Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2006, 20:45   #11
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Am besten die Schrauben wirklich schön glühend warm machen und dann mit Hilfe einer Ratsche rausdrehen (das geht dann wie Butter).

Den Motor kann man übrigens auch nach oben mit nem Motorkran oder Flaschenzug rausnehmen, man muss nur die Antriebswelln rausziehen (Achtung ölaustritt, da kann man gleich das Getriebeöl mit wechseln) und die Motorlager und Getriebelager lösen. Aber vorher das bischen Frontmaske abnehmen, is aber in 10 min gemacht.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 21:12   #12
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von freestyler78
Am besten die Schrauben wirklich schön glühend warm machen und dann mit Hilfe einer Ratsche rausdrehen (das geht dann wie Butter).

Den Motor kann man übrigens auch nach oben mit nem Motorkran oder Flaschenzug rausnehmen, man muss nur die Antriebswelln rausziehen (Achtung ölaustritt, da kann man gleich das Getriebeöl mit wechseln) und die Motorlager und Getriebelager lösen. Aber vorher das bischen Frontmaske abnehmen, is aber in 10 min gemacht.
Das geht MAXIMAL wenn du ihn ohne Getriebe ausbaust....

Schau dir mal das Fotos an und achte dabei mal auf den von vorne gesehenen linken träger bzw. wieviel platz da wirklich noch "übrig" ist.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Img_0619.jpg (64,4 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0620.jpg (62,9 KB, 31x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 23:59   #13
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

is nur komisch das ich immer die Motoren nach oben raus genommen hab egal welches modell. Aber na ja kann ja jeder machen wie er will.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 09:34   #14
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Vielen Dank erstmal für die infos,
werde erst mal einen Bunsenbrenner holen und mit Ratsche probieren.

@Rainer
Was hast Du alles abgemacht an Kabel und Schläuchen ? um den Motor raus zu wuchten ?

Da ich keine Hebebühne habe, werde ich den Motor mit träger erst einmal auf einen Rollwagen (Belastbarkeit 800kg) setzen. Schrauben lösen und Karosserie mit Wagenheber nach oben heben, Rollwagen dann herausziehen
Habe leider nicht so eine feine Werkstatt, was es sehr anstrengend macht.

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 09:42   #15
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wie du auf dem Bild siehst habe ich es mir ziemlich leicht gemacht, das heißt ich hab die Federbeine im Motorraum aufgeschraubt (die 3 Schrauben), hab die Lenkungsgelenke von der Radführung runtergenommen (Lenktgetriebe im Auto belassen)

Dann habe ich abgesteckt:

x) Benzin zuführung
x) Wasser und Klimakühler abgebaut und entfernt
x) Gasseil und kupplunsseil
x) Massekabel zur Batterie
x) Plusleitung zum Starter
x) EFI Anschluß auf der Rückseite des Motors
x) Zündbox abgesteckt (wieder auf der Rückseite des Motors)

Jo, ich denke das wars dann auch schon wieder.

Du würdest dir so auch viel leichter tun da du dann fast alleine die Karosserie vorne anheben kannst wenn die Federbeine auch draußen sind. Nachteil der geschichte er ist dann nicht mehr Rollbereit ....

Aber mit dem Wagenheber wirst du das auto nicht soweit aufheben können dass du mit dem Motor raus kommst wenn die Federbeine noch drinnen sind....
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 20:39   #16
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Ich werd erstmal versuchen die Federbeine vorher abzumontieren, denn die schrauben sind nicht korridiert und ohne Belastung vielleicht gut aus der Karosse hinaus zu bekommen.
Dann kann ich die Federbeine nach dem Motorausbau ja wieder einbauen!?
Am besten wäre natürlich du wärest vor Ort oder ich bei Dir und der Werkstatt Deines Vaters!!!!

Ich denke, wenn ich den Motor und alles andere draußen habe, brauch ich bald eine Werkstatt bei der ich das ganze zeug in den L701 einbauen kann.

Rainer Du kennst doch auch den L7 von deiner Frau.
Bei einem Umbau mit einem Sirion Motor, würdest Du die Federbeine Vom Sirion Übernehmen oder die vom L7 beibehalten? Wie sieht es mit den Antriebswellen aus, ich glaube die sind ein bisschen zu lang vom M1, passen da auch die vom L7 und halten die 102 PS aus??

Bin sehr gespannt über Deine Meinung.
Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 21:36   #17
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Umbau meines YRV ist jetzt etwa 2 Jahre her, und du fragst mich nachdem wie du jetzt am besten umbaust.

