Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2006, 23:07   #11
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Hab mir die Gebrauchsanleitung zum Haftstahl grad nochmal durchgelesen, prinzipiell ist das Zeug für deine Zwecke gut zu gebrauchen, das Problem ist bloß das der Untergrund beim Verarbeiten fettfrei sein soll. Aber das bekommt man denke ich mit nen dicken Lappen und Spiritus auch hin wenn du das Auto sowieso schräg stellen würdest.
Um die Schraube aus dem nachgeformten Gewinde wieder lösen zu können bräuchtest du allerdings ein Trennwachs auf dem Schraubengewinde.
Laut technischen Daten hält das Zeug Temperaturen von max. 180°C aus und hat einen Einsatzbereich von -50°C bis 180°C. Wenn du willst kann ich dir auch mal die Gebrauchsanleitung scannen und schicken. Wills aber nicht posten wegen Urheberrechten etc...
Zu bekommen ist das Zeug übrigens im OBI - Baumarkt. Ist von Presto und heißt direkt "Haftstahl". Dort wo ichs gekauft hab stand es beim KFZ-Zeug.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 23:21   #12
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

danke danke

da hab ich schon viele möglichkeiten

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 01:10   #13
Kugel
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kugel
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
Standard

@ sven: guter Link, fähiges Produkt.
@ DaihatsuF20: Frei nach dem Motto: Wieso Ventile enstellen?, solange sie noch klappern sind sie doch noch dran.

Gruß

Kugel
Kugel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 10:03   #14
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

so unrecht hat f20 nicht
ich werde auf jeden fall nochmal checken, ob es nicht auch ohne arbeit geht
nicht weil es bequemer ist, sondern weil es evtl. nicht nötig ist
das sehe ich dann am WE

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 15:15   #15
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Mit Dichtbänder etc ist imho Pfusch wirst nicht lange Freude haben damit..

Entweder Helicoileinsatz oder mit spez. Gewindebohrer ein grösseres Gewinde drüberschneiden (Werkstätten haben sowas normal)

georg

ps Ölwanne geht auch ohne Getriebeausbau runter !!
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 16:58   #16
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

@georg

mein problem liegt ja am getriebe, nicht an der ölwanne

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:33   #17
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von klasse08-15
@georg

mein problem liegt ja am getriebe, nicht an der ölwanne

gruß klasse
oja hab ich überlesen ;-)

Andere Möglichkeit hier, eine längere Schraube anfertigen lassen, die dann weiter innen noch hält


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 19:18   #18
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Themenstarter
Standard

auch ne gute idee!
ich werd am WE also auch das gewinde mal messen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasendrohr, Was für ein Gewinde am Flansch? Takeliner Die Cuore Serie 14 14.10.2010 20:01
Radbolzen Gewinde nachschneiden? Kisti Die Cuore Serie 3 22.10.2008 18:47
Airbag-Steuergerät defekt? (G303) mstoeger Die Gran Move Serie 1 25.02.2008 23:24
ZV defekt mrriegel Die Sirion Serie 2 27.12.2006 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS