![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Der Ventiltriebdeckel ist der Deckel des Zylinderkopfes. Genau unter dem Luftfilterkasten, sieht schwarz aus, ist mit 3 Schrauben befestigt und ist mit dem Daihatsu-Logo bzw. Schriftzug versehen.
Allerdings musst du schon den Vergaser lösen und leicht anheben, um an das Magnetventil zu kommen. Dabei könnte sich die Vergaserfußdichtung verabschieden, wenn's ganz dumm kommt (kann man aber mit Flächendicht wieder einkleben) Noch eine Anmerkung: bei meinem Ersatzvergaser zu Hause sind die kleinen Federn der Magnetventile noch im Vergaser verblieben, als ich die Ventile ausgebaut habe. Um Gottes Willen nicht die Federn verlieren oder verkantet einbauen. Alles langsam und besonnen angehen, dann klappt das schon alles.....
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hi,
ok, ich hatte den Deckel vorsichtshalber draufgelassen, weil ich mir nicht sicher war und das Magnetventil einfach so raus und wieder rein gefriemelt. Hat aber alles nix gebracht :( Hab das Benzinpumpenrelay abgesteckt, dann ist er wirklich nach viel Gerödel angesprungen, dann hab ich's wieder eingesteckt. Sofort ausgegangen. Wieder abgesteckt, gewartet, bis er sich "ausgelaufen" hatte (die Benzinpumpe spritzt nix ein, wenn das ausgesteckt ist, richtig?), dann wieder eingesteckt, angelassen, dann lief er. Das Röhrchen spritzt mehr oder weniger sauber zerstäubt ein (mit einige Tröpfchen im Leerlauf). Hab ihn warmlaufen lassen und mal ab und an richtig Gas gegebn. Dann ausgemacht. Dann sprang er wieder nicht mehr an. Auch abstecken des Relays hat dann nix mehr geholfen (er war dann warm, die Klappe ganz offen). Also, Fakt ist wohl: Es verbleibt zu viel Sprit in der Vergaserkammer. Aber warum?? Kann ja eigetnlich nur der Teil, der den Sprit aus dem Vergaser raustransportiert kaputt sein. Kann ich da was machen (ohne Vergaser rauszubauen und komplett auseinanderzunehmen)? Doch Werkstatt? UPDATE: Er "spuckt" jetzt beim Anlasser-Rödeln aus dem Vergaser! Glaube nicht, dass das eine Verbesserung des Gesamtzustandes mit sich bringt. Wenn das Benzinpumpen-Relay eingesteckt ist, spuckt er sehr naß, ansonten eher trocken. ciao Jen Geändert von JustQt (24.10.2006 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo ,
ich hatte das gleiche Problem , der Vergaser lief über . Problem der Schwimmer war voll Benzin , hab es rausgelassen (ein 1mm Loch an der Oberseite in den Schwimmer gebohrt ) und er lief . Natürlich den Schwimmer dann ersetzen . Ist einfach zu prüfen . Gruß |
![]() |
![]() |
#14 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]() Zitat:
ach, das hört sich ja super an. Was mus ich dafür tun und wie in etwa? Vergaser ausbauen und zerlegen? Wie prüfe ich das mit dem Schwimmer? Hast du einen neuen original von Daihatsu bekommen, oder gibt es den auch bei Husch? Und wieso ein Loch in die Oberseite? Ich dachte immer alle Flüssigkeiten fließen nach unten ab ![]() ciao, jen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hey,
kann mir denn niemand sagen, wie ich prüfen kann, ob Schwimmer oder Nadel kaputt sind? Vielleicht geht das sogar ohne ausbauen....?! :neutral: Danke & Tschüß, Jen |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo, du Vergaseropfer
Schwimmer und Schwimmernadel kannst du eigentlich nur 100% sicher prüfen, wenn du den Vergaser zerlegst. Musst dazu die Kreuzschlitzschrauben auf der Oberseite (im Bild roter Ring) lösen und das Vergaseroberteil nach oben abziehen. Ich hatte meinen mal bei demontiertem Vergaser geöffnet. Eigentlich ist auch der Ausbau des gesamten Vergasers nicht so schwer: 2 Muttern M12 (im Bild grüner Ring) mit 1/2"-Stecknuss lösen, die tausend Wasser- Unterdruck-, Kraftstoff- und Rücklaufleitungen und elektr. Kabel vorher abmachen. Der L201 ist so alt, die ganzen Leitungen sind schon so