Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2006, 19:47   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Rene

Ich finde den anderen Thread nichtmehr . Guckst Du hier
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf KE24.pdf (839,2 KB, 59x aufgerufen)
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 22:38   #12
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Danke für Deine schnelle Hilfe Mike!

Damit hast Du mir sehr viel weitergeholfen. Hoffe dass ich am Samstag einen ersten Test "fahren" kann.

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 12:30   #13
Chefcooker
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
Standard

Meine Ehrfahrungen mit dem DZM sind sehr verscheieden.

Ich hatte bis vor 6 Monaten noch einen G11 mit einem Vergasermotor, und da war der DZm auch hinüber.
Bei meinen jetzigen GTti's ist nur einer defekt (230tk Kilometer) der andere (180tk Kilometer) geht einwandfrei.
Und sobald man gegen die Scheibe klopft, mit dem Finger, gehen sie komischerweise auch alle wieder.
auch eine sehr interresante sache ist: Wenn ich mein Radio anamche, spring der DZM mit dem Bass des Liedes mit (habe eine Endstufe mit 500 Watt im Auto).

ansonsten gehen sie auch, sobald ich über 6000 U/min komme mit meinem GTti, aber jeweils immer nur für den Rest der Fahrt.
Chefcooker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 13:40   #14
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Chefcooker

auch eine sehr interresante sache ist: Wenn ich mein Radio anamche, spring der DZM mit dem Bass des Liedes mit (habe eine Endstufe mit 500 Watt im Auto).
Hallo,

das würde bestätigen, das mit der Stromversorgung etwas nicht in Ordnung ist. Werde berichten sobald der Charade "umgebaut" ist.

Derzeit bin ich dabei eine 2. Lösung zu testen - ein L201 DZM mal schauen was das gibt.

Mein "kaputter" Drehzahlmesser hat auch ein lustiges Eigenleben. Normalerweise liegt er auf 0 und rührt sich nicht. Wenn man aber kräftig beschleunigt, und den Motor voll ausdreht, schlägt die Nadel schlagartig aus und baumelt dann nach unten. Wenn man nun wieder kräftig aufs Gas tritt, wandert der Drehzahlmesser rückwärts - sieht lustig aus, wenn die Nadel bei 8000 Touren steht *gg*


Gruss Rene

Geändert von 62/1 (16.08.2006 um 13:45 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 17:24   #15
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1
Hallo,
das würde bestätigen, das mit der Stromversorgung etwas nicht in Ordnung ist. Werde berichten sobald der Charade "umgebaut" ist.
Den Effekt konnte ich bei einem niederländischen Applause (oder doch Charade?) bei der Lightshow auch sehen.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 15:21   #16
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Drehzahlmesser Update…

Also die gute Nachricht zuerst: ein DZM aus einem L201 Cuore läuft ohne Probleme in einem Charade – war ja auch anzunehmen.
Das Problem hierbei: optisch schön lässt sich der komplette DZM incl. Skala nicht in den Charade-Tachoträger einbauen. Nachts hätte man auch Pech, da der L201 keine Hintergrundbeleuchtung für die Skala hat.
Der nächst Schritt war heute das Zerlegen von beiden Drehzahlmesser und die Montage eines Hybridmessers. Mit viel Improvisation und ner halben Tube Sekundenkleber passt die Cuore Mechanik tatsächlich hinter die Skala vom Charade. Die Nadel muss aber vom Cuore übernommen werden, da die Welle vom Drehspulinstrument dicker ist…
Das Problem: auch wenn die beiden Skalen auf den ersten Blick fast die gleiche Einteilung haben, ist es mir nicht gelungen den DZM zu „Eichen“. Die Anzeige hat bis zu +/- 1000 Differenz zu meinen Referenzdrehzahlen --- schade !!!
Daher werde ich weitere Basteleien in Richtung Fremddrehzahlmesser einstellen und nun die Radikalmethode in Sachen Elektronik angehen.

Gruss Rene

PS.: die Sache hat aber auch was gutes: seit eben weis ich, dass der CB90 Motor doch einen Drehzahlbegrenzer hat *gg* der muss aber bei einer Drehzahl jenseits von Gut und Böse loslegen…
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 16:18   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Der Facelifttacho vom L201 ist hintergrundbeleuchtet! Die Nadeln des Drehzahlmessers sind auch anders! Könnte sein, das der dann besser passt. Allerdings hat man dann immernoch die 10000er Einteilung!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 01:07   #18
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Themenstarter
Standard

Hallo!

Mal wieder ein kleines Update…

Nachdem ich die Idee mit dem L201 Drehzahlmesser verworfen hatte, landete der ganze Krempel in Ablage „P“…
Heute Abend war mir langweilig, also alles noch mal rausgesucht und überlegt ob man da doch nichts mit machen könnte.

Idee 1 scheiterte ja daran, da Mechanik (L201) und Skala (G100) nicht harmonieren.
Idee 2 habe nie richtig zu ende gedacht – den kompletten DZM incl. Skala einbauen

Also Idee 2 noch mal durchdacht… OK, dass dies kein bildhübscher Umbau wird stand, von vorne rein fest. Aber lieber ein wenig Improvisation als gar keine Drehzahlanzeige. Mit Zange und Schere ging es dem kaputten Charade Instrument an den Kragen – Sekundenkleber, Klebeband, Lötkolben und schwarze Farbe taten ihr übriges. Nach ner knappen Stunde war das Werk vollbracht. So schlimm wie ich anfangs dachte, sieht die Sache gar nicht mal aus *gg*.
Einziges Manko: der „neue“ DZM ist nicht beleuchtet – ein Spenderteil vom Facelift L201 wäre Hinterbeleuchtet gewesen (Danke für den Tip „Big_Q“) – aber leider nicht in meinem E-Teillager verfügbar…
Werde dieses Problem morgen auf die rustikale Art lösen, und einfach eine abgeschirmte LED auf die Skala pappen. Danach folgt der Einbau… mal sehen wie lange das Teil dann hält.
Der große Umbau wird aber auch gemacht, werde wohl in 2 Fahrzeugen die beiden Lösungen testen – will unbedingt wissen ob das L201 Teil auf Dauer hält.

Was mir beim Zerlegen des Charade-Messgerätes aufgefallen ist:
Die Bestückung der Platine ist identisch mit der eines anderen defekten DZM´s ABER dieses seltsame vergossene Bauteil hat eine ganz andere Bezeichnung aufgedruckt. Anstatt KC-27 steht auf diesem Teil nun HA-07. Vom Aussehen und Beschaltung ist es absolut identisch. Keine Ahnung was der Spaß soll, werde da aber mal googlen und nachforschen.

Bis denne Rene

PS.: ein kleines Bild von meiner nächtlichen Bastelaktion
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DZM.jpg (68,8 KB, 45x aufgerufen)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 02:46   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

3 mal darfst du raten, wer einen Hintergrundbeleucheteten L201 DZM für dich übrig hat!
Und da ist sogar der Drehzahlzeiger ähnlich wie deinem!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 08:02   #20
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

naja, net wirklich die hübscheste lösung, aber besser als garnix *gg*
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlmesser L501 martin7980 Die Cuore Serie 2 05.10.2011 19:54
L701 drehzahlmesser nachrüsten tahhar Die Cuore Serie 1 22.06.2009 15:15
Drehzahlmesser cuore98 Die Cuore Serie 6 24.04.2009 20:58
Drehzahlmesser mit Shiftlight für GTti? GTti82 Die Charade Serie 10 12.04.2008 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS