![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die sollten eigentlich nicht kaputt sein.
Die wurden nämlich vor 2 - 3 Monaten beim Spur einstellen lassen getauscht. Ne andere Idee noch? Danke. |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Dann sind es entweder die Spurstangenköpfe oder der Lenkstock hat Spiel, was ziemlich beschissen wäre.
Wie gesagt, ab auf die Rüttelplatte Viel Glück Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Werd mal schauen das ich das am Wochenende mache...
|
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Wenn du soweiso zum Tüv mußt würde ich gar nichts machen. Wenn etwas ausgeschlagen ist wird es der Tüv feststellen und du kannst es innerhalb von 4 Wochen repariern. Die Nachuntersucheng kostet 11 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sodele. Es gibt neues von der Knackfront
![]() Leider hat bei uns kaum einer solch eine Rüttelplatte daher war ich war bei nem netten Mitsubishihändler den ich recht gut kenne und der hat mal geschaut. Was wir gefunden haben ist eine gebrochene Feder. ![]() Und zum Vergleich mal die selbe Feder auf der anderen Seite. ![]() Nun meine Frage ![]() Kann das das laute Knacken verursacht haben beim einlenken. Der Mitsubishihändler meinte das ganze sei fahrsicherheitstechnisch nicht gefährlich... ...aber der TÜV würde es reklamieren. Wie teuer kommt mich ein Tausch? (Material etc) Sollte ich die andere Seite mit Tauschen? Hat wer die Teile zufällig günstig übrig ![]() Vielen Dank majoto Geändert von majoto (24.07.2006 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
#16 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
Bye the way Zuuuufällig habe ich einen kompletten Satz da. Kann man recht einfach selber tauschen, wenn immer beide Seiten, eventuel nur vorne aber nie nur links oder rechts. Kannst mir ja mal ein Angebot per pn machen, ich würde dir dann die kompletten vorderen Federbeine schicken, dann brauchste keinen Federspanner (und ich auch nicht ![]() Jan Hatte neulich das selbe Problem, für meinen kostet eine Feder über 80€/Stck :(.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (24.07.2006 um 21:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich würde die Federn schnellstens wechseln. Wenn die Feder auf der Autobahn bricht, weißt du wie gefährlich es ist. Federn werden immer paarweise getauscht. Im Zubehörhandel kostet eine Feder um die 50 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
|
![]()
So habe heute mal schnell die vorderen Federbeine ausgebaut, die sehen ausgebaut so aus:
Oben im Dom zwei Schrauben und unten zwei große Schrauben, das wars schon und man kann das ganze Federbein tauschen, für den geübten Schrauber in 10 Minuten erledigt, WENN die unteren beiden Bolzen nicht festgegammelt sind! Am besten eine Woche vorher, jeden Tag etwas WD-40 drauf-->wirkt Wunder :). Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo nochmals,
entschuldigt die verspätete Antwort. Ich war heut beim TÜV um zu schauen was sonst evtl. noch fällig ist. Die vorderen Stoßdämpfer hat er nicht bemängelt. Allerdings die hinteren. Der rechte ist ziemlich am siffen ![]() @Sterntaler: Hast du die auch? Und was würdest du für die 4 gebrauchten den noch ungefähr wollen? ... und was mir viel mehr sorgen macht. Die AU hat mein kleiner auch nicht bestanden. Lambda war in Ordnung allerdings lag der CO²-Wert bei, ich glaub, 0,65 rum was dem TÜVler leider nicht gelangt hat. Weiß einer von euch Experten was das sein könnte? Dank euch schonmal... majoto |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hallo Majoto,
also ich habe vorne die kompletten Federbeine (Dämpfer und Federn) die sind i.O. Die hinteren Federn sind auch i.O. die hinteren Dämpfer siffen zwar noch nicht sind aber nicht mehr die frischesten. Den rechten habe ich abbekommen, der linke ist noch drane. ICh könnte dir den rechten schicken (den linken kann ich dir nur abgeflext mit einem Stück Karosse geben ![]() Wegen der AU würde ich mir einfach so ne Plakette holen und dann hat sich das. Die von der Werkstatt hängen dann einfach ein anderes Euro 1 Auto dran und du bekommst die Plakette und haust dann nen Zehner in die KAffekasse. Das kommt auf jeden billiger, weil sonst könnte es teuer werden was nicht mehr lohnen würde, zumal das wohl eh der letzte TÜV ist den er bekommt. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders, aber viele Werkstätten machen das, besonders die kleineren Klitschen. Jan P.S.: Hab dir ne PN geschickt.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (29.07.2006 um 19:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knacken beim bremesen?? | Noreia | Die Materia Serie | 2 | 06.03.2013 20:06 |
Rhythmisches Knacken | Munzel | 4WD/Offroadforum | 9 | 21.03.2012 18:36 |
Knacken in der Heckklappe(L251) | Chandler99 | Die Cuore Serie | 4 | 11.01.2012 19:56 |
Antriebswelle Manschette und knacken | sevelen | Allgemein | 3 | 25.10.2004 17:12 |
geräusche beim Lenken | Rainer | Die YRV Serie | 1 | 31.07.2004 08:38 |