gebogen, da findet bei der Montage auch jede wieder den richtigen Anschluß. Wenn es im Schwimmer gluckert, dann ist er undicht und damit kaputt. Loch rein bohren und auslaufen lassen und wieder veschließen: heisses Thema, da die Masse des Schwimmers für seinen exakten Sitz im Benzinbad eine Rolle spielt: Ist er zu schwer geht er zuspät nach oben und das Schwimmernadelventil bleibt zu lange offen: der Vergaser läuft über oder der Benzinstand ist zu hoch. (Bei meinem Simson im vorigen Jahrtausend war diesem Thema Schwimmerstand ne Menge Beachtung geschenkt worden.) Mein 93er L201 hat einen Kunststoffschwimmer, der eigentlich unkaputtbar aussieht. Wohnst du auf einer einsamen Insel oder findet sich ein Cuorefahrer mit L201 / L80 - Ahnung der mal gemeinsam das Problem lösen könnte. Geändert von wollbaerli (31.10.2006 um 18:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hey,
ich denke Wiesbaden ist keine einsame Insel ;-), aber Vergaser ausbauen werde ich mit dem tollen Bild bestimmt schaffen. Wenn es weder der Schwimmer, noch das Ventil (Tipp wie ich sehe, ob das kaputt ist? Ist es dann verstopft? Kann man es dann mit Druckluft wieder freiblasen, oder muss es neu?) ist, bin ich mit meinem Latein so langsam echt am Ende... Heute Abend mehr... Danke erstmal für das tolle Bild! Jen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Er läuft wieder! Ich habe den Vergaserkopf (heißt das so?) runtergeschraubt und dann den Schwimmer aus der Halterung genommen. Dabei ist mir "irgendwas" runtergefallen und da es in der Garage dunkel und voller Blätter war, hab ich's nicht wiedergefunden. Bei weiterer Betrachtung kam ich zu dem Schluß, dass es die Schwimmernadel sein musste.... ![]() Zum Glück hatte ich noch einen alten, nicht mehr vollständigen und funktionierenden Vergaser rumliegen und da war die Nadel noch drin. Die Vergaserkammer war 1/3 gefüllt, das Benzin habe ich abgesaugt. Das Hauptventil habe ich mal raus und wieder reingeschraubt, dann den Vergaser mit der anderen Nadel wieder reingeschraubt und siehe da, er lief. Sogar nach einer Fahrt in die Stadt und wieder zurück noch ![]() ![]() Was es jetzt aber letztendlich war, weiß ich auch nicht... Mal sehen wie lange er läuft bis er wieder stehenbleibt. Jdenfalls funktioniert er pünktlich zum 1. Frost :) Tausend Dank an alle die mir Tipp gegeben haben!!!! Ihr seid die Besten! Jen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Hihi, na also! Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und noch weiterhin eine lange und unfallfreie Fahrt mit der Spardose!
![]()
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2004
Alter: 45
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Hallo!
Habe mich zu früh gefreut, aber mein Kleiner läuft fast ohne Probleme - sobald er warm ist. Wenn er kalt ist und ich nur ein paar Minuten fahre, ihn dann an der Tanke zB ausmache, springt er nicht mehr an - abgesoffen (auch mit Benzinrelay ausstecken nicht). Er ruckelt auch wenn er kalt ist manchmal. Jetzt kann's ja entweder nur noch der Kalt-Mikroschalter oder das (welches?) Magnetventil sein, oder??? Die Kaltstarterklappe ist, soweit ich das sehe funktionabel. Wenn kalt, dann zu, wenn warm, dann offen. Scheint aber meiner Meinung immer noch an zu viel Spritzufuhr zu liegen.... Was meint ihr? ciao, jen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore Bj.2005 springt schlecht an. | Sabrina | Die Cuore Serie | 21 | 27.10.2011 18:00 |
L201 springt nicht an | haidi | Die Cuore Serie | 2 | 22.10.2008 15:58 |
L201 nimmt manchmal in warmegefahrenen Zustand nicht richtig Gas an | michl | Die Cuore Serie | 1 | 14.07.2008 07:07 |
Cuore springt bei Kälte extrem schlecht an | hausneros | Die Cuore Serie | 5 | 19.11.2007 21:04 |
Springt schlecht an - Motorlampe brennt | Totti | Die Applause Serie | 6 | 17.01.2007 20:40 |