![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Manu,
du hast recht. Auch wie der Q_Big schrieb, hört sich der Motor nicht unbedingt erfreulich an bei den Drehzahlen. Mich würde dennoch brennend heiss Interessieren, warum der Motor bei 6500 bei Vollast am Bocken ist, und im Stand nicht..... Habe dem Mike Hodel mal eine PN geschickt, weil ich gelesen habe, das er wohl eine Anleitung für die Microschalter hat. Jetzt weiss ich aber nicht, ob, und wann er die Zeit findet, mir das zuzuschicken. Hat jemand anders vielleicht noch die Anleitung für die Micros? Würde mich sehr freuen, wenn es mir jemand zuschicken könnte. Meine mailaddy wäre: psylok(ät)hotmail.de Gruß Mata |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die L201 ziehen bei steigender Drehzahl immer besser, der L501 fängt dafür schon bei 2000 - 2500 upm an zu ziehen, wird aber dafür rein Gefühlsmäßig obenrum schwächer.
Ab 6000upm sollte man im L501 schon schalten, weil ab dann zieht er merklich weniger. Ich mein du müsstest das doch wissen, du hattest ja beide Modelle, ich bin nur 2 oder 3 mal L201 gefahren, vllt lag es ja auch nur an dem L201 und es ist so nicht auf alle L201 / L501 Modelle übertragbar. Nen anderen L501 außer meinem bin ich auch noch nicht gefahren. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (17.08.2006 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Mir sprang mein L201 mal minutenlang nicht an.
Nachdem er sich dann dann doch endlich dazu entschlossen hatte die Kolben selbständig zu bewegen, habe ich aus lauter Frust einmal das Gas voll durchgetreten. Großer Fehler, denn das Gaspedal oder der Gaszug blieb bei Vollgas hängen. Ich hab nochmal kurz draufgetreten, aber es half nichts. Als ich den Zündschlüssel abgezogen habe dürfte er so fast an die 9.000U/min gedreht haben. Im Abziehen hat er dann ein "Bong" (anders kann ich es nicht beschreiben) von sich gegeben und ging aus. Ich dachte schon, dass er jetzt hin wäre, aber denkste. Nachdem ich voller Sorge zwei Minuten gewartet habe ist er aufs erste Mal angesprungen und gelaufen als wäre nichts gewesen!! Mein Kumpel der den Cuore später gekauft hat, meinte er hätte ihn im Fahrbetrieb auf 8.500 gedreht, ob das glaubhaft ist, darf jeder selbst bewerten, ich bin mir da nicht sicher. Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Nassenhausen
Beiträge: 179
|
![]()
Servus,
da ich keinen Drehzahlmesser habe (leider), würde mich mal interessieren, im Buch steht im 2ten bis 60 und im 3ten bis 90. Was dreht dann der 501? Reisschüßelfahrer vielleicht hast du ja einen Drehzahlmesser? Weil der würde noch locker weiterdrehen und ziehen. Ich mach das zwar nicht, weil umsonst steht es ja nicht drin.(Denk ich mal) Aber da mein ich dann jedesmal, wenn ich ihn mal ein bisschen "atmen" lasse, ich würg meinen kleinen mitten drin ab. MfG Ch.M.:halloata:
__________________
L 501 gelb mehr brauch ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein L201 läuft auch etwas Mysteriös.
Zweimal konnte ich ihn jetzt bei vollast bis 8000 ziehen, und eben Mysteriöserweise, von ganz allein. Höher bin ich nicht gegangen, weil ich dem Motor nicht mehr zumuten wollte. Beim erneuten (dritten) Versuch, hat er wieder bei 6500 angefangen zu Bocken. Aber das wird wohl an irgendwelchen Einstellungen liegen, was ich noch rausbekommen muss. (Am Benzinfilter lag es nicht, ich schaue noch die Microschalter nach.) Also meinen bisherigen Erfahrungen nach, dürfte das kein Problem sein, den Motor kurzzeitig bis 8000 zu ziehen. (z.B. für Überholmanöver, was aber wohl kein dauerzustand sein sollte) Und ich muss auch sagen, das der dann noch richtig aus den Puschen kommt. Da er leider wieder Bockt, muss ich noch rausbekommen warum, aber der zieht sonst echt gut. Gruß Mata |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mensch, laß den Mist endlich sein!!!!
Der rote Bereich fängt nicht umsonst bei 6500 an!! Irgendwann fliegt dir ein Kipphebel raus und dann war es das, geht ziemlich schnell! Einfach mal Testweise hochdrehen ist daneben und führt ebenfalls zu Schäden! Auch beim Überholen gibt es keinen Grund auf 8000 zu drehen! Denn da kommt keine Leistung mehr. Da kommt mehr Leistung zum Überholen, wenn du bei 6000Umin in den nächsten Gang schaltest! Sorry wenn ich dir das so sagen muß, aber im Moment machst du mit dem Hochdrehen Mist und fährst auf einen Motorschaden zu! Du drehst den Motor im Moment locker 1500 Umin über dem roten Beireich und fast könnte man sagen du versuchst ihn mutwillig zu zerstören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Q-Big,
du hast auf jeden fall recht. Möchte den Motor bestimmt nicht verheizen. Habe den Wagen in einem demolaten Zustand bekommen, und viel Arbeit bisher reingesteckt. Möchte eigentlich nur, das alles Perfekt funktioniert. Mich fuchst eigentlich nur, warum der bei 6500 Bockt. Wenn ich das behoben habe, bin ich wieder glücklich, und ziehe den Motor sowieso höchstens nur bis 5500! Habe eigentlich eine lockere Fahrweise, und bin nicht so der Heizer. (Möchte aber schon wissen, das da noch Reserve drin ist) Habe eben nur einige tests gemacht, weil ich unbedingt wissen möchte, warum der Wagen Bockt. Das ist im Kalten Zustand auch in den untersten Drehbereichen so. Sobald er Betriebstemparatut hat, schnurrt der nur so. Und bei 6500 Bockt der eben, und das dürfte eben nicht sein, auch wenn der Motor nicht für höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Darum kam ich auf die Idee, nachdem ich im Forum einige Beiträge gelesen habe, das es vielleicht die Micros sein könnten. Und der Ölgeruch ist immer noch da, aber habe im passenden Thread schon was dazu geschrieben. habe den Verdacht, das es der Kat ist. (Der Geruch war aber schon, bevor ich den Motor so hochgezogen habe) Viele Grüße Mata PS: Finde ich sehr aufmerksam und bemerkenswert von dir, das du auf sowas hinweist ![]() Geändert von mata (18.08.2006 um 01:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
du möchtest, dass er bei 6500 nicht bockt und dann nur bis 5500 drehen? Dann lasse doch gleich sämtliche Drehzahlen über 5500 weg, dann ists egal, ob und warum er bei 6500 bockt. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Ich habe meinen L201 im Fahrbetrieb nie über 6.500 gedreht, bringt ja au nix!!!
Über 5.500 verliert der Motor mit steigender Drehzahl ständig an Leistung und Drehmoment, da macht es mehr Sinn in den nächsten Gang zu schalten, da dort wieder mehr Leistung und Drehmoment zur Verfügung stehen!! Ich konnte das beim L251 auch schon feststellen. Im dritten schalte ich, wenn ich maximal beschleunigen will, nicht bei 7.000 (Begrenzer), sondern bei 6.500, das passt dann im vierten viel besser und es geht zügiger vorran, als den dritten weiter zu ziehen! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|