![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
|
![]()
Einen Mehrverbrauch habe ich nicht bemerkt. Aber dafür kleiner Leistungsabfall, vorallem in der Beschleunigung. Er zieht erst schön in den höheren Drehzahlen, ich denke dass daher der Mehrverbrauch her kommt. Wers zackig haben will beim Fahren, lässt Klima aus und öffnet die Fenster. So mach ich das. Mehrverbrauch hin oder her, hauptsache ich habe keine Saune im Auto.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Beim L251 entspricht der Leistungsabfall mit Klima ungefähr dem, was man mit vollbesetztem Auto hat. Dann kann man sich eh in Etwa ausrechnen, welche Energieerhöhung notwendig ist, um den Leistungsabfall zu kompensieren. Bei ca. 800kg Gewicht mit Fahrer und einer Mehrbelastung von ca. 200kg kommt man auf ca. 25% Mehrverbrauch. Das deckt sich auch ungefähr mit meinen Erfahrungen. Wenn man von 5,5l/100KM Grundverbrauch ausgeht, kommt man auf ca. 6,8-7l/100KM mit Klima und das deckt sich mit dem letzten Auslitern des L251 für die Hitzeperiode, also 100% Klima, der letzten Zeit.
Wer trotz Klima genausoviel verbraucht, fährt dann einfach mit weniger Beschleunigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ja, je höher die Geschwindigkeit, um so ungünstiger werden Schiebedach oder offene Fenster beim Verbrauch. Der Klimakompressor fällt dagegen dann kaum noch ins Gewicht. Ganz zu schweigen von dem Lärm durch offene Fenster, der würde mich schon in der Stadt nerven. Außerdem kommen durch geschlossene Fenster keine Wespen und ähnliche Unwesen ins Auto.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Heute habe ich getankt, ich bin mit der letzten Tankfüllung zu 100% in der Stadt gefahren, immer mit Abblendlicht und zu mindestens 70% mit Klimaanlage. Ergebnis: 6,56 l/100km Normalbenzin, 0,3 mehr als beim letzten Mal ohne Klima, was mein absolut günstigster Stadtverbrauch war.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]() Zitat:
Bei der letzten Hitzeperiode auch mal ausprobiert. Konstant Autobahn zwischen 100-130 km/h mit eingeschalteter Klima; ergab einen Verbrauch von 6,16 Litern, und das mit dem Turbo (ohne Beschleunigungsorgien natürlich). Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich habe jetzt mal Verbrauchswerte von meinem Ex-L251 bekommen. 100% Stadt, davon 90% mit Klima ~6,5l/100KM. Davor (bevor die Falschluft behoben war), wars gut ein Liter mehr unter diesen Umständen, also 7,5-7,7l/100KM. Mal sehen, wies im Herbst aussieht, wenn weniger mit Klima gefahren wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |