch bei knapp 50 km/h den 5. Gang ein, und wenn ich's gemütlich angehen lasse, beschleunige ich auch beim Ortsausgang im 5.
Aber bitte nicht auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn, oder sonst wenn es schnell gehen soll. Außerdem sei hier noch mal an die Diskussion zur Elektronik erinnert, die sich auf den Fahrstil einstellt siehe Thread "Schlechter Durchzug beim L251 - meine Problemlösung" (Sorry, ich weiß nicht, wie ich hier einen Link reinkopiere.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich persönlich glaube ja, dass die Ecu die Fahrweise wesentlich geringer gewichtet, als angenommen. Was wäre denn zB wenn das Auto von 2 Personen gefahren wird, einem Spritsparer vor dem Herrn und einem Bolzer. Keiner der beiden würde je das Optimum herausholen können, da nach der spritsparenden Fahrweise keine Beschleunigung vorhanden wäre, und nach der forcierten Fahrweise der Spritverbrauch hoch.
Natürlich wird jeder Motor, der untertourig gefahren wird, vielleicht noch zu 90% Stadt, faul. Das war schon bei den Vergasermotoren so und hat mit der Ecu nix zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
Zulässige Reifengrößen Cuore L251 | Chandler99 | Die Cuore Serie | 3 | 06.06.2011 09:14 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Erfahrungen mit Cuore L251 | ondra | Die Cuore Serie | 49 | 14.09.2005 12:15 |