In der zwischenzeit ist auch viel zeit vergangen an meinem YRV der mir im moment ein wenig auf die Nerven geht weil jetzt gerade einige sachen zusammengekommen sind und zusammenkommen für die ich momentan nicht wirklich die Nerven habe.

Zum Thema Kabelbaum (den DU ja auch umbauen müsstest):

x) Wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte dann zuckt kurz das gesamte Lichtsystem, scheinbar eine schwache auslegung oder ein beschädigtes Lichtstromsystem aufgrund des Unfalles.

x) Das Hupenkabel ist gebrochen im Kabelbaum, ich mußte ein eigenes neues Kabel ziehen das sieht ein wenig beschissen aus vor allem deswegen weil ich es sehe...

x) Dann immer wieder dieses Blinken der "D4" Lampe, keine Ahnung woran es liegt momentan, sinds die beiden Getriebesensoren oder ist es der Kabelbaum oder ist es ein anderes Problem....

x) Bremssystem ist nach knapp über 60.000km stark reparaturbedürftig, habe es mehr oder weniger notdürftig mit einem Satz neuer Bremsbeläge wieder hingebracht, aber ist keine dauerhafte Lösung, neue Scheiben, eine überarbeitung der Bremszangen unbedingt notwendig (Bremsscheiben einseitig stark eingelaufen).

x) Stossdämpfer sind schon weich sollten innerhalb der nächsten 20.000km gewechselt werden.

x) Auspuffanlage hinüber, wollte mir das am Samstag ansehen dabei ist das vordere Rohr aus dem Topf rausgerissen, naja, was tun in meiner "not", also den verunfallten Auspuff von Daniels YRV zurechtgebogen und windschief eingebaut so dass er jetzt an jeder Ampel scheppert sobald man auf "D" steht und wirklich steht.... Er bekommt nächste Woche eine komplett neue Auspuffanlage und nen Ölwechsel sowei ein neues Pickerl (=TÜV)

Aber auch nach all dem und was noch kommen mag, ich kann und will den YRV nicht verkaufen, einfach weil ich zu sehr an ihm hänge durch den Umbau, und ich NIEMALS irgendwas für ihn bekommen würde, abgesehen davon würde ich mich mit sicherheit spätestens nach 10 Jahren in den Arsch beissen warum ich ihn verkauft hätte....


Aber jetzt mal zurück zu deinen fragen:

Du müsstest auf jeden Fall die Federbeine vom Sirion übernehmen inkl. der Bremsanlage. Du wirst dabei aber vermutlich probleme mit dem Sturz so dass du vermutlich hier wirklich starke veränderungen vornehmen wirst müssen die du mit sicherheit auch vom TÜV nicht eingetragen bekommen wirst......


Heb dir den Motor, und alles andere am besten auf und bau es bei bedarf in einen M3XX sirion ein, da gibts keine probleme zu erwarten. Zumindest NICHT solche.....

Geändert von Rainer (11.06.2006 um 22:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 22:41   #18
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

PS: Für alle die meine Geschichte jetzt so nicht kennen oder besser die meines YRV. Er ist ein Einzelstück von mir "zusammengebastelt und umgebaut vom Handgeschaltenen 87PS YRV 1.3 TOP zum YRV GTti mit dem Kabelbaum aus einem hässlich verunfallten YRV GTti inkl. Motor/Getriebe und allen anderen das ihn unterscheidet".

Der kleine ist ein Bastelobjekt von mir!! Er ist KEIN Original Daihatsu mehr und das seit über 2 Jahren!!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 22:54   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Mit dem Zucken des Lichtes beim Einschalten starker Verbraucher kann normal sein. Mit jedem Zuschalten eines Stromverbrauchers gibt es einen Spannungsabfall, ganz deutlich am ausgehenden Radio wärend des Zündvorgangs zu merken.

Aber wiso sind deine Dämpfer durch? Das ist ja jetzt rg früh, oder? Kann es sein, das die Dämpfer des 87ps Sirions anders ausgelegt sind und der neue Motor "zu schwer" ist?
Denke ja nicht, das du die Dämpfer aus dem Unfaller genommen hast.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 22:58   #20
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Themenstarter
Standard

Vielen Dank Rainer,
Das war zumindest sehr ausführlich!
und ich möchte auch ein Seltenes Stück haben, allerdings soll es ja schon einmal so einen Geben mit dem 102PS Motor.
Weiß nur nicht mehr wehr und ob der Straßenzulassung hat.

